Max Klinger: Wissenswertes über den deutschen BIldhauer und Grafiker nagad88 casino casino game mega casino world www glory casino glory casino live nagad 88 casino mega casino in the world casino bangladesh marvel casino mcw live casino glory casino apps mega casino affiliate casino scores glory casino crazy time mega casino world login mega 777 online casino mcw casino login bangladesh mega casino world app golari casino live casino score

Max Klinger

Wer war Max Klinger?

Max Klinger (Leipzig 18.2.1857-4.7.1920 Großjena) war ein deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker und auch Medailleur. Sein Werk ist vornehmlich dem Symbolismus zuzuordnen.

Max Klinger schuf 1889 im Zyklus „Vom Tode. Erster Teil“ die Radierung „Meer“, in der er aus der Welle neben dem Schiff einen Totenschädel wachsen lässt. Das Meer kann bei Klinger auch für den Freitod stehen, wie er im Blatt „Untergang“ (1884, Druck 1891) aus dem Zyklus „Ein Leben“ (1884–1898) verdeutlicht. Nichts und niemand rettet die Ertrinkenden aus der Gefahr.

 

Brahmsphantasie (1894)

Die „Brahmsphantasie“ besteht aus 41 Blättern, die 1894 in zwei Ausgaben erschienen. Es handelt sich hierbei um Radierungen mit Stich- und Aquatina-Ätzungen. Max Klinger widmete sich in sieben Blättern, die in die „Brahmsphantasie“ integriert sind, dem antiken Mythos des Feuerbringers Prometheus.

Beiträge zu Max Klinger

15. Dezember 2024
Edvard Munch, Auge in Auge, Detail, 1899–1900, Öl auf Leinwand, 136 × 110 cm (Foto: courtesy Munch Museum, Oslo)

Wien | Albertina: Gothic Modern Von Munch zu Kollwitz | