0

Wien | Albertina: Michael Schmidt Berlin und die Berliner:innen | 2022

Michael Schmidt, Ohne Titel, Detail, aus Berlin-Kreuzberg. Stadtbilder, 1981–1983, Silbergelatine (Stiftung für Fotografie und Medienkunst mit Archiv Michael Schmidt (c) Stiftung für Fotografie und Medienkunst mit Archiv Michael Schmidt)

Michael Schmidt (1945–2014) ist einer der bedeutendsten deutschen Fotografen der Nachkriegszeit. In fünf Jahrzehnten fotografiert er ein vielfältiges Werk, das Stadtlandschaften, Porträts, Naturdarstellungen und Stillleben umfasst. Zentrale Themen sind seine Heimatstadt Berlin, die Bedeutung von Geschichte und ihre Folgen für die Gesellschaft.

Hält Schmidt in frühen Serien wie „Berlin-Wedding“ (1976–78) und „Berlin nach 45“ (1980er Jahre) den von historischen Umbrüchen geprägten Stadtraum noch in sachlichen Dokumentationen fest, entdeckt er in seiner bildgewaltigen Werkegruppe Waffenruhe (1985–1987) die Fotografie als expressives Ausdrucksmittel: Kurz vor dem Fall der Mauer zeigt er in radikal subjektiven Fotos ein dystopisches Psychogramm der geteilten Stadt zum Ende des kalten Krieges. Das konzeptuellere Folgeprojekt „Ein-heit“ (1989–1994) widmet sich anhand der Untersuchung politischer Systeme dem deutschen Wiedervereinigungsprozess, wobei Schmidt in einer komplexen Anordnung erstmals gefundene Bilder mit eigenen Aufnahmen kombiniert.

 

 

Michael Schmidt in der Albertina

Die Ausstellung in der Albertina zeichnet anhand ausgewählter Werkgruppen erstmals in Österreich Michael Schmidts Werdegang nach und macht deutlich, wie der Künstler mit selbstkritischer Haltung seine Arbeitsweise und Themen laufend erneuert. In der umfangreichen Serie „Lebensmittel“ (2006–2010) zeigt er etwa durch Farbfotos normierter Waren und ihrer Produktionsbedingungen die globalisierte Konsumkultur auf.

Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Stiftung für Fotografie und Medienkunst mit Archiv Michael Schmidt, dem Hamburger Bahnhof, Berlin, der Galerie Nationale du Jeu de Paume, Paris und dem Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid.

Weitere Beiträge zur Fotografie

31. März 2025

Wien | Albertina: Francesca Woodman Werke der SAMMLUNG VERBUND | 2025

„Francesca Woodman. Werke der SAMMLUNG VERBUND“ zeigt eine Retrospektive der jung verstorbenen, amerikanischen Fotokünstlerin Francesca Woodman.
8. März 2025

Dresden | Albertinum: Wolfgang Tillmans Neue Werke seit 2022 | 2025

14. Februar 2025
Anton Corbijn, David Bowie, Detail, Chicago 1980 © Anton Corbijn

Wien | Kunstforum: Anton Corbijn Favorite Darkness | 2025

Die Frühjahrs-Ausstellung 2025 im Bank Austria Kunstforum Wien ist einem Künstler gewidmet, der medienübergreifend mit Fotografie, Film und Design arbeitet und die Art und Weise, wie wir seit den 1970er Jahren Popkultur rezipieren maßgeblich geprägt hat: Anton Corbijn (*20.5.1955 in Strijen, NL).
FacebookTwitterGoogle+Pinterest