0

Amsterdam | Van Gogh Museum: Gustav Klimt Retrospektive des Wiener Malerstars mit Fokus auf seine Inspiration durch Monet, Van Gogh und Matisse

Gustav Klimt, Judith I, Detail, 1901, Öl/Lw, 98 × 48 × 5 cm (incl. Rahmen) (Belvedere, Wien)

Gustav Klimt, Judith I, Detail, 1901, Öl/Lw, 98 × 48 × 5 cm (incl. Rahmen) (Belvedere, Wien)

Der österreichische Maler Gustav Klimt (1862–1918) lebte und arbeitete im Wien der Belle Époque, prägte mit seinen Schöpfungen die Wiener Moderne – und ließ sich dazu von vielen Künstlern Europas inspirieren. Er reflektierte intensiv den Symbolismus, den er ab etwa 1897 in einem Werk mit pointillistischer Malweise umsetzte. Das Hauptwerk des Malers ist hingegen geprägt von Flächigkeit, dekorativer Ornamentik (Stichwort: „Malmosaik“) und einer suggestiv-erotischen Symbolik, die ihn zu einem Hauptmeister des Jugendstils machen. Das Van Gogh Museum zeigt erstmals den weiten künstlerischen Horizont, den Klimt für die Entwicklung seines Personalstils verarbeitete.

Neue Forschungen zeigen, welche Künstler Klimt beeinflussten und welche er bewunderte. Aber auch welche Kunstwerke beispielsweise in der innovativen Künstlervereinigung Secession gezeigt wurden, deren Präsident Klimt zwei Jahre lang war. Dank all dieser neuen Impulse hat sich auch Wien von einer konservativen Stadt in eine pulsierende Metropole gewandelt.

Das Van Gogh Museum organisiert – gemeinsam mit dem Belvedere, Wien – eine Retrospektive zu Leben und Werk von Gustav Klimt (→ Gustav Klimt: Biografie), in der der Einfluss der internationalen Avantgarde auf das Werk im Zentrum steht. Etwa 50 Werke von James McNeill Whistler bis Jan Toroop, von Claude Monet und Auguste Rodin, von Vincent van Gogh, Henri de Toulouse-Lautrec und Henri Matisse stehen etwa gleich vielen Arbeiten von Klimt gegenüber.

Quelle: Van Gogh-Museum, Amsterdam

Ausgestellte Künstler

Gustav Klimt | Lawrence Alma-Tadema | Edmond Aman-Jean | Cuno Amiet | Aubrey Beardsley | Pierre BonnardPaul Cézanne | André Derain | Kees van Dongen | Vincent van Gogh | Ferdinand HodlerFernand Khnopff | Henri Matisse | Max Klinger | Margaret Macdonald Mackintosh | Hans Makart | Edouard Manet | George Minne | Claude MonetEdvard Munch | Auguste Rodin | Georges Seurat | John Singer Sargent | Franz von Stuck | Jan Toorop | Théo Van Rysselberghe | Sascha Schneider | Giovanni Segantini | Henri de Toulouse-LautrecJames McNeill Whistler

Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse: Ausstellungskatalog

Markus Fellinger, Edwin Becker, Lisa Smit, Renske Suijver (Hg.)
mit Beiträge von Stephanie Auer und Marian Bisanz-Prakken
240 Seiten, 175 Abbildungen in Farbe
23 x 29,8 cm, gebunden
ISBN 978-3-7774-3518-3
HIRMER PREMIUM

Gustav Klimt in Amsterdam: Bilder

  • Gustav Klimt, Judith I, 1901, Öl/Lw, 98 × 48 × 5 cm (incl. Rahmen) (Belvedere, Wien)
  • Gustav Klimt, Wasserschlangen II, 1904 (Privatsammlung, mit freundlicher Genehmigung von HomeArt)

Weitere Beiträge zu Gustav Klimt

2. Februar 2023
Vincent van Gogh, Weizenfelder bei Auvers-sur-Oise, Detail, 1890, Öl auf Leinwand, 50 x 101 cm (Österreichische Galerie Belvedere, Wien)

Wien | Belvedere: Klimt und die Moderne Inspirationsquellen für Gustav Klimts Werk rekonstruiert | 2023

Inspirationsquellen für Gustav Klimts Werk rekonstruiert: Van Gogh, Matisse, Toroop, McNeill Whistler, Rodin, Alma-Tadema uvm. im Frühjahr 2021 in Wien
26. Dezember 2022
Amedeo Modigliani, Chaim Soutine

Potsdam | Museum Barberini: Modigliani Moderne Blicke | 2024

Amedeo Modiglianis berühmte Porträts & weibliche Akte werden auf ihr Frauenbild hin wieder neu befragt.
10. November 2022
Georges Seurat: Les Poseuses, Ensemble (Petite version), Öl-Lw, 39,3 x 50 (Privatsammlung)

New York | Christie’s: Paul Allen-Auktion bricht Weltrekord Seurat, Cézanne, van Gogh, Klimt | 2022

18 Weltrekorde an einem Abend: Auktion der Paul G. Allen Collection brachte neue Höchstpreise u.a. für Seurat, Cézanne, Gauguin, Van Gogh, Klimt, Manet, Jasper Johns und Lucian Freud.

Aktuelle Ausstellungen

8. März 2023
Rosalba Carriera, Selbstbildnis der Künstlerin, Detail, 1707–1708, Rötel auf beigefarbenem Papier (© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders)

Berlin | Kupferstichkabinett: Frauen in der italienischen Kunstwelt 1400–1800 Muse oder Macherin? | 2023

Die Ausstellung beleuchtet Künstlerinnen aber auch Kunstsammlerinnen und thematisiert die vielfältigen, aktiven Rollen zahlreicher Frauen in der italienischen Kunst vor 1800 anhand von Zeichnungen und Druckgrafiken.
7. März 2023
Heinrich Kühn, Stillleben, um 1908/09 (Städel Museum, Frankfurt)

Frankfurt | Städel Museum: Heinrich Kühn Vom Wesen der bildmäßigen Fotografie | 2022/23

Heinrich Kühn zählt zu den profiliertesten Fotokünstlern um 1900. Das Städel Museum widmet dem in Innsbruck lebenden, aber international ausstellenden Pionier der "bildmäßigen Fotografie" eine Kabinettausstellung.
6. März 2023
Georg Baselitz, Fingermalerei – Weiblicher Akt, Detail, 1972, Öl auf Leinwand, 250 × 180 cm (Humlebaek, Louisiana Museum of Modern Art. Schenkung: Georg Baselitz © Georg Baselitz 2023, Louisiana Museum of Modern Art, Foto: Finn Brøndum)

Wien | KHM: Georg Baselitz Nackte Meister | 2023

Baselitz selbst traf die Auswahl der Werke – etwa 80 Arbeiten aus dem eigenen Schaffen, 40 aus der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums –, wobei er sich vollkommen auf den Akt konzentrierte.