Adélaide Labille-Guiard

Wer war Adélaide Labille-Guiard?

Adélaide Labille-Guiard (Paris 11.4.1749–24.4.1803 Paris) war eine französische Porträtmalerin des Klassizismus, Mitglied der Pariser Akademie und Gründerin der ersten Frauenschule für Malerinnen in Paris.

Ausbildung

Nachdem Adélaide Labille-Guiard feststellen mussten, dass ihre Pastellporträts keine besondere Aufmerksamkeit erregten, erlernte sie die Ölmalerei bei François André Vincent, ihrem späteren zweiten Ehemann.

Porträts und Frauenschule für Malerinnen

Labille-Guiard spezialisierte sich auf Porträtmalerei und malte sogar Robespierre. Sie setzte sich nach der Revolution für das Recht der Frau auf künstlerische Betätigung ein und forderte in einer Rede vor der Akademie, Frauen uneingeschränkt zuzulassen. Labille-Guiard bezog 1795 als erste Frau ein Atelier im Louvre, wo sie mit ihren Schülerinnen arbeitete.