Bucerius Kunstforum zeigt Kunst von Otto Dix bis August SanderNeues Sehen – Neue Sachlichkeit: Wechselwirkung von Fotografie und Malerei der Weimarer Republik in Hamburg
Nach 1918 etablierte sich mit der Neuen Sachlichkeit in der Malerei sowie dem Neuen Sehen in der Fotografie eine moderne Stilrichtung (→ Neue Sachlichkeit | Neues Sehen), die eine sachliche und realistisch-veristische Wiedergabe anstrebte und sich so vom Expressionismus bzw. Piktorialismus abgrenzte. In der Gegenüberstellung von Gemälden und Fotografien aus dieser Epoche spürt die Ausstellung den Wechselbeziehungen zwischen den Medien nach. Sie untersucht dabei die Themenkomplexe Porträt – mit besonderem Fokus auf Selbstbildnis, Individualporträt, Typenbildnis und Akt –, Stadtansichten, Stillleben, Industrie und Technik sowie politische Fotomontage, in der sich die gesellschaftlichen Spannungen dieser turbulenten Epoche exemplarisch verdichten.
Welt im Umbruch. Kunst der 20er Jahre
Deutschland | Hamburg: Bucerius Kunstforum 9.2. – 19.5.2019
Deutschland | München: Münchner Stadtmuseum Mai – Juli 2020
Von Otto Dix bis August Sander. Neues Sehen – Neue Sachlichkeit im Bucerius Kunstforum
Die Ausstellung versammelt Gemälde und Fotografien von Otto Dix (1891–1969), George Grosz, Hannah Höch (1889–1978), Christian Schad, Carl Grossberg (1894–1940), Rudolf Schlichter (1890–1955), Georg Scholz (1890–1945) u. a. sowie Fotografien von Aenne Biermann, László Moholy-Nagy (1895–1946), Albert Renger-Patzsch (1897–1966), August Sander (1876-1964), Reinhold Nägele (1886–1972), Arvid Gutschow (1900–1984) u. a.
Carl Grossberg, Der gelbe Kessel, 1933 (Von der Heydt-Museum Wuppertal)
László Moholy-Nagy, Militarismus, 1924/1940 (Museum Ludwig, Köln)
Georg Scholz, Arbeit schändet, 1921 (Staatliche Kunsthalle Karlsruhe)
Welt im Umbruch. Kunst der 20er Jahre im Bucerius Kunstforum: Ausstellungskatalog
Kathrin Baumstark, Franz Wilhelm Kaiser (Hg.) mit Beiträgen von Kathrin Baumstark, S. Förster, M. Halwani, U. Pohlmann, E. Ruelfs, B. Stiegler, K. Sykora ca. 200 Seiten, ca. 120 Abb. überwiegend in Farbe 22,5 x 28 cm, gebunden ISBN 978-3-7774-3227-4 HIRMER VERLAG
Von Otto Dix bis August Sander. Neues Sehen – Neue Sachlichkeit: ausgestellte Werke
100 Jahre Neue Sachlichkeit: Die legendäre Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ von 1925 wird einer kritischen Revision unterzogen und die Bedeutung von Künstlerinnen betont. Der Blick auf die Neue Sachlichkeit wird mit internationalen Malern des Realismus aus Italien, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und den USA (Hopper) geweitet.
30. Oktober 2024
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktionvon 30. Oktober 2024
Diese Pariser Ausstellung unterstreicht 2025 den Umfang, den Reichtum und die Komplexität ihres Werks in fünf thematischen Abschnitten: Lernen durch Beobachtung, Familienporträts, „Ich male Menschen, um sie kennen zu lernen“, „Die wahre Theorie ist die Natur, die sie vorschreibt“, „Der Akt: ein weiblicher Blick“.
31. Dezember 2024
Veröffentlicht von Alexandra Matznervon 31. Dezember 2024
Vincent van Goghs „Schwertlilien“ (1889) wird im Herbst 2024 aus der Perspektive der modernen Konservierungswissenschaft analysiert. Die Ausstellung zeigt, wie das Licht- und Farbverständnis des Künstlers seine Malpraxis beeinflusste.
Gründerin von ARTinWORDS
* 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK