Madrid | Museo Nacional Thyssen-Bornemisza: Lucian Freud Neue Perspektiven | 2023

Lucian Freud Madrid
Anlässlich des 100. Geburtstags des britischen Malers Lucian Freud (1922–2011) präsentieren das Museo Nacional Thyssen-Bornemisza und die National Gallery in London eine Retrospektive des Künstlers und seines Werks. Die Ausstellung versammelt rund 50 Werke aus der sieben Jahrzehnte langen Karriere von einem der wichtigsten europäischen Künstler des 20. Jahrhunderts.
Lucian Freud. New perspectives
Spanien | Madrid:
Museo Nacional Thyssen-Bornemisza
14.2. – 18.6.2023
Lucian Freuds scharfsinnige, subversive und zuweilen schockierende Malerei konzentrierte sich auf die Darstellung des menschlichen Körpers und die Darstellung des modernen Menschen. Als eifriger Besucher Museen offenbart sein Werk eine Reihe von Anspielungen auf die großen Meister der Vergangenheit: von der ägyptischen Kunst über Jacques-Louis Ingres, Gustave Courbet, Auguste Rodin und Paul Cézanne bis hin zu Matthias Grünewald, Frans Hals, Diego Velázquez, Rembrandt van Rijn, Honoré Daumier, Antoine Watteau und Théodore Géricault. Diese Verbindung mit der Vergangenheit und ein starker Geist der Unabhängigkeit verbinden sich in seiner Malerei. Freuds wahres, bleibendes Interesse während seiner gesamten Arbeit galt der Malerei, die er als Malerei auf Malerei zu präsentieren gedacht – seine persönliche metakünstlerische Reflexion und „Intensivierung der Realität“, die er immer anstrebte.
Lucian Freud in Madrid 2023
Die Kapitel der Ausstellung geben einen annähernd chronologischen Überblick über die Entwicklung und Thematik Lucian Freuds:
- Becoming Freud, gewidmet den frühen Werken des Künstlers, die angesichts der vorherrschenden abstrakten Tendenzen der Zeit besonders figurativ sind;
- Frühe Porträts, Werke, die bereits Freuds Wunsch erkennen lassen, die Essenz seiner Dargestellten einzufangen;
- Intimität, die sich auf seine Vorliebe für die Darstellung von Menschen aus seinem engen Kreis konzentriert;
- Macht, Porträts von Personen, denen er zugestimmt hatte, sie zu malen, weil sie seine Arbeitsbedingungen akzeptierten;
- Das Atelier, Freuds kreativer Raum, der zum Thema seiner Kunst wurde; und
- Fleisch, mit den nackten Porträts des Künstlers, die seine tiefgründige Beobachtung des menschlichen Körpers und der Sterblichkeit des Fleisches offenbaren.
Bilder
- Lucian Freud, Reflection with Two Children (Self-Portrait), 1965, Öl-Leinwand, 91 x 91 cm (© The Lucian Freud Archive)