Berlin | Alte Nationalgalerie: Paul Gauguin – Why are you angry? | AiW mega casino download mcw casino world online casino glory casino profile glory casino bangladesh app download karika casino bijoy 7 casino nagad casino galore casino nagad88 live casino mcw casino bangladesh mage casino bkash 9 casino glory casino apk latest version online glory casino online casino glory casino moree glory casino login casino games j9 casino krikya online casino mcw casino affiliate joya 9 casino casino game
0

Berlin | Alte Nationalgalerie: Paul Gauguin – Why are you angry? Bilder aus Tahitiani & postkolonialer Diskurs | 2022

Paul Gauguin, Vahine no te Tiare [Frau mit Blume], Detail, 1891 (© Ny Carlsberg Glyptotek)

Paul Gauguin, Vahine no te Tiare [Frau mit Blume], Detail, 1891 (© Ny Carlsberg Glyptotek)

Paul Gauguin (1848–1903) gehört zu den einflussreichsten Wegbereiter*innen der künstlerischen Moderne. Seine bekanntesten Gemälden entstanden in den Jahren zwischen 1891 und 1901 auf der Südseeinsel Tahiti. „Paul Gauguin – Why are you angry?“ in der Alten Nationalgalerie betrachtet die Werke Gauguins, die auch von westlichen, kolonialen Vorstellungen von Exotik und Erotik geprägt sind, vor dem Hintergrund aktueller Diskurse und konfrontiert seine Werke mit Positionen zeitgenössischer Künstler*innen.

Gauguin verließ 1891 die Kunstmetropole Paris, seine Frau und fünf Kinder, um sich auf eine spirituelle und künstlerische Suche nach Französisch-Polynesien zu begeben. Hier lebte er mit einer Unterbrechung bis zu seinem Tod 1903. In dieser Phase entsteht unter anderem eines der Hauptwerke Gauguins aus der Sammlung der Nationalgalerie, das Gemälde „Tahitianische Fischerinnen“ von 1891. Vor dem Hintergrund historischer Vorbilder und postkolonialer Debatten stellt die Ausstellung den von Gauguin selbst erschaffenen Mythos des „wilden Künstlers“ zur Diskussion. Gauguin griff seinerseits bereits auf einen kolonialen Traum vom irdischen Paradies zurück, der ihm zugleich den Aufbruch zu einer völlig neuartigen Kunst ermöglichte.

 

 

Paul Gauguin – Why are you angry in Berlin

„Paul Gauguin – Why are you angry“ nähert sich Gauguin aus verschiedenen Perspektiven und eröffnet aktuelle Blicke auch durch Werke zeitgenössischer Künstler*innen wie Angela Tiatia (NZ/AUS), Yuki Kihara (WS/JP) oder Nashashibi/Skaer (UK) und den tahitianischen Aktivisten und Künstler Henri Hiro (PF).

„Paul Gauguin – Why are you angry?“ ist eine Ausstellung der Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, in Kooperation mit und nach dem Konzept der Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen, ermöglicht durch die Freunde der Nationalgalerie.
Kuratiert von Anna Kærsgaard Gregersen, Ny Carlsberg Glyptotek, mit Ralph Gleis, Alte Nationalgalerie.

 

Paul Gauguin – Why are you angry: Ausstellungskatalog

Zur Ausstellung erscheint ein deutschsprachiger und ein englischsprachiger Katalog mit zahlreichen Abbildungen

 

Paul Gauguin in Berlin: Bilder

  • Paul Gauguin, Vahine no te Tiare [Frau mit Blume], 1891 (© Ny Carlsberg Glyptotek)
  • Paul Gauguin, Tahitianische Fischerinnen, 1891, Öl auf Leinwand, 71,0 x 90,0 cm (© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Leihgabe der Ernst von Siemens Kunststiftung / Jörg P. Anders)
  • Paul Gauguin, Arearea no Varua Ino. The Amusement of the Evil Spirit, 1894 (© Ny Carlsberg Glyptotek)
  • Arthur Baessler, Tautira, 1896–1898, Fotografie (© bpk / Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Annette Hlawa)

Beiträge zu Paul Gauguin

3. Oktober 2024
Paul Gauguin, Stillleben mit Blumen und Idol, Detail, um 1892, Öl auf Leinwand (Kunsthaus Zürich, Geschenk Walter Haefner, 1995)

Wien | Kunstforum: Paul Gauguin Vater der Moderne neu betrachtet | 2024

Im Herbst und Winter 2024 zeigt das Bank Austria Kunstforum Wien eine große Retrospektive zum Werk Paul Gauguins – die erste in Österreich seit 1960. Die Ausstellung begleitet Gauguin von seinen Anfängen als Postimpressionist bis hin zu seiner Vorreiterrolle als einer der Väter der Moderne und umfasst alle Facetten seines Schaffens: Malerei, Grafik und Skulptur.
26. August 2024
Monet, Eisschollen im Dämmerlicht, 1893 (Museum Langmatt)

Wien | Unteres Belvedere: Cézanne, Monet, Renoir Französischer Impressionismus aus dem Museum Langmatt | 2025/26

Jenny und Sidney Brown sammelten ab etwa 1907 Meisterwerke des französischen Impressionismus, allen voran Bilder von Cézanne, Gauguin und Renoir. Das Belvedere zeigt 2025 erstmals die hochqualitativen Gemälde, während die Villa Brown in Langmatt restauriert wird.
25. Juli 2024
Auguste Renoir, La barque [Das Boot], Detail, um 1878, Öl auf Leinwand, 54,5 x 65,5 cm (Museum Langmatt, Baden, Foto Peter Schälchli, Zürich)

Lausanne | Fondation de l’Hermitage: Boudin, Renoir, Cézanne, Gauguin Impressionistische Meisterwerke des Museum Langmatt | 2024

Impressionismus-Sammlung von Sidney und Jenny Brown, heute im Museum Langmatt in der Nähe von Zürich, zu Gast in Lausanne. Von vorimpressionistischen und impressionistischen Landschaften über impressionistischen Stillleben zu Pierre-Auguste Renoir und Cézannes Badenden.

Aktuelle Ausstellungen

23. November 2024
Leiko Ikemura, Girl with a Baby, Detail, 2021 (c) Leiko Ikemura und VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Emden | Kunsthalle Emden: Leiko Ikemura Floating Spheres | 2025

Die Ausstellung stellt erstmals Leiko Ikemuras grafische Arbeiten vor. In Kombination mit Gemälden und Skulpturen wird ihre künstlerische Entwicklung über mehrere Dekaden sowie die Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Gattungen nachvollziehbar.
23. November 2024
Yoshitomo Nara, Miss Margaret, 2016 (Privatsammlung USA © Yoshitomo Nara | Foto: Yoshitomo Nara)

Baden-Baden | Museum Frieder Burda: Yoshitomo Nara Angry Girls | 2024/25

22. November 2024
Piet Mondrian, Komposition, 1929, Öl auf Leinwand, originaler Bilderrahmen, 45.1 x 45.3 cm (Solomon R. Guggenheim Museum, New York, Gift, Estate of Katherine S. Dreier, 1953; Inv.-Nr. 53.1347)

New York | Guggenheim Museum: Piet Mondrian, Ever further Sammlung im Fokus | 2024/25

„Piet Mondrian: Ever further“ ist die erste Ausstellung der Ausstellungsreihe „Collection in Focus“, die Künstler aus der Guggenheim-Sammlung in den Mittelpunkt stellt.