0

Berlin | Bröhan-Museum: Kunst und Design von Frauen 1880 – 1940 Ansehen! | 2022

Künstlerinnen im Bröhan-Museum, 2022

Künstlerinnen im Bröhan-Museum, 2022

Das Bröhan-Museum präsentiert erstmals die Künstlerinnen seiner Sammlung: von den Malerinnen der Berliner Secession über die Frauen der Wiener Werkstätte bis zu Metall-, Keramik-, Möbel- und Textildesignerinnen der Bauhauszeit (→ Bauhaus: Chronologie) zeigt sich ein breites Panorama weiblicher Gestaltung.

Mit der beginnenden Emanzipationsbewegung um 1900 finden immer mehr Frauen ihren Weg in kreative Berufe, als bildende Künstlerinnen oder Designerinnen im angewandten Bereich. Trotz gesellschaftlicher Hürden sind sie präsent in avantgardistischen Zirkeln, Ausbildungsstätten und Produktionsgemeinschaften und leisten wichtige Beiträge zur Kunst- und Designgeschichte. Doch warum sind so viele von ihnen heute vergessen?

Künstlerinnen im Bröhan-Museum

Von den mehr als 20.000 Sammlungsobjekten des Bröhan-Museums stammen nur etwa 1.500 von Frauen – rund 7,5%. Den knapp 1.000 männlichen Künstlern der Sammlung stehen 99 Künstlerinnen gegenüber. Was sind die Gründe für dieses Ungleichgewicht? Und wer waren diejenigen, die sich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert trotz aller Widrigkeiten für eine Laufbahn als Künstlerin oder Designerin entschieden?

Die Ausstellung zeichnet die vielfältigen Werke und spannenden Biografien dieser Künstlerinnen nach und verdeutlicht dabei ihre entscheidenden Beiträge zur europäischen Kunst- und Designentwicklung. In einem Kunstbetrieb, der Kreativität und Schöpferkraft als vorrangig männliche Eigenschaften definierte und Frauen bestenfalls dekorative Talente zubilligte, sind diese Leistungen umso beachtlicher.

Die Sammlungsrevision ermöglicht eine neue Perspektive auf weibliche Gestaltung zwischen 1880 und 1940. Neben der historischen Betrachtung wirft die Schau auch einen Blick in die Gegenwart und reflektiert über heute wie damals relevante Themen – wie zum Beispiel Mutterschaft, Care-Arbeit oder den Gender Pay Gap. In einem Raum, der zum Austausch und zum Nachdenken einlädt, entsteht im Laufe der Ausstellung ein interaktives Künstlerinnen-Lexikon.

Ausgestellte Künstlerinnen

Ilse Bing | Anna Boberg | Hedwig Bollhagen | Lotte Calm-Wierink | Hildegard Delius | Ursula Fesca | Anne-Marie Fontaine | Marguerite Friedlaender | Fanny Garde | Effie Hegermann-Lindencrone | Margarete Heymann-Loebenstein | Dora Hitz | Marianne Høst | Margarete Junge | Augusta Kaiser | Gertrud Kleinhempel | Käthe Kollwitz | Erna Kopriva | Gertrud Kraut | Marta Lutz | Hedwig Marquardt | Grete Neuwalder-Breuer | Chana Orloff | Trude Petri | Geneviève Rault | Anni Rawitscher | Kitty Rix | Emmy Roth | Hilda Schmid-Jesser | Susi Singer-Schinnerl | Marie Schulz | Margarete Schütte-Lihotzky | Jutta Sika | Maria Slavona | Paula Straus | Sylvia Stave | Eva Stricker-Zeisel | Therese Trethan | Marthe und Juliette Vesque | Vally Wieselthier | Julie Wolfthorn | Erna Zarges-Dürr

Ausstellungskatalog

Anna Grosskopf, Tobias Hoffmann (Hg.)
Beiträge von A. Grosskopf, J. Honeck, A. Koronkai-Kiss, S. Meister, J. Meyer-Brehm, J. Vietig
224 Seiten, 150 Abbildungen in Farbe
22 x 26 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-4009-5
HIRMER Verlag

 

Bilder

  • Gertrud Kleinhempel, um 1910 (Historisches Museum Bielefeld)
  • Maria Slavona, um 1890 (Die Lübecker Museen. Museum Behnhaus Drägerhaus)
  • Chana Orloff in ihrem Atelier, Paris 1924 (Les Ateliers-Musée Chana Orloff © VG Bild-Kunst, Bonn 2022)
  • Marguerite Friedlaender, um 1928 (Archiv Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Foto: Hans Finsler)
  • Hedwig Marquardt, Mädchen mit Orangen, 1919 (Bröhan-Museum, Berlin, Foto Auktionshaus Neumeister)
  • Margarete Junge, Schreibtisch, 1905/06 (Bröhan-Museum, Berlin, Schenkung Familie Vietig, Foto Robert Vanis, Kunstgewerbemuseum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
  • Julie Wolfthorn, Plakat „Vorwärts“, vor 1902 (Bröhan-Museum, Berlin, Foto Martin Adam, Berlin)
  • Dora Hitz, Waldmärchen, 1894 (Privatbesitz)
  • Vally Wieselthier, Mädchenkopf, 1920/21 (Bröhan-Museum, Berlin, Foto Martin Adam, Berlin)
  • Erna Zarges-Dürr, Parmesanschale mit Löffel, um 1930 (Bröhan-Museum, Berlin © Familie Zarges, Gräfelfing, Foto Martin Adam, Berlin)

Weitere Beiträge zu Künstlerinnen

18. April 2024
Beatriz Milhazes, 0 Diamante, 2002 (Contemporary Art Collection "la Caixa" Foundation. Photo Vicente de Mello. © Beatriz Milhazes Studio)

St. Ives | Tate St. Ives: Beatriz Milhazes: Maresias Erster Überblick zur brasilianischen Künstlerin | 2024

2024 präsentiert die Tate St. Ives „Maresias“, eine große Ausstellung zum Werk der brasilianischen Künstlerin Beatriz Milhazes (*1960, Rio de Janeiro), einer der führenden abstrakten Künstlerinnen der Gegenwart.
18. April 2024
Installationsansicht der Ausstellung «Beatriz Milhazes» in der Fondation Beyeler Riehen/Basel (29. Januar bis 15. Mai 2011): Beatriz Milhazes, Summer Love, 2010, 300 x 500 cm; Autumn Love, 2010, 300 x 350 cm; Winter Love, 2010, 300 x 200 cm und Spring Love, 2010, 300 x 450 cm, Courtesy of the artist, Foto © 2011, Serge Hasenböhler, Basel

Beatriz Milhazes Brasilianische Künstlerin

Die 1960 in Rio de Janeiro geborene Künstlerin ist für ihre an den Scherenschnitten Matisses, der Pop und der Op Art sowie der Psychedelischen Kunst inspirierten Blumenbilder und ornamentale Abstraktionen weltweit bekannt geworden. 2003 hat sie Brasilien auf die Biennale von Venedig vertreten.
10. April 2024
Gustav Klimt, Judith I, Detail, 1901, Öl/Lw, 98 × 48 × 5 cm (incl. Rahmen) (Belvedere, Wien)

Wien | Wien Museum: Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann Avantgarde-Vereinigungen im Vergleich | 2024

Das Wien Museum zeigt als zweite Station mit der Ausstellung „Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“ die Anfangsjahre der drei wegweisenden Institutionen von München (1892), Wien (1897) und Berlin (1898).
9. April 2024
Niki de Saint Phalle, Tarot Garten, Detail, 1991, Lithografie, 60.3 x 80 cm © 2019 NIKI CHARITABLE ART FOUNDATION. Foto: Ed Kessler

Mailand | Mudec: Niki de Saint Phalle Feministische und politische Seite ihrer Werke | 2024/25

Erstmals organisiert eine großen italienischen öffentlichen Einrichtung eine Ausstellung zu Niki de Saint Phalle!
31. März 2024
Käthe Kollwitz, Frau mit totem Kind, Detail, 1903 (MoMA, New York)

New York | MoMA: Käthe Kollwitz

Diese Ausstellung umfasst etwa 120 Zeichnungen, Druckgrafiken und Skulpturen, die Käthe Kollwitz' politisches Engagement und ihren intensiven, stets forschenden kreativen Prozess hervorheben.
30. März 2024
Arno Henschel, Dame mit Maske, Detail, 1928 (Kulturhistorische Museen Görlitz, Foto: Görlitzer Sammlungen)

Mannheim | KUMA: 100 Jahre Neue Sachlichkeit Ein Jubiläum | 2024/25

100 Jahre Neue Sachlichkeit: Die legendäre Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ von 1925 wird einer kritischen Revision unterzogen und die Bedeutung von Künstlerinnen betont. Der Blick auf die Neue Sachlichkeit wird mit internationalen Malern des Realismus aus Italien, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und den USA (Hopper) geweitet.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.