0

London | National Portrait Gallery: Francesca Woodman – Julia Margaret Cameron Porträts zum Träumen | 2024

Francesca Woodman – Julia Margaret Cameron

Francesca Woodman – Julia Margaret Cameron

Die Fotografinnen Francesca Woodman und Julia Margaret Cameron sind zwei der einflussreichsten Künstlerinnen in der Geschichte der Fotografie. Im Abstand von 100 Jahren schufen sie ein emotional ergreifendes Werk: Cameron arbeitete ab den 1860er Jahren in Großbritannien und Sri Lanka und Woodman ab den 1970er Jahren in Amerika und Italien. Beide Frauen erforschten Porträts, die über die Fähigkeit hinausgingen, das äußere Erscheinungsbild festzuhalten, und nutzten ihre eigene Kreativität und Vorstellungskraft, um Vorstellungen von Schönheit, Symbolik, Transformation und Geschichtenerzählen zu vermitteln.

Francesca Woodman und Julia Margaret Cameron: Portraits to Dream In

Die Ausstellung der National Portrait Gallery zeigt mehr als 150 seltene Vintage-Prints und spannt einen Blick auf die Karriere beider Künstlerinnen. Die Kurator:in schlägt neue Sichtweisen auf Woodmans und Camerons Arbeit sowie die Art und Weise vor, wie fotografische Porträts im 19. und 20. Jahrhundert geschaffen wurden.

Quelle: National Portrait Gallery, London

Weitere Beiträge zu Künstlerinnen

29. März 2025
Louise Nevelson, Black Chord, 1964, Lackiertes Holz, 265.4 × 299.1 × 31.1 cm (Whitney Museum of American Art, New York; gift of Anne and Joel Ehrenkranz 91.1a-e. © 2025 Estate of Louise Nevelson/Artists Rights Society (ARS), New York)

New York | Whitney Museum: Louise Nevelson Skulptur und New York | 2025

Diese Ausstellung vereint über 15 Skulpturen von Louise Nevelson (1899–1988) aus der Sammlung des Whitney Museums, inszeniert vor der Kulisse von New York City, einem Ort, der Nevelson schon lange zu ihren skulpturalen Assemblagen inspirierte.
29. März 2025
Linda Lomahaftewa, Untitled Woman's Faces, 1960s, Öl auf Leinwand, 91.4 × 121.9 cm (Heard Museum, Phoenix, Gift of the artist © Linda Lomahaftewa)

New York | Whitney Museum: Sixties Surreal Psychosexuelle, fantastische und revolutionäre Tendenzen | 2025/26

Im Whitney Museum widmet sich „Sixties Surreal“ der Frage, wie der historische Surrealismus des frühen 20. Jahrhunderts den Grundstein für eine Art „volkstümlichen“ Surrealismus der 1960er Jahre legte – insbesondere in Amerika.
28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest