ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Bucerius Kunstforum zeigt Kunst von Otto Dix bis August Sander Neues Sehen – Neue Sachlichkeit: Wechselwirkung von Fotografie und Malerei der Weimarer Republik in Hamburg

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 4. Februar 2019
Kunst der 20er Jahre Bucerius Kunst Forum

Kunst der 20er Jahre Bucerius Kunst Forum

Nach 1918 etablierte sich mit der Neuen Sachlichkeit in der Malerei sowie dem Neuen Sehen in der Fotografie eine moderne Stilrichtung (→ Neue Sachlichkeit | Neues Sehen), die eine sachliche und realistisch-veristische Wiedergabe anstrebte und sich so vom Expressionismus bzw. Piktorialismus abgrenzte. In der Gegenüberstellung von Gemälden und Fotografien aus dieser Epoche spürt die Ausstellung den Wechselbeziehungen zwischen den Medien nach. Sie untersucht dabei die Themenkomplexe Porträt – mit besonderem Fokus auf Selbstbildnis, Individualporträt, Typenbildnis und Akt –, Stadtansichten, Stillleben, Industrie und Technik sowie politische Fotomontage, in der sich die gesellschaftlichen Spannungen dieser turbulenten Epoche exemplarisch verdichten.

Welt im Umbruch. Kunst der 20er Jahre

Deutschland | Hamburg: Bucerius Kunstforum
9.2. – 19.5.2019

Deutschland | München: Münchner Stadtmuseum
Mai – Juli 2020

Von Otto Dix bis August Sander. Neues Sehen – Neue Sachlichkeit im Bucerius Kunstforum

Die Ausstellung versammelt Gemälde und Fotografien von Otto Dix (1891–1969), George Grosz, Hannah Höch (1889–1978), Christian Schad, Carl Grossberg (1894–1940), Rudolf Schlichter (1890–1955), Georg Scholz (1890–1945) u. a. sowie Fotografien von Aenne Biermann, László Moholy-Nagy (1895–1946), Albert Renger-Patzsch  (1897–1966), August Sander (1876-1964), Reinhold Nägele (1886–1972), Arvid Gutschow (1900–1984) u. a.

 

Rudolf Schlichter, Margot, 1924 (Stiftung Stadtmuseum Berlin © Viola Roehr von Alvensleben, München)
Rudolf Schlichter, Margot, 1924 (Stiftung Stadtmuseum Berlin © Viola Roehr von Alvensleben, München)
Arvid Gutschow, Hochbahn Körper, 1928/29 (Galerie Berinson, Berlin)
Arvid Gutschow, Hochbahn Körper, 1928/29 (Galerie Berinson, Berlin)

Carl Grossberg, Der gelbe Kessel, 1933 (Von der Heydt-Museum Wuppertal)
Carl Grossberg, Der gelbe Kessel, 1933 (Von der Heydt-Museum Wuppertal)

László Moholy-Nagy, Militarismus, 1924/1940 (Museum Ludwig, Köln)
László Moholy-Nagy, Militarismus, 1924/1940 (Museum Ludwig, Köln)

Georg Scholz, Arbeit schändet, 1921 (Staatliche Kunsthalle Karlsruhe)
Georg Scholz, Arbeit schändet, 1921 (Staatliche Kunsthalle Karlsruhe)

 

Welt im Umbruch. Kunst der 20er Jahre im Bucerius Kunstforum: Ausstellungskatalog

Kathrin Baumstark, Franz Wilhelm Kaiser (Hg.)
mit Beiträgen von Kathrin Baumstark, S. Förster, M. Halwani, U. Pohlmann, E. Ruelfs, B. Stiegler, K. Sykora
ca. 200 Seiten, ca. 120 Abb. überwiegend in Farbe
22,5 x 28 cm, gebunden
ISBN 978-3-7774-3227-4
HIRMER VERLAG

 

Von Otto Dix bis August Sander. Neues Sehen – Neue Sachlichkeit: ausgestellte Werke

  • Christian Schad, Halbakt, 1924 (Von der Heydt-Museum, Wuppertal, © Christian Schad Stiftung Aschaffenburg)
  • Christian Schad, Halbakt, Detail, 1924 (Von der Heydt-Museum, Wuppertal, © Christian Schad Stiftung Aschaffenburg)
  • Carl Grossberg, Der gelbe Kessel, 1933 (Von der Heydt-Museum Wuppertal)
  • August Sander, Konditor, 1928 (Museum Folkwang, Essen)
  • Otto Dix, Selbstbildnis, 1931 (Museum Ludwig, Köln)
  • Otto Dix, Bildnis des Juweliers Karl Krall, 1923 (Kunst- und Museumsverein im Von der Heydt-Museum Wuppertal)
  • Rudolf Schlichter, Margot, 1924 (Stiftung Stadtmuseum Berlin)
  • Reinhold Nägele, Weißenhofsiedlung Stuttgart bei Nacht, 1928 (Maier & Co. Fine Art, Stuttgart)
  • Arvid Gutschow, Hochbahn Körper, 1928/29 (Galerie Berinson, Berlin)
  • Georg Scholz, Arbeit schändet, 1921 (Staatliche Kunsthalle Karlsruhe)
  • László Moholy-Nagy, Militarismus, 1924/1940 (Museum Ludwig, Köln)
  • Albert Renger-Patzsch, Gläser, vor 1928 (Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv)
  • Hannah Höch, Gläser, 1927 (Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel)

Weitere Beiträge zur Neuen Sachlichkeit

2. Mai 2025
Otto Dix, Rothaarige Frau (Damenporträt), Detail, 1931, Mischtechnik auf Leinwand auf Tischlerplatte, 60,8 x 36,6 cm (Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober © VG Bild-Kunst, Bonn 2024)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 2. Mai 2025

Chemnitz | Museum Gunzenhauser: Realismusbewegungen der 1920er und 1930er European Realities - Neue Sachlichkeit | 2025

European Realities zeichnet erstmals Realismusbewegungen in Italien, Frankreich und Deutschland sowie in nord-, mittel- und südosteuropäischen Ländern nach.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
3. Februar 2025
Paul Kleinschmidt, Bardame, Detail, 1932 (Sammlung Arthouse)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Februar 2025

Hamburg | Barlach Haus: Paul Kleinschmidt Prachtvolle Malerei 1922–1939 | 2025

Prachtvolle Malerei, entstanden zwischen 1922 & 1939 von Paul Kleinschmidt, wird erstmals in Hamburg gezeigt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
22. November 2024
Arno Henschel, Dame mit Maske, Detail, 1928 (Kulturhistorische Museen Görlitz, Foto: Görlitzer Sammlungen)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 22. November 2024

Mannheim | KUMA: 100 Jahre Neue Sachlichkeit Ein Jubiläum | 2024/25

100 Jahre Neue Sachlichkeit: Die legendäre Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ von 1925 wird einer kritischen Revision unterzogen und die Bedeutung von Künstlerinnen betont. Der Blick auf die Neue Sachlichkeit wird mit internationalen Malern des Realismus aus Italien, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und den USA (Hopper) geweitet.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Aktuelle Ausstellungen

15. Juni 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Juni 2025

Trier | Rheinisches Landesmuseum: Marc Aurel Kaiser, Feldherr, Philosoph in Trier | 2025

Die UNESCO-Stadt Trier lädt zur fesselnden Landesausstellung 2025 ein. Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel (121–180) gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Was macht ihn so besonders?
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
14. Juni 2025
Camille Pissarro, Raureif, eine junge Bäuerin macht Feuer, 1888 (Sammlung Hasso Platter)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Juni 2025

Potsdam | Museum Barberini: Camille Pissarro Bildwelten des Impressionismus | 2025

Mit Camille Pissarro wird ein Außenseiter zur Zentralfigur des Impressionismus - und im Sommer 2025 im Museum Barberini dem deutschen Publikum erstmals groß vorgestellt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
13. Juni 2025
Max Ernst, Menschliche Figur (Figure Humaine), Detail, Öl auf Leinwand, 114 x 94,5 x 8 cm (Hamburger Kunsthalle, Geschenk Dieter Scharf, Hamburg 1998, © Hamburger Kunsthalle / bpk © VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: Elke Walford)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Juni 2025

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Romantischer Surrealismus Surrealismus und Romantik | 2025

Anlässlich seiner Gründung vor 100 Jahren in Paris präsentiert die Kunsthalle über 150 internationale Ikonen wie Entdeckungen vor dem Hintergrund einer ihrer wichtigsten Wahl- und Geistesverwandtschaften: der deutschen Romantik.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK