Joaquín Sorolla, Die Rückkehr der Fischer, 1894, Öl/Lw, 265 × 403.5 cm (Paris, musée d'Orsay © Musée d'Orsay, Dist. RMN-Grand Palais / Patrice Schmidt)
Der spanische Maler Joaquín Sorolla y Bastida (1863–1923) wurde in den letzten Jahren international wiederentdeckt und zählt heute „zu den berühmtensten Malern Spaniens zwischen Goya und Picasso“, wie Gabriele Finaldi resümmiert. Sorolla ist im Frühjahr 2019 in London eine große Überblicksausstellung gewidmet. Die National Gallery of Art stellt abei alle Aspekte aus dem Werk des Impressionisten aus dem sonnigen Süden dem Publikum vor: Porträts, Landschaften, Seebilder, Gartenbilder und Badende, für die Sorolla besonders bekannt ist, sowie Genreszenen aus dem spanischen Leben.
Großbritannien | London: National Gallery, Sainsbury Wing
18.3. – 7.7.2019
Irland | Dublin: National Gallery of Ireland
10.8. – 3.11.2019
„Sorolla: Spanischer Meister des Lichts“ präsentiert mehr als 60 Gemälde des Malers aus öffentlichen und privaten Sammlungen in Spanien und den USA. Der Künstler schuf für große Ausstellungen monumentale Leinwandbilder mit sozialen Themen (1890er Jahre) und begründete damit seinen internationalen Ruhm. 1908, als er seine letzte Ausstellung in Großbritannien, genauer den Londoner Grafton Galleries, hatte, zählte Sorolla bereits zu den berühmtesten lebenden Künstlern seiner Zeit - heute ist er als der Hauptvertreter des Impressionismus in Spanien bekannt.
Wenn sich heute auch nur wenige Werke von Joaquín Sorolla heute in öffentlichen Sammlungen in Großbritannien befinden, so lässt sich sein Œuvre, das manchmal als spanischer Impressionismus bezeichnet wird, doch mit der Alt-Meister-Sammlung der National Gallery in Verbindung bringen. Man denke an Gemälde von Diego Velázquez und Francisco de Goya wie auch von Sorollas Zeitgenossen John Singer Sargent (→ John Singer Sargent. Porträts) und Claude Monet.
Die Ausstellung wird organisiert von der National Gallery of Art | London und der National Gallery of Ireland in Dublin.
Kuratiert von Christopher Riopelle, The Neil Westreich Curator of Post 1800 Paintings an der National Gallery, London. Blanca Pons-Sorolla, die Urenkelin des Malers, unterstützte die Ausstellungsvorbereitung inhaltlich.