ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Ludwigshafen | Wilhelm-Hack-Museum: Pionierinnen der geometrischen Abstraktion Wir werden bis zur Sonne gehen | 2024/25

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. November 2024
Ljubow Popowa, Suprematistische Komposition, um 1916, Öl auf Leinwand, 35,5 x 31 cm (Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen)

Ljubow Popowa, Suprematistische Komposition, um 1916, Öl auf Leinwand, 35,5 x 31 cm (Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen)

Mit „Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion“ nimmt das Wilhelm-Hack-Museum im Winter 2024/25 die Bedeutung von Künstlerinnen für die Entwicklung der geometrischen Abstraktion im 20. Jahrhundert in den Fokus (→ Berühmte Künstlerinnen der Abstrakten Kunst). Immer noch werden vor allem Männer mit der gegenstandslosen Malerei nach dem Ersten Weltkrieg in Verbindung gebracht (→ Abstrakte Kunst). Dieses einseitige Narrativ zu korrigieren, ist wesentlicher Ansatz des Ausstellungsvorhabens.

Wir werden bis zur Sonne gehen.
Pionierinnen der geometrischen Abstraktion

Deutschland | Ludwigshafen: Wilhelm-Hack-Museum
16.11.2024 – 21.4.2025

Pionierinnen der Abstraktion

Tatsächlich prägten Künstlerinnen wie Ljubow Popowa, Sophie Taeuber-Arp oder Sonia Delaunay-Terk Pionierinnen in der Entwicklung einer geometrisch-abstrakten Formensprache. Ab den 1940er Jahren waren es zudem Künstlerinnen wie Verena Loewensberg, Aurélie Nemours oder Vera Molnár, die sich entschieden an der Weiterentwicklung der ungegenständlichen Kunst beteiligten. Gleiches kann jenseits der kulturellen Zentren der westlichen Welt in Mittel- und Lateinamerika oder im Mittleren Osten beobachtet werden. Hier entwickelten unter anderem Lygia Clark in Brasilien, Lydi Prati in Argentinien oder Saloua Raouda Choucair im Libanon eine eigenständige konstruktiv-abstrakte Formensprache.

Kuratiert von Dr. Astrid Ihle und Julia Nebenführ.

 

Ausgestellte Künstlerinnen

Anni Albers (→ Anni Albers. Textilkünstlerin mit Folgen), Marina Apollonio, Margarita Azurdia, Ella Bergmann-Michel, Lina Bo Bardi, Martha Boto, Marianne Brandt, Marcelle Cahn, Regina Cassolo Bracchi, Saloua Raouda Choucair, Geneviève Claisse, Lygia Clark, Franciska Clausen, Dadamaino, Sonia Delaunay-Terk, Marthe Donas, Alexandra Exter, María Freire, Gego, Eileen Gray, Florence Henri, Carmen Herrera (→ Carmen Herrera. Grande Dame der geometrischen Abstraktion), Margarete Heymann-Loebenstein, Hilma af Klint, Katarzyna Kobro (→ Katarzyna Kobro und Władysław Strzemiński), Benita Koch-Otte, Judith Lauand, Kim Lim, Lou Loeber, Verena Loewensberg, Marta Lutz, Hedi Mertens, Lucia Moholy, Vera Molnár, Marlow Moss, Aurélie Nemours, Charlotte Perriand, Helga Philipp, Gudrun Piper, Ljubow Popowa, Lidy Prati, Margaretha Reichardt, Olga Rosanowa, Aen Sauerborn, Loló Soldevilla, Warwara Stepanowa, Gunta Stölzl, Paula Straus, Sophie Taeuber-Arp, Maria Helena Vieira da Silva, Charmion von Wiegand, Shizuko Yoshikawa u.a.

 

Bilder

  • Olga Rosanowa, Suprematistische Komposition (Blatt zu Der universale Krieg von Alexey Krutschonych), 1916, Collage, 32,5 x 22cm (Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen)
  • Ljubow Popowa, Suprematistische Komposition, um 1916, Öl auf Leinwand, 35,5 x 31 cm (Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen)
  • Marcelle Cahn, Spacial B, 1969, Holz, 93,3 x 41 x 17 cm (Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen)
  • Verena Loewensberg, Ohne Titel, 1973, Öl auf Leinwand, 101 x 101 cm (IWilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen)
  • Aen Sauerborn, B – 4, undatiert, Mischtechnik, 50 x 50 cm (Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen)
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK