0

Ferdinand Hodler. Maler der frühen Moderne Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn

Ferdinand Hodler, Der Frühling, um 1907–1910 (© Privatsammlung Schweiz)

Ferdinand Hodler, Der Frühling, um 1907–1910 (© Privatsammlung Schweiz)

Ferdinand Hodler (1853–1918) ist der bedeutendste Schweizer Maler der Jahrhundertwende und einer der wichtigsten Maler des Symbolismus in Europa. Die Ikone der Schweizer Kunst war an der Wiederbelebung der Wandmalerei beteiligt und thematisierte Heldentum wie den Kontrast von Jugend und Alter, Leben und Tod.
Ferdinand Hodler und Deutschland - so könnte der Untertitel dieser breit angelegten, monografischen Werkschau über den Schweizer in der Bundeskunsthalle Bonn lauten. Die Ausstellung zeigt Werk und Entwicklung des Künstlers, im Katalog wird der Akzent auf das Netzwerk des Malers gelegt, seine Beteiligungen bei Ausstellungen und Wettbewerben, seine Mitgliedschaften in Künstlervereinigungen (Wien, München, Berlin), seine Sammler und Mäzene. Mit der Reproduktion von „Auszug der deutschen Studenten in den Freiheitskrieg von 1813“ aus der Universität Jena ist auch ein monumentales Wandgemälde in Bonn zu sehen.

Paris mit seinem renommierten Salon und Wien mit der 1897 gegründeten Secession und seinen großzügigen Sammlern ermöglichten Ferdinand Hodler den internationalen Durchbruch. Doch welche Rolle spielten deutsche Institutionen für den Werdegang und die Rezeption des Schweizers? Wie die Bundeskunsthalle Bonn gelungen herausarbeitet, eine große! In Berlin, Frankfurt und München stellte er aus, und seine Gemälde fanden früh Eingang in bedeutende Sammlungen und in öffentliche Räume. So erhielt er Aufträge für Monumentalgemälde im neu errichteten Rathaus in Hannover (1901–1913) oder in der Universität Jena (1909). Dies festigte den Ruf des Malers als „deutschen Künstler“, eine nationalistische Vereinnahmung, die sich 1914 bitter rächen sollte. Nachdem Ferdinand Hodler eine Petition gegen die Bombardierung der Kathedrale von Reims durch die deutschen Truppen unterzeichnet hatte, wurde er aus allen Künstlervereinigungen hinausgeworfen und das Bild „Der Auszug der deutschen Studenten in den Freiheitskrieg von 1813“ vernagelt. 1919 wieder freigelegt, wurde es sowohl von den Nationalsozialisten wie auch den Kommunisten im Lauf des 20. Jahrhunderts politisch vereinnahmt.

Hodlers Künstlerkarriere – Genf, Bern, Paris, München, Wien

Zwischen der ersten großen Einzelausstellung 1887 mit 60 Gemälden im Kunstmuseum Bern und der dreißig Jahre später stattfindenden Retrospektive mit 600 Werken im Kunsthaus Zürich (1917) gelang es dem 1853 im Armenviertel von Bern geborenen Maler, eine beachtliche internationale Wahrnehmung aufzubauen. Bis in die späten 1880er Jahre wurde sein Werk hauptsächlich in der Schweiz gezeigt, gleichzeitig reüssierte er am Pariser Salon und auch auf den Pariser Weltausstellungen (vor allem 1900). Seinen internationalen Durchbruch feierte Ferdinand Hodler 1904 auf der XIX. Ausstellung der Wiener Secession, die ihn seit 1900 zu Gruppenausstellungen einlud und als Vorbild – auch von Gustav Klimt – förderte.

Trotz steigender internationaler Reputation war der Künstler-Unternehmer der frühen Moderne in seinem Heimatland zeitlebens umstritten: Sein unkonventioneller, anfangs realistischer, aber 1890 symbolistischer Blick auf seine Umwelt verstörte. Ende der 1890er Jahre lösten Hodlers prämierte Entwürfe für die Monumentalgemälde im Landesmuseum Zürich eine hitzige Diskussion über Historienmalerei und Stilkunst aus. Die negative Kritik hatte Hodler bereits 1881 mit dem „Selbstbildnis (Der Zornige)“ und 1883 mit dem „Zornigen Krieger“ quittiert. Hodlers erboste Miene zeigt seinen Willen zum Erfolg. Die im Ausland, vor allem Paris, errungene Anerkennung sollte, so zeigte er sich sicher, auf die Schweizer zurückschlagen:

„Mein Ziel aber bleibt Paris. Die Deutschschweizer wollen mich nicht verstehen bis sie sehen, dass ich anderswo verstanden bin, den französischen Schweizern imponiere ich nur dann. Helfe dir selbst und es wird dir geholfen.“1 (Ferdinand Hodler aus Paris an Johann Friedrich Büzberger in Bern, 15.4.1891)

Nationale und internationale Ausstellungsbeteiligungen

Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende Hodler plante seine Karriere äußerst bewusst und begann früh international auszustellen. Zum einen wurde er maßgeblich von seinem Professor Barthélemy Menn unterstützt, der mit seinen intimen Landschaften in der Nachfolge Camille Corots als Begründer der Genfer Schule gilt. Er machte Hodler mit Mäzenen bekannt, die dem aufstrebenden Maler eine Studienreise nach Spanien finanzierten. Zudem förderte Menn seinen Schützling auch als Juror der von Calame- oder Diday-Wettbewerben in Landschaftsmalerei. Die Schweizer Kritik zeigte sich jedoch vom aufstrebenden Talent nur teilweise überzeugt. Hodlers in Spanien und Paris geschulter Realismus und die ungeschönte Schilderung von Handwerkern während der 1880er Jahre erinnerte die Autoren zu deutlich an die Bestrebungen von Gustave Courbet. Von diesem lernte Hodler, dass man sich als Avantgardist auch gegen Juroren wie Kritiker zur Wehr setzen und das Publikum direkt ansprechen konnte: Als „Die Nacht“ 1891 wegen der „unzüchtigen Figurendarstellung“ aus der Jahresausstellung im Genfer Musée Rath entfernt wurde, präsentierte Hodler sein zensiertes Gemälde kurzerhand in einem nahe gelegenen Lokal (Bâtiment électoral) und verlangte Eintritt. Im gleichen Jahr sandte er sein „Skandalbild“ nach Paris, 1897 nach München und 1899 nach Venedig, wo es mit Ehrungen überhäuft wurde. Als „Die Nacht“ 1904 in der Wiener Secession ausgestellt werden sollte, musste deren Präsident bereits ein Leihgesuch an das Kunstmuseum Bern senden, das die „Ehren-Hodler“ (Eigendefinition des Künstlers!) in der Zwischenzeit erworben hatte.

Wenn auch Mitte der 1880er Jahre das Können Ferdinand Hodlers in Schweiz immer deutlicher gewürdigt wurde – seine erste Einzelausstellung im Kunstmuseum Bern fand im Jahr 1887 statt und zehn Jahre späte gewann sein Entwurf den Wettbewerb um die Landhaus-Fresken – so suchte er dennoch im benachbarten Ausland seine Kunst zu präsentieren und zu positionieren. Paris symbolisierte für Hodler das Zentrum der Avantgarde, hier ließ er sich von Werken Puvis de Chavannes inspirieren und wollte Erfolge am Salon und den Weltausstellungen erringen. Gleichzeitig beförderte auch der Aufschwung der Münchner Ausstellungen den Ruhm des Schweizers in den deutschsprachigen Ländern. Nach 1897 fand Hodler Ausstellungsmöglichkeiten in der Wiener Secession, die ihn als einen der größten lebenden Künstler Europas feierte.

  • 1887 Dem Juristen Johann Friedrich Büzberger verdankte Ferdinand Hodler seine erste Einzelausstellung im Kunstmuseum Bern.
  • 1889 schickte Ferdinand Hodler die zweite Fassung seines „Schwingerumzugs“ (Rathaus, Bern), die in der Schweiz wegen einer angeblich „unnatürlichen Farbgebung“ auf wenig Begeisterung gestoßen war, zur Weltausstellung nach Paris und erhielt dafür eine Ehrenmeldung, die ihm den ersten internationalen Erfolg einbrachte.
  • 1897 erhielt Hodler auf der „7. Internationalen Kunstausstellung“ in München eine Goldmedaille 1. Klasse. Max Liebermann äußerte sich sehr positiv über Hodlers Bilder und empfahl ihn seinen Sammlern. Als Mitbegründer und erster Präsident der Berliner Secession förderte er den Maler in der Folge und lud ihn u.a. zur Teilnahme an der ersten Ausstellung der Berliner Secession 1899 ein.
  • 1900 prämierten die Juroren der Weltausstellung „Die Nacht“, „Eurhythmie“ und „Der Tag“ mit einer Goldmedaille.
  • 1903 Ankauf der vier wichtigen großformatigen, symbolistischen Ausstellungsbilder, den sogenannten „Ehren-Hodlern“ durch das Kunstmuseum Bern: „Der Tag“, „Die Nacht“, „Eurhythmie“, „Die enttäuschten Seelen“.

Mitgliedschaft in Künstlervereinigungen

Hodlers Mitgliedschaften in Künstlervereinigungen, in den Berliner, Münchner und Wiener Secessionen, im deutschen Künstlerbund sowie in Jurys brachten ihn in Kontakt mit bedeutenden Vertretern des Kunstbetriebs. Auf diese Weise kam er zu Ausstellungseinladungen und Aufträgen, eröffnete sich aber auch neue Absatzmärkte. Vor allem die Wiener und Berliner Secessionen förderten das internationale Renommee des Schweizers.

Von außerordentlicher Bedeutung für das Fortkommen des Künstlers war seine Beteiligung an der XIX. Ausstellung der Wiener Secession 1904. Diese Gruppenausstellung brachte für den 52-jährigen Ferdinand Hodler den internationalen Durchbruch: Die Secessionisten rund um Carl Moll und Koloman "Kolo" Moser widmeten Ferdinand Hodler den zentralen Saal und die Eingangshalle. Sie ließen die „Ehren-Hodler“ für viel Geld nach Wien transportieren, um innerhalb der Gruppenausstellung eine veritable Retrospektive mit den wichtigsten symbolistischen Werken des Künstlers zeigen zu können. Die Erlöse aus dieser Ausstellung machten Hodler über Nacht zum Millionär und gefeierten Malerstar, der sich vor Porträtaufträgen kaum erretten konnte. Dass er nach diesem Erfolg auch erstmals wieder an den Thunersee zurückkehrte, um sich der Landschaftsmalerei zuzuwenden, war dem neu erworbenen ökonomischen Ruhepolster zu verdanken. Dass er über den Impressionismus hinausgehend, serielle Landschaftsbilder schuf, in denen er der Struktur der Natur auf den Grund gehen wollte, war den Galeristen nicht unrecht, verkauften sich die aus expressivem Blau-Gelb-Violett-Orange-Kontrast aufgebauten Naturbilder doch außergewöhnlich gut.

Motive und Serien: vom Genrebild zur seriellen Landschaft

Hodlers ökonomische Erfolge gründen sowohl auf seine öffentlichen Aufträge, mehr aber noch auf der Nachfrage nach bestimmten Motiven und Gattungen bei Sammlern und Kunsthändlern. In den 1870er und 1880er Jahren war Hodler aus Geldnot gezwungen, beliebte Landschaftsausschnitte mit Staffagefiguren zu beleben: „Schafe am Sentier des Seules“ (1878) entstand knapp vor seiner Spanien-Reise und gehört in die Kategorien Landschaft bzw. Genrebild. Werke wie „Müller, Sohn und Esel“ waren für ihn eine so genannte „Anekdotengeschichte“. Das Baummotiv, das Hodler ab den 1890er Jahren entdeckte, und an dem er seinen Parallelismus um 1900 auch an Naturbildern weiterentwickelte, war ebenso ein gesuchtes Sujet.

Eine der wichtigsten Veränderungen in Hodlers Arbeitsweise war durch den finanziellen Erfolg der Secessionsausstellung 1904 ermöglicht worden: Freunden bekundete der Maler, dass er ab diesem Moment nun die Bilder malen könnte, die er schon so lange planen würde. 1904/05 begann Hodler mit dem Malen in Serien, d.h. er stellte das gleiche Landschaftsmotiv in mehreren Varianten dar, um der der Natur zugrundeliegenden Struktur auf den Grund zu kommen. Was verändert sich und was nicht? Vom „Thunersee mit Stockhornkette“ führte er vier, vom „Genfersee von Chexbres aus“ sechs Fassungen aus. Allein die „Juralandschaft“ malte er zwischen 1908 und 1911 in dreizehn Versionen.

Vermutlich kannte Ferdinand Hodler Claude Monets früheste Serie aus eigener Anschauung, denn er hielt sich im Mai 1891 in Paris auf, als die Galerie Paul Durand-Ruel eine Monet-Ausstellung mit fünfzehn Bildern von Getreideschobern präsentierte. Damals notierte er Claude Monets Namen in eines seiner Skizzenhefte. In den folgenden Jahren hatte er mehrfach die Gelegenheit, sich mit Monets Werk zu beschäftigen. Wie auch der Franzose wurde Hodler für die Wiederholung des gleichen Motivs auch gerügt. Er wehrte sich gegen den Vorwurf, seine eigenen Werke zu kopieren, und bezeichnete die Serienbilder als Varianten, die sich durch ihre Wirkung voneinander unterschieden. Hodler fasste Realität und Natur als prozesshafte Entwicklung auf und reagierte auf diese Überzeugung mit Serien von Berggipfeln bei unterschiedlichen Wetter- und Lichtverhältnissen.

Dennoch sollte der wirtschaftliche Aspekt nicht ganz in den Hintergrund gedrängt werden, denn für die hohe Produktion an Varianten gaben weniger künstlerische Überlegungen als vielmehr kommerzielle Gründe den Ausschlag. Der deutsche Kunsthandel, darunter die Berliner Galerie von Paul Cassirer, begann sich ab 1907 für Hodler zu interessieren. Ein Frankfurter Kunsthändler dürfte nach Hodlers Einzelausstellung im Frankfurter Kunstvereins 1911, bei ihm 17 Fassungen vom „Thunersee mit Stockhornkette“ bestellt haben. In der Frankfurter Schau hatte Hodler bereits vier Varianten präsentiert. Zu den bekanntesten Werken Ferdinand Hodlers gehört „Der Holzfäller“, von dem um 1910 sieben kleine und zwölf große Formate entstanden.

Auszug der deutschen Studenten und Einmütigkeit

Nach seinen erfolgreichen Ausstellungen im deutschsprachigen Raum, beginnend mit der Teilnahme an der „7. Internationalen Kunstausstellung im Münchner Glaspalast“ von 1897, wurden auch deutsche Sammler auf den Schweizer Maler aufmerksam. Von 1899 bis 1914 war er auf Einladung der Gründungsmitglieder an den Berliner Secessions- Ausstellungen beteiligt. An der 18. Ausstellung der Berliner Secession von 1909 war der in Deutschland inzwischen hochgeachtete Maler u. a. mit „Auszug der deutschen Studenten in den Freiheitskrieg von 1813“ vertreten, das er als Wandgemälde für die Universität Jena entworfen hatte.

Die deutsche Kunstkritik vereinnahmte den Schweizer sehr früh als „deutschen“ Künstler und besprach die Monumentalität seiner Werke als deren wichtigste Eigenschaft. Diese erzielt Ferdinand Hodler nicht nur durch Großformate (vergleichbar den Bildern von Gustave Courbet), sondern auch durch eine einfache, stilisierte Formgebung und plakative Farbgestaltung. Hodler war es wichtig, dass seine Bilder aus großer Entfernung wirken und bewarb sich deshalb auch schon während der 1890er Jahre an Wettbewerbung für Freskoausstattungen in der Schweiz. Vor 1914 konnte Hodler aber auch noch zwei Aufträge in Deutschland an Land ziehen: „Einmütigkeit“ für das Rathaus in Hannover und den „Auszug der deutschen Studenten in den Freiheitskrieg von 1813“ für die Universität Jena.

In Jena engagierte sich ab 1904 eine Reihe von Menschen für die zeitgenössische, moderne Kunst. Vor allem die Gründer des Jenaer Kunstvereins 1903 sowie der Archäologieprofessor, Kunstkritiker und Kunstpädagoge Botho Graef taten sich in dieser Frage breitenwirksam hervor. Am 3. Mai 1906 hielt Botho Graef einen Vortrag über den Künstler in Jena und regte ein „dekoratives Gemälde von Hodler“ für das neue Universitätsgebäude in Jena öffentlich an.2 Das Ziel müsste sein, „einen fördernden Einfluss auf das künstlerische und kulturelle Leben der Stadt“ zu haben. Graef Wertschätzung brachte dem Schweizer eine Einladung durch die Gesellschaft der Kunstfreunde von Jena und Weimar ein. Hodler schuf zwischen Juni 1907 und Ende 1909 sein erstes monumentales Werk in Deutschland. Der „Auszug deutscher Studenten in den Freiheitskrieg von 1813“ thematisierte deutsche Selbstbehauptung gegen eine französische Invasion. In der Publikation „Hodlers und Hofmanns Wandbilder in der Universität Jena“3 erklärte Botho Graef den „Auszug der deutschen Studenten in den Freiheitskrieg von 1813“, der Ende des Jahres 1909 im Südostflügel des Obergeschosses im Neubau der Friedrich-Schiller-Universität Jena (1909) aufgehängt worden war.

1911 erhielt Ferdinand Hodler den Auftrag, für das neu erbaute Rathaus in Hannover ein großformatiges Historienbild zu malen. Thema war eine Begebenheit der Reformation im Jahr 1533 – als sich die versammelte Bürgerschaft zur Reformation bekannte und die altgläubigen Ratsherren fluchtartig die Stadt verließen. Hodler konnte sich durchsetzen, dass er die Komposition in einem einzigen, langgezogenen Bildfeld unterbringen durfte. Im neuen Rathaus von Hannover (1901–1913) erhielt die Szene „Einmütigkeit“ (1912–1913) einen demokratischen Charakter.4

Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs drehte sich die Situation für Ferdinand Hodler in Deutschland schlagartig um. Nachdem Ferdinand Hodler gemeinsam mit 120 Genfer Intellektuellen und Künstlern den „Genfer Protest“, eine Petition gegen den Artilleriebeschuss der Kathedrale von Reims am 19. September 1914, unterzeichnet hatte, wurde ihm „anti-deutsche Gesinnung“ vorgeworfen und der Maler aus allen Künstlervereinigungen gestrichen. Seine Werke im öffentlichen Raum wurden verhängt bzw. vernagelt. Damit brachen sämtliche Beziehungen von Ferdinand Hodler mit dem offiziellen Deutschland abrupt ab, einzig Karl Ernst Osthaus hielt treu zu seinem Künstler und verteidigte ihn öffentlich. Der Tod des Malers im Frühjahr 1918 verhinderte eine Rehabilitation des Schweizers. Kurz vor seinem Ableben war ihm noch eine Retrospektive in Zürich ausgerichtet worden, auf der die Schweizerinnen und Schweizer „ihren“ Hodler entdecken und zum Nationalmaler wählen konnte. Am 14. April 1919 wurde auch der „Auszug“ wieder freigelegt.

Ferdinand Hodler in der Bundeskunsthalle Bonn

Rund 100, zum Teil großformatige Gemälde und über 40 Zeichnungen veranschaulichen, welche Etappen und Ereignisse in der Laufbahn des Künstlers wesentlich zu seinem nationalen und internationalen Erfolg beigetragen haben. Der Ausstellungskatalog führt die wichtigsten Etappen der Ausstellungsgeschichte Hodlers vor Augen genauso wie die bedeutendsten Sammler, seine öffentlichen Aufträge (v.a. der „Auszug“) wie Galeristen.

Die Werke zeigen eine ausgewogene Auswahl durch Kuratorin Monika Brunner, die den „ganzen“ Hodler von frühesten idyllischen Alpenbildern zum Baummotiv, einige Berggipfel, Bäche und vor allem die Seen-Serien nach Bonn holen konnte. Die gezeigten Bildnisse umfassen eine Reihe von Hodlers unzähligen Selbstporträts und belegen am besten den Weg vom Realisten zum Jugendstilkünstler; gleichzeitig treffen düstere Genredarstellungen der 1870er Jahre auf einen symbolistischen Hodler, von dem sich die Kunstmuseen Bern und Luzern sowie ein*e Privatsammler*in trennen wollten: „Die Lebensmüden“ (um 1892) und „Der Tag“ (um 1901). Mit der dritten Fassung von „Der Frühling“ (um 1910, Privatbesitz) ist ein weiteres berühmtes Motiv in der Ausstellung vertreten. Männliche oder weibliche Einzelfiguren auf grünen Wiesen deuten Hodlers Pantheismus an, der im Ausstellungskatalog nur am Rande thematisiert wird. Wandgebundene Gemälde wie die Auftragsarbeiten für das Landesmuseum Zürich, das Rathaus in Hannover und die Universität in Jena werden durch viele Zeichnungen, Ölskizzen, Kompositionsentwürfe und Gemäldefassungen von Einzelfiguren repräsentiert. Die Reproduktion von „Der Auszug“ macht die wandgebundene Monumentalmalerei von Ferdinand Hodler einmal mehr nachvollziehbar.

Eine Ausstellung der Bundeskunsthalle in Kooperation mit dem Kunstmuseum Bern
Kuratiert von Monika Brunner

Ferdinand Hodler. Maler der frühen Moderne: Ausstellungskatalog & Inhaltsverzeichnis

Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH, Bonn (Hg.)
Mit Beiträgen von Monika Brunner, Christina Feilchenfeldt, Thomas Gaethgens, Sandra Gianfreda, Laurent Langer, Franz Müller, Viola Radlach, Rein Wolfs
256 Seiten, 179 farbige & 24 s/w Abb.
24,50 x 28 cm
Hardcover, gebunden
ISBN 978-3-7356-0398-2
Kerber Verlag

Monika Brunner, Meilensteine Einer Künstlerkarriere, S. 13–25.
Franz Müller, Deutsch und/oder Modern. Zur Wahrnehmung Ferdinand Hodlers im deutschen Sprachraum zu Beginn des 20. Jahrhunderts, S. 27–37.
Sandra Gianfreda, „Er War Doch Ein ‹Grosser›“. Ernst Ludwig Kirchners Verhältnis zu Ferdinand Hodler, S. 39–48.
Laurent Langer, Ferdinand Hodler – Die Wandbilder. „Wenn ich ein Bild male, so denke ich es mir immer in einem baulichen Rahmen.“, S. 51–63.
Christina Feilchenfeldt, Ferdinand Hodler und der deutsche Kunstmarkt bis 1918, S. 65–76.
Thomas W. Gaehtgens, Ferdinand Hodlers „Auszug der deutschen Studenten in den Freiheitskrieg von 1813“ und seine „Deutschheit“, S. 79–88.

Ferdinand Hodler. Maler der frühen Moderne: Bilder

  • Ferdinand Hodler, Selbstbildnis, 1873, Öl/Lw, 57 × 43,5 cm (© Museum Oskar Reinhart, Foto: SIK-ISEA, Zürich (Philipp Hitz)
  • Ferdinand Hodler, Schafe am Sentier des Seules, 1878, Öl/Lw, 97 × 135 cm (Privatbesitz, © SIK-ISEA, Zürich (Philipp Hitz)
  • Ferdinand Hodler, Landschaft bei Madrid, 1878, Öl/Lw, 37,5 × 33,5 cm (© Privatsammlung Schweiz, Foto: Peter Schälchli, Zürich)
  • Ferdinand Hodler, Blick auf Thuner- und Brienzersee, 1887/1888, Öl/Lw, 61,5 × 86 cm (© Kunstmuseum St. Gallen, Depositum der Gottfried Keller-Stiftung, Bundesamt für Kultur, Bern, Foto: Sebastian Stadler)
  • Ferdinand Hodler, Krieger mit Hellebarde, 1895, Öl/Lw, 298 × 107 cm (© Aargauer Kunsthaus Aarau, Foto: Jörg Müller)
  • Ferdinand Hodler, Rückzug von Marignano, Studie zu Karton III, 1897, Öl/Lw, 45 × 67 cm (Sammlung Christoph Blocher, © Foto: SIK-ISEA, Zürich (Philipp Hitz)
  • Ferdinand Hodler, Der Tag, um 1901 (vor 1910 überarbeitet), Öl/Lw, 169,5 × 366,5 cm (© Kunstmuseum Luzern, Depositum der Bernhard Eglin-Stiftung, Foto: Andri Stalder, Luzern)
  • Ferdinand Hodler, Thunersee von Leissigen aus, 1904, Öl/Lw (© Kunstmuseum Bern)
  • Ferdinand Hodler, Der Grammont, 1905 (Privatbesitz © SIK-ISEA, Zürich (Philipp Hitz)
  • Ferdinand Hodler, Auszug der deutschen Studenten in den Freiheitskrieg von 1813, 1908/1909, Öl/Lw, 358 × 546 cm (© Friedrich-Schiller-Universität Jena)
  • Ferdinand Hodlers Auszug der deutschen Studenten in den Freiheitskrieg von 1813 am ursprünglichen Ort der Aufhängung in der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fotomontage (© Friedrich-Schiller-Universität Jena)
  • Ferdinand Hodler, Der Frühling, um 1907–1910, Öl/Lw, 102,5 × 129 cm (© Privatsammlung Schweiz, Foto: Peter Schälchli, Zürich)
  • Ferdinand Hodler, Der Holzfäller, 1910, Öl/Lw, 262 × 212 cm (© Kunstmuseum Bern)
  • Ferdinand Hodler, Heilige Stunde, 1911, Öl/Lw, 187 × 230 cm (© Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur, Foto: SIK-ISEA, Zürich (Philip Hitz)
  • Ferdinand Hodler, Selbstbildnis, 1912, Öl/Lw, 35,5 × 27 cm (© Kunstmuseum Winterthur, Foto: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft Zürich, Jean-Pierre Kuhn)
  • Ferdinand Hodler, Einmütigkeit, um 1913, Öl/Lw, 53,5 × 163 c (© Privatsammlung Schweiz, Foto: Peter Schälchli, Zürich)
  • Ferdinand Hodler, Genfersee mit rhythmischen Wolken, um 1914 (© Privatsammlung Schweiz, Foto: Peter Schälchli, Zürich)
  • Ferdinand Hodler, Genfersee mit Mont-Blanc am frühen Morgen (November), 1917, Öl/Lw (© SIK-ISEA, Zürich)

Weitere Beiträge zu Ferdinand Hodler

4. April 2023
Pablo Picasso, Die orangefarbene Bluse – Dora Maar [Le corsage orange – Dora Maar], 21.04.1940, Öl auf Leinwand, 73 × 60 cm (Sammlung Würth, Foto: Volker Naumann, Schönaich © Succession Picasso/Bildrecht, Wien 2022)

Wien | Leopold Museum: Highlights der Sammlung Würth Amazing | 2023

Hans-Peter Wipplinger stellt eine für das Leopold Museum maßgeschneiderte Auswahl vom Impressionismus bis in die Kunst der Gegenwart zusammen. Obschon Malerei triumphiert wird auch die Skulptur thematisiert werden. Das Publikum darf sich freuen auf Charakteristisches von Max Liebermann, Metamalerei von Gerhard Richter bis Anselm Kiefers Aufarbeitung der Vergangenheit, österreichische Kunst der 1950er bis in die 1980er sowie einige Vertreter der französischen Avantgarde.
7. Oktober 2022
Gustav Klimt, Judith I, Detail, 1901, Öl/Lw, 98 × 48 × 5 cm (incl. Rahmen) (Belvedere, Wien)

Amsterdam | Van Gogh Museum: Gustav Klimt Retrospektive des Wiener Malerstars mit Fokus auf seine Inspiration durch Monet, Van Gogh und Matisse

