Frida Kahlo, Diego Rivera und die mexikanische Moderne 2019 baji live casino mega casino bangladesh babu88 casino baggo casino best casino site bd mcw casino app download apk jackpot glory casino glory casino: glory casino app mega casino apk elon casino casino app fancy win casino banger casino casino live score mcw login casino mama baji casino glory casino glory casino profile nagad88 casino r777 casino cricket world casino mcw casino app download track casino crazy time bkash 9 casino mcw casino world
0

Frida Kahlo, Diego Rivera und die mexikanische Moderne Meisterwerke aus der Jacques und Natasha Gelman Sammlung

Frida Kahlo auf einer weißen Bank, Detail, Nickolas Murays Studio, New York 1939, Inkjet (autorisierte Reproduktion) Collection of Nickolas Muray Photo Archives, Foto: © Nickolas Muray Photo Archives, Werk: © Nickolas Muray Photo Archives.

Frida Kahlo auf einer weißen Bank, Detail, Nickolas Murays Studio, New York 1939, Inkjet (autorisierte Reproduktion) Collection of Nickolas Muray Photo Archives, Foto: © Nickolas Muray Photo Archives, Werk: © Nickolas Muray Photo Archives.

„Frida Kahlo, Diego Rivera und die mexikanische Moderne” zeigt Werke aus einer der bedeutendsten Privatsammlungen zur mexikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Neben Bildern von Frida Kahlo und ihrem Ehemann Diego Rivera wird die Ausstellung Werke ihrer Zeitgenossen – darunter David Alfaro Siquieros, Rufino Tamayo und Ángel Zárraga – präsentieren. Die ab 1941 verheirateten Jacques und Natasha Gelman war ein wohlhabendes, aus Europa geflohenes Paar, das an der Kunstszene in Mexico City rege Anteil nahm. Sie kauften Kunst vor allem von ihren Künstlerfreunden.

Kahlos und Riveras Arbeiten sind in Bezug auf Ziel und Inspiration vielfältig: Frida ist vor allem für ihre Selbstporträts bekannt, während Diego Rivera in Mexiko und den USA hauptsächlich als großformatiger Muralist arbeitete. Kahlos Arbeit ist zutiefst persönlich und zeigt oft ihre eigenen Träume, schmerzhaften persönlichen Erfahrungen und die Verbundenheit mit der mexikanischen Kultur, während Riveras einen umfassendere Einblick in die Geschichte und Kulturrevolution verfolgte. Beide Künstler haben mit ihren unverwechselbaren Werken die mexikanische Kunst im 20. Jahrhundert und darüber hinaus geprägt.

Die mehr als 100 Werke der Ausstellung umfassen Selbstporträts von Frida Kahlo, Riveras „Calla Lily Vendor“ und zahlreiche Bildnisse der Gelmans. Private Fotografien von Frida Kahlo und Diego Rivera zeigen, wie das berühmte Künstlerpaar lebte und sich kleidete.

 

 

Die Jacques und Natasha Gelman Sammlung

In den frühen 1940er Jahren begannen Jacques und Natasha Gelman eine Sammlung zur Schule von Paris und zur mexikanischen Moderne zusammenzutragen, die heute zu den wichtigsten auf diesem Gebiet gehört. Der in St. Petersburg als Sohn einer wohlhabenden jüdischen Familie geborene Jacques Gelman (1909 oder 1911–22.7.1986) war ein mexikanischer Filmproduzent. Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs reiste er nach Mittelamerika, wo er kriegsbedingt blieb. 1941 heirateten er und Natasha, 1942 erhielten beide die mexikanische Staatsbürgerschaft. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Natasha Gelman baute er eine Sammlung mexikanischer Kunst auf, die eine Kollektion der Schule von Paris ergänzte. Mit Frida Kahlo und Diego Rivera waren die Gelman eng befreundet. Nach Natasha Gelmans Tod 1998 ging die Sammlung der Pariser Moderne an das Metropolitan Museum of Art.

Die Pariser Kunst des frühen 20. Jahrhunderts ist mit Bildern von Pierre Bonnard, Georges Braque, Salvador Dalí, Jean Dubuffet, Henri MatisseJoan Miró und Picasso vertreten. Zu den Höhepunkten zählt Henri Matisses „Junger Matrose II“ (1906), einem bedeutenden Porträts aus der Zeit des Fauvismus; Georges Braques „Stillleben mit Banderillas“ (1911), Giorgio de Chiricos „Jüdischer Engel“ (1916) und Salvador Dalís frühe „Accomodations of Desires“ (1927). Pablo Picasso ist in der Sammlung mit 14 Werken aus allen Schaffensphasen vertreten.

Organisiert von The Vergel Foundation und MondoMostre.

 

Bilder

  • Frida Kahlo auf einer weißen Bank, Detail, Nickolas Murays Studio, New York 1939, Inkjet (autorisierte Reproduktion) Collection of Nickolas Muray Photo Archives, Foto: © Nickolas Muray Photo Archives, Werk: © Nickolas Muray Photo Archives.

Beiträge zu Frida Kahlo

18. August 2024
Nickolas Muray, Frida Kahlo in blauer Satinbluse, 1939 © Nickolas Muray Photo Archives

Australien | Bendigo Art Gallery: Frida Kahlo: In her own image Kleidung, Make-up und Accessoires | 2025

„Frida Kahlo: In her own image“ beleuchtet den Dialog zwischen Kahlos Kleidung und Stil, ihrer Leistung in der Fotografie sowie ihrem Zeichnen und Malen, einschließlich ihrer ikonischen Selbstporträts.
27. Mai 2024
Frida Kahlo auf einer weißen Bank, Detail, Nickolas Murays Studio, New York 1939, Inkjet (autorisierte Reproduktion) Collection of Nickolas Muray Photo Archives, Foto: © Nickolas Muray Photo Archives, Werk: © Nickolas Muray Photo Archives.

Paris | Grand Palais Immersif: Frida Kahlo Es lebe das Leben | 2024/25

“Frida Kahlo ¡Viva La Vida” ist der Titel der immersiven Ausstellung zu Leben und Werk der mexikanischen Ausnahmekünstlerin Frida Kahlo - auf Basis ihres Mal- und Tagebuchs.
31. Oktober 2023
Elizabeth Sparhawk-Jones, The Shoe Shop, Detail, um 1911, Öl auf Leinwand, 99,1 x 79,4 cm (The Art Institute of Chicago)

Madrid | Thyssen-Bornemisza: Künstlerinnen – Elisabetta Sirani bis Frida Kahlo Alte Meisterinnen und rebellische Moderne | 2023/24

Mit fast 100 Werken, darunter Gemälde, Skulpturen, Arbeiten auf Papier und Textilien, bietet die Ausstellung einen Überblick zu Künstlerinnen vom späten 16. Jahrhundert bis zu den frühen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Die Präsentation konzentriert sich auf Gruppen von Künstlerinnen, Mäzeninnen und Galeristinnen.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.