Frankfurt | Städel Museum: RENOIR. Neorokoko | ARTinWORDS bjoy 7 casino login mega casino bangladesh mega casino apk baji casino glory casino online login karkiya casino mcw casino app download bv casino casino score crazy time cricket world casino golari casino glory casino: glory casino app glory casino bangladesh download glory casino login glory casino app download for android casino mcw login battery casino jeetbuzz live casino glory casino logo six6s casino glory casino apk download baji live casino
0

Frankfurt | Städel Museum: RENOIR. Rococo Revival Begeisterung des Impressionisten für das 18. Jahrhundert | 2022

Pierre-Auguste Renoir, Nach dem Frühstück, Detail, 1879, Öl auf Leinwand, 100.5 × 81.3 cm (Frankfurt am Main, Städel Museum D219 © Städel Museum - U. Edelmann - ARTOTHEK)

Pierre-Auguste Renoir, Nach dem Frühstück, Detail, 1879, Öl auf Leinwand, 100.5 × 81.3 cm (Frankfurt am Main, Städel Museum D219 © Städel Museum - U. Edelmann - ARTOTHEK)

Pierre-Auguste Renoir (1841–1919) ist einer der herausragenden Maler des französischen Impressionismus – doch damit nicht genug. Das Städel Museum befasst sich in einer groß angelegten Sonderausstellung erstmals intensiv mit den überraschenden Bezügen seiner Kunst zur Malerei des Rokoko.1 Galt diese nach der Französischen Revolution als frivol und unmoralisch, so erlebte sie im 19. Jahrhundert eine Renaissance und war zu Lebzeiten Renoirs überaus präsent.

„Ich bin einer des achtzehnten Jahrhunderts. Ich denke in aller Bescheidenheit, dass meine Kunst nicht nur von einem Maler [wie] Watteau, von einem Fragonard, einem Hubert Robert abstammt, sondern dass ich einer der ihren bin.“2

Als Porzellanmaler ausgebildet, war er selbst bestens mit der Motivwelt von Künstlern wie Antoine Watteau, Jean Siméon ChardinFrançois Boucher und Jean-Honoré Fragonard vertraut. Renoir teilt mit dem Rokoko die Vorliebe für bestimmte Themen: Darunter finden sich Spaziergänger in Parkanlagen und am Flussufer, die Rast im Freien oder das Gartenfest. Darüber hinaus widmete er sich auch häufig der Darstellung häuslicher Szenen und befasste sich wiederholt mit dem familiären Beieinander sowie mit intimen Momenten wie dem Baden, Lesen oder Musizieren. Neben seiner Orientierung an der Motivwelt des Rokoko schätzte Renoir besonders die lockere und skizzenhafte Malweise sowie die strahlende Farbigkeit dieser Werke, die sowohl für ihn als auch für zahlreiche weitere Künstlerinnen und Künstler im Umfeld des Impressionismus vorbildhaft waren.

 

Renoir im Städel 2022

Ausgehend von bedeutenden Kunstwerken aus der Städel Sammlung, wie etwa Renoirs „Nach dem Mittagessen“, 1879, oder Antoine Watteaus „Die Einschiffung nach Kythera“, ca. 1709–1710, präsentiert die Ausstellung insgesamt rund 120 herausragende Gemälde, Arbeiten auf Papier und kunsthandwerkliche Objekte aus internationalen Museen, darunter die National Gallery in Washington, D.C., das Musée d’Orsay in Paris, die National Gallery in London, das Metropolitan Museum of Art in New York und das J. Paul Getty Museum in Los Angeles, sowie aus privaten Sammlungen.

 

 

„Renoir. Rococo Revival“ stellt dabei die komplexe Rezeptionsgeschichte des Rokoko im 19. Jahrhundert in Frankreich umfassend vor. Durch treffende Gegenüberstellungen der Kunst Renoirs mit Werken des 18. Jahrhunderts sowie seiner Zeitgenossen – Edgar Degas, Edouard ManetClaude Monet und Berthe Morisot – entsteht ein Überblick über die vielschichtige künstlerische Auseinandersetzung mit dem Rokoko im Impressionismus.

Quelle: Städel Museum, Frankfurt a. M.

 

 

Renoir im Städel: Bilder

  • Pierre-Auguste Renoir, Nach dem Frühstück, 1879, Öl auf Leinwand, 100.5 × 81.3 cm (Frankfurt am Main, Städel Museum D219)
  • Pierre-Auguste Renoir, Frau mit Fächer, um 1879, Öl auf Leinwand, 65,4 × 54 cm (The Clark Art Institute, Williamstown)
  • Pierre-Auguste Renoir, Bildnis von Madame Monet (Madame Claude Monet lesend), um 1874, Öl auf Leinwand, 61,7 × 50,3 cm (The Clark Art Institute, Williamstown)
  • Pierre-Auguste Renoir, Frau mit Sonnenschirm in einem Garten, 1875, Öl auf Leinwand, 54,5 × 65 cm (Museo Nacional Thyssen Bornemisza, Madrid)
  • Pierre-Auguste Renoir, Ruderer bei Chatou, 1879, Öl auf Leinwand, 81,2 × 100,2 cm, National Gallery of Art, Washington, D.C., Gift of Sam A. Lewisohn)
  • Pierre-Auguste Renoir, Der Spaziergang, 1870, Öl auf Leinwand, 81,3 × 64,8 cm (The J. Paul Getty Museum, Los Angeles)
  • Pierre-Auguste Renoir, Weiblicher Akt in einer Landschaft, 1883 Öl auf Leinwand, 65 × 54 cm (Musée de l’Orangerie, Paris, Jean Walter and Paul Guillaume Collection)
  • Pierre-Auguste Renoir, Bildnis von Madame Monet (Madame Claude Monet lesend), um 1874, Öl auf Leinwand, 61,7 × 50,3 cm (The Clark Art Institute, Williamstown)
  • Jean-Baptiste Pater, Ländliches Fest, um 1725–1735, Öl auf Leinwand, 49,5 × 59,1 cm (Städel Museum, Frankfurt am Main)
  • Jean-Antoine Watteau, Die Einschiffung nach Kythera, um 1709–1710, Öl auf Leinwand, 45,5 × 56 cm (Städel Museum, Frankfurt am Main, Gemeinsames Eigentum mit dem Städelschen Museums-Verein e.V.)
  • François Boucher, Ruhendes Mädchen (Louise O´Murphy), 1751, Öl auf Leinwand, 59,5 × 73,5 cm (Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln)

Weitere Beiträge zu Pierre-Auguste Renoir

26. August 2024
Monet, Eisschollen im Dämmerlicht, 1893 (Museum Langmatt)

Wien | Unteres Belvedere: Cézanne, Monet, Renoir Französischer Impressionismus aus dem Museum Langmatt | 2025/26

Jenny und Sidney Brown sammelten ab etwa 1907 Meisterwerke des französischen Impressionismus, allen voran Bilder von Cézanne, Gauguin und Renoir. Das Belvedere zeigt 2025 erstmals die hochqualitativen Gemälde, während die Villa Brown in Langmatt restauriert wird.
25. Juli 2024
Auguste Renoir, La barque [Das Boot], Detail, um 1878, Öl auf Leinwand, 54,5 x 65,5 cm (Museum Langmatt, Baden, Foto Peter Schälchli, Zürich)

Lausanne | Fondation de l’Hermitage: Boudin, Renoir, Cézanne, Gauguin Impressionistische Meisterwerke des Museum Langmatt | 2024

Impressionismus-Sammlung von Sidney und Jenny Brown, heute im Museum Langmatt in der Nähe von Zürich, zu Gast in Lausanne. Von vorimpressionistischen und impressionistischen Landschaften über impressionistischen Stillleben zu Pierre-Auguste Renoir und Cézannes Badenden.
25. Juli 2024
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.

Weitere Beiträge zum Impressionismus

26. August 2024
Monet, Eisschollen im Dämmerlicht, 1893 (Museum Langmatt)

Wien | Unteres Belvedere: Cézanne, Monet, Renoir Französischer Impressionismus aus dem Museum Langmatt | 2025/26

Jenny und Sidney Brown sammelten ab etwa 1907 Meisterwerke des französischen Impressionismus, allen voran Bilder von Cézanne, Gauguin und Renoir. Das Belvedere zeigt 2025 erstmals die hochqualitativen Gemälde, während die Villa Brown in Langmatt restauriert wird.
26. August 2024
Ivan Grohar, Das Feld von Rafolče, 1903 (Foto: Belvedere, Wien)

Wien | Unteres Belvedere: Slowenische Malerei 1848−1918 Die Welt in Farben | 2025

Die slowenische Malerei um 1900 begeistert mit einer intensiven Beschäftigung mit der Farbe. Das Studium ihrer dekorativen Wirkung, Symbolik, Ausdruckskraft und technischen Anwendung stand selten so sehr im Mittelpunkt.
25. Juli 2024
Auguste Renoir, La barque [Das Boot], Detail, um 1878, Öl auf Leinwand, 54,5 x 65,5 cm (Museum Langmatt, Baden, Foto Peter Schälchli, Zürich)

Lausanne | Fondation de l’Hermitage: Boudin, Renoir, Cézanne, Gauguin Impressionistische Meisterwerke des Museum Langmatt | 2024

Impressionismus-Sammlung von Sidney und Jenny Brown, heute im Museum Langmatt in der Nähe von Zürich, zu Gast in Lausanne. Von vorimpressionistischen und impressionistischen Landschaften über impressionistischen Stillleben zu Pierre-Auguste Renoir und Cézannes Badenden.
  1. Alexander Eiling, Kurator der Städel-Ausstellung, betont in seinem Einleitungsartikel explizit, dass die niederländische und die spanische Malerei des 17. Jahrhunderts, die englische Freilichtmalerei, der Japonismus oder die Schule von Barbizon als Inspirationsquellen für Renoir eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielten. Den Fokus in dieser Analyse auf die französische Malerei des 18. Jahrhunderts zu legen, hebt nur einen, speziellen Aspekt der vielfältig inspirierten Malerei Renois hervor. Siehe: Alexander Eiling, Renoir & das Rococo Revival. Eine Einführung, in: Renoir. Rococo Revival, hg. v. Alexander Eiling in Zusammenarbeit mit Juliane Betz und Fabienne Ruppen (Ausst.-Kat. Städel Museum, Frankfurt am Main, 2.3.–19.6.2022), Berlin 2022, S. 16–35, hier S. 17.
  2. Zit. n. Renoir. Écrits et propos sur l’art, hg. v. Augustin de Butler, Paris 2009, S. 209.