Das Van Gogh Museum, Amsterdam, zeigt eine Retrospektive zu Gustav Klimt, incl. den Einfluss der internationalen Avantgarde auf dessen Werk. 100 Gemälde, je 50 von Klimt sowie James McNeill Whistler, Jan Toroop, Claude Monet, Auguste Rodin, Vincent van Gogh, Henri Matisse - Herbst 2020!
10. September 2021
Ferdinand Hodler, Der Frühling, Detail, um 1907–1910 (© Privatsammlung Schweiz)

Berlin | Berlinische Galerie: Ferdinand Hodler und die Berliner Moderne

Ferdinand Hodlers ausdrucksstarke Figurenbilder, Berglandschaften und Porträts sind Ikonen der Moderne. Was heute kaum bekannt ist: Hodlers Weg zum Ruhm führte auch über Berlin.
1. Oktober 2020
Ferdinand Hodler, Plakat „Secession – XIX Ausstellung der Vereinigung – Bildender Künstler Österreichs - Ver Sacrum“, Detail, 1904, Lithografie, 96 x 64 cm (Museum für Gestaltung, Zürich/Plakatsammlung ZHdK)

Zürich | Kunsthaus: Klimt – Hodler – Wiener Werkstätte

Erstmals wird im Rahmen dieser Ausstellung die Geschichte der Zürcher Filiale der Wiener Werkstätte (WW) thematisiert. Gustav Klimt prägte die Wiener Moderne, und Ferdinand Hodler ließ sich seine Genfer Wohnung von der WW einrichten.
7. August 2019
Vincent van Gogh, Le Café de nuit à Arles, 1888 (Hahnloser-Jaeggli Stiftung, Villa Flora, Winterthur, Foto: Reto Pedrini, Zürich)

Wien | Albertina: Sammlung Hahnloser Cézanne, Matisse, Hodler - und die Künstler des Postimpressionismus, Fauvismus und Klassischen Moderne

Die Albertina präsentiert im Frühjahr 2020 eine repräsentative Auswahl an Werken der Schweizer Sammlung Hahnloser. Die Sammlung Hahnloser, zwischen 1905 und 1936 zusammengetragen von Arthur Hahnloser und dessen Ehefrau Hedy Hahnloser-Bühler, umfasst Werke des Postimpressionismus, Fauvismus und der Klassischen Moderne - von Van Gogh, Cézanne über die Nabis bis zu Matisse und Ferdinand Hodler.
18. Mai 2018
Ferdinand Hodler, Blick ins Unendliche, 1913–1916, Öl auf Leinwand, 138 x 245 cm (Kunst Museum Winterthur, Geschenk des Galerievereins 1923)

Ferdinand Hodler – Alberto Giacometti Schweizer Heroen der Moderne im Dialog

Erstmals begegnen sich die beiden Großen der Schweizer Kunst des 20. Jahrhunderts in einer Ausstellung: Ferdinand Hodler (1853–1918) und Alberto Giacometti (1901–1966). 2018 jährt sich der 100. Todestag Hodlers: ein Grund, das Schaffen des herausragenden Schweizer Malers zu Beginn der Moderne zu würdigen und sich ihm mit einem radikal neuen Blick anzunähern.
12. Oktober 2017
Ferdinand Hodler, Wilhelm Tell, Detail, 1896/97 (© Kunstmuseum Solothurn, Vermächtnis Margit Kottmann-Müller in Erinnerung an ihren Ehemann Dr. Walther Kottmann, 1958, Foto: Kunstmuseum Solothurn)

Ferdinand Hodler. Wahlverwandtschaften von Klimt bis Schiele Wiener Erfolge, Freundschaften und Einflüsse

Ferdinand Hodler (1852–1918) gelang mit seiner Ausstellungsbeteiligung in der Wiener Secession 1904 der internationale Durchbruch. Der monumentale „Wilhelm Tell“ bringt die Atmosphäre des in der Wandmalerei geübten Malers erneut nach Wien. Seine Beziehungen zu Wiener Künstlern und Sammlern stehen in der chronologisch angeordneten Schau im Fokus. So erinnert Hans-Peter Wipplinger im Leopold Museum daran, dass Ferdinand Hodler (oder besser seine Ehefrau) ihre Einrichtung bei Josef Hoffmann und der Wiener Werkstätte bestellte.
7. September 2017
Ferdinand Hodler, Rückzug von der Schlacht von Marignano, 1897–1900 (Foto © Landesmuseum Zürich)

Ferdinand Hodler: Rückzug von der Schlacht von Marignano Moderne Historienmalerei im Landesmuseum Zürich

