0

Hamburg | PHOXXI: JUNGE DEUTSCHE FOTOGRAFIE 2020/2021 Gute Aussichten im Haus der Photographie temporär

Sophie Allerding, Leuchtende Augen (2), 2020

Sophie Allerding, Leuchtende Augen (2), 2020

Mit der Ausstellung „GUTE AUSSICHTEN 2020/2021“ präsentiert das Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg die neuen Preisträger:innen des renommierten Nachwuchspreises für Fotografie-Absolvent:innen. Im 17. Jahrgang von „GUTE AUSSICHTEN“ wählte die Jury neun Preisträger*innen aus.

GUTE AUSSICHTEN
JUNGE DEUTSCHE FOTOGRAFIE 2020/2021

Deutschland | Hamburg: PHOXXI – Haus der Photographie temporär
11.2. – 1.5.2022

#GUTEAUSSICHTENDTH

Sophie Allerding setzt sich in ihrer Arbeit „Leuchtende Augen“ mit der physischen Verbindung von Mythen im brasilianischen Amazonas-Regenwald auseinander.

In „Ataxia/Ataraxia“ sucht Leon Billerbeck nach Formen der Konfrontation und Verarbeitung der neurologischen Krankheit seines Vaters.

Robin Hinsch hinterfragt in „Wahala“ die Ausbeutungsmechanismen und Produktionsbedingungen der weltweiten Förderung fossiler Brennstoffe.

Jana Ritchie richtet im ihrem Bilderzyklus „Familie Ritchie“ den Fokus auf die Ambivalenz sowie das Individualitäts- und Unabhängigkeitsbestreben einzelner Mitglieder ihrer eigenen Familie.

Tina Schmidt und Kerry Steen belegen in „The Evidence of Jahalin“ die Existenz der Jahalin-Beduinen in palästinensischen Khan al-Ahmar und dokumentieren deren Vertreibung durch die israelische Siedlungspolitik in der Westbank.

In „Blastogenese X“ inszeniert Conrad Veit einen als Tierdokumentation getarnten Schwarzweißfilm aus hybriden Lebensformen, der jede Grenze zwischen Mensch und Tier sowie Männlichkeit und Weiblichkeit dekonstruiert.

In „Squares“ von Konstantin Weber treiben selbst programmierte oder gefundene KI-basierte Programme den Transformationsprozess an und ignorieren das eigentliche fotografische Motiv.

Weitere Beiträge zur Fotografie

31. März 2025

Wien | Albertina: Francesca Woodman Werke der SAMMLUNG VERBUND | 2025

„Francesca Woodman. Werke der SAMMLUNG VERBUND“ zeigt eine Retrospektive der jung verstorbenen, amerikanischen Fotokünstlerin Francesca Woodman.
8. März 2025

Dresden | Albertinum: Wolfgang Tillmans Neue Werke seit 2022 | 2025

14. Februar 2025
Anton Corbijn, David Bowie, Detail, Chicago 1980 © Anton Corbijn

Wien | Kunstforum: Anton Corbijn Favorite Darkness | 2025

Die Frühjahrs-Ausstellung 2025 im Bank Austria Kunstforum Wien ist einem Künstler gewidmet, der medienübergreifend mit Fotografie, Film und Design arbeitet und die Art und Weise, wie wir seit den 1970er Jahren Popkultur rezipieren maßgeblich geprägt hat: Anton Corbijn (*20.5.1955 in Strijen, NL).

Aktuelle Ausstellungen

29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
29. März 2025

Kopenhagen | SMK: Michelangelo Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe | 2025

Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe Michelangelo Buonarroti (1475–1564) erschließen sein Leben und seine Kunst. Eingehende Studien seiner Skulpturen zeigen die komplexe Beziehung zwischen Original und Reproduktion im digitalen Zeitalter.
28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest