Jan Vermeer, Das Mädchen mit dem Perlenohrring, Detail, 1665, Öl/Lw, 39 x 44.5 cm (Mauritshius, Den Haag)
Das Rijksmuseum kündigt für das Frühjahr 2023 die größte Jan Vermeer-Ausstellung in seiner Geschichte an. Im eigenen Bestand befindet sich immerhin vier von etwa 35 Gemäldem des Delfter Barock-Meisters: die berühmte „Milchmagd“, „Die Briefleserin in Blau“, „Straße in Delft“ und „Der Liebesbrief“ (um 1669/70). Zusätzlich hofft das renommierte Haus auf Leihgaben aus der ganzen Welt – und damit 2023 die größte Vermeer-Ausstellung zusammentragen zu können.
Niederlande | Amsterdam: Rijksmuseum
Philips wing
10.2. – 4.6.2023
Im Gegensatz zu Rembrandt van Rijn hinterließ Vermeer ein bemerkenswert kleines Werk von nur etwa 35 Gemälden. Da Vermeers Gemälde allgemein als die wertvollsten Schätze jeder Museumssammlung gelten, werden diese barocken Genrebilder selten ausgeliehen. Aktuell beteiligt sich das Rijksmuseum an der Dresdner Vermeer-Ausstellung und darf mit einer Gegenleistung rechnen (→ Dresden | Zwinger: Vermeer). Als Leihgeber der fulminanten Schau „Vermeer und die Meister der Genremalerei“, die 2017/18 im Louvre und in der Washingtoner National Gallery of Art zu sehen war, wird das Rijksmuseum 2023 auch von diesen Häusern bedeutende Vermeer-Gemälde geliehen bekommen.
Bereits zugesagt sind Meisterwerke wie „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ (Mauritshuis, Den Haag), „Der Geograf“ (Städel Museum, Frankfurt am Main), „Briefschreiberin mit Dienstmagd“ (The National Gallery of Ireland, Dublin) und „Frau mit Waage (Die Perlenwägerin)“ (The National Gallery of Art, Washington DC). Zu den Werken, die noch nie in den Niederlanden gezeigt wurden, gehört das neu restaurierte „Die Briefleserin (am offenen Fenster)“ aus der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden.
Die vorbereitenden Forschungen für die Ausstellung konzentrieren sich auf Vermeers Malpraxis, seine künstlerischen Entscheidungen und Motivationen für seine Kompositionen sowie auf den kreativen Prozess. Für diese Ausstellung arbeitet das Rijksmuseum eng mit dem Mauritshuis in Den Haag zusammen. Ein Team von Kurator:innen, Restaurator:innen und Naturwissenschaftler:innen untersucht alle sieben Gemälde von Jan Vermeer in niederländischem Besitz. Dazu zählen die vier oben genannten Werke des Rijksmuseums und die drei Gemälde des Mauritshuis – „Diana mit ihren Gefährtinnen“, die „Ansicht von Delft“ sowie das berühmte „Mädchen mit dem Perlenohrring“.
Parallel zur Vermeer-Ausstellung im Rijksmuseum organisiert das Museum Prinsenhof Delft die Ausstellung Het Delft van Vermeer (10. Februar bis 4. Juni 2023). Erstmals zeigt eine Ausstellung den kulturhistorischen Kontext, in dem Vermeers Kunst entstand (→ Jan Vermeer: Biografie). Zu sehen sein werden Werke Delfter Zeitgenossen neben Delfter Keramik, Delfter Teppichen, Archivalien und Briefen.