1896 gewann Ferdinand Hodler (1853–1918) den Wettbewerb für die Bogennischen in der Ruhmeshalle des Landesmuseums. In den folgenden drei Jahren hatte der Maler mehrfach seinen Entwurf umzuarbeiten, da die Präsentation der Einreichungen einen Entrüstungssturm auslöste. Museumsdirektor Heinrich Angst forderte Hodler auf, das historische Ereignis im Stil der realistischen Historienmalerei des 19. Jahrhunderts auszuführen.
6. September 2017
Bourbaki-Panorama, Selbstbildnis von Ferdinand Hodler 1881 (Bourbaki-Museum, Luzern)

Bourbaki-Panorama Rundbild über den ersten humanitären Hilfseinsatz und Ferdinand Hodler

Das Bourbaki-Panorama entstand im Juni 1881 in Genf unter der Mitarbeit von Ferdinand Hodler und wird heute in einem Gebäude im Zentrum von Luzern gezeigt. Es erinnert an den Grenzübetritt der Bourbaki-Armee Anfang Februar 1871 und den ersten humanitären Einsatz des Roten Kreuzes.
19. August 2017
Ferdinand Hodler, Selbstbildnisse

Ferdinand Hodler: Biografie Gemälde und Leben des Schweizer Symbolisten

Ferdinand Hodlers Biografie liest sich wie ein Roman: vom Postkartenmaler zum führenden Künstler Mitteleuropas um 1900 und zum Millionär (1904). Von frühen realistischen Gebirgsbildern zu symbolistischen Hauptwerken (um 1890) und Hodlers "Parallelismus"; sein Pantheismus, Kontakte nach Paris und bahnbrechende Erfolge in der Wiener Secession.
16. September 2015
Museum Folkwang. Meisterwerke der Sammlung (Sieveking)

Museum Folkwang Meisterwerke der Sammlung

Sammlung Osthaus in Essen. Das Museum Folkwang ist „ein Fest für die Augen“, wie es Gertrud Osthaus 1913 formulierte. So auch dieser prächtige Sammlungskatalog, der die Höhepunkte der Kollektion vorstellt.
4. April 2013
Gerhard Richter, Wolken (Fenster), 1970 (Essl Museum Klosterneuburg/Wien), Installationsansicht „Wolken“ im Leopold Museum, Foto: Alexandra Matzner.

Wolken in der Malerei Welt des Flüchtigen

Essentiell für die Landschaftsmalerei - erstmals wissenschaftlich eingeteilt im frühen 19. Jahrhundert. Das Leopold Museum widmet sich dem wichtigen Nass zwischen Himmel und Erde.
27. Januar 2010
Valentina Anker, Der Schweizer Symbolismus und seine Verflechtungen mit der europäischen Kunst (Benteli)

Der Schweizer Symbolismus und seine Verflechtungen mit der europäischen Kunst

Im Schweizer Benteli Verlag erschien Ende letzten Jahres der groß angelegte Überblick über den Schweizer Symbolismus und seine Verflechtungen mit der europäischen Kunst. Die Autorin Valentina Anker gilt als eine Spezialistin der Schweizer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts und schuf mit diesem Band nicht nur eine reich bebilderte Zusammenschau, sondern ermöglicht damit auch eine weiterführende Auseinandersetzung mit dem Phänomen Symbolismus in all seinen Spielarten.
  1. Der Brief ist abgedruckt in: Loosli, C[arl] A[lbert], Ferdinand Hodler. Leben, Werk und Nachlass, Bern: Suter, 1921–1924, 4 Bde., Bd. 4, S. 332. Zu den Anfeindungen siehe Brunner, Monika, Konfrontationen in der Schweizer Kunstlandschaft. Ein Berufsverband im Dialog mit der Öffentlichkeit, in: Schweizer Kunst, 2015/16, S. 10–58, hier S. 11–18. Zitiert nach, Monika Brunner, Meilensteine einer Künstlerkarriere, in: Ferdinand Hodler (Ausst.-Kat. Bundeskunsthalle, Bonn 2017–2018), Bonn 2017, hier S. 15.
  2. Dazu siehe auch: Sandra Gianfreda, „Er war doch ein „Großer“. Ernst Ludwig Kirchners Verhältnis zu Ferdinand Hodler, in: Ferdinand Hodler (Ausst.-Kat. Bundeskunsthalle Bonn 2017), 2017, S.39–48, hier besonders S. 42.
  3. Erschienen im Eugen Diederichs Verlag, Jena 1910.
  4. Die Botschaft, dass Veränderung durch Mitbestimmung geschieht, ließ Hodler in eine etwas kleinere Variante dieses Bildes für Zürich einfließen: „Die Einmütigkeit. Zweite Fassung“ (1913) befindet sich im Kunsthaus Zürich, wo es seit 1919 im Treppenhaus permanent gezeigt wird. Zu beiden Fassungen besitzt das Kunsthaus rund 100 Skizzenblätter und Studien.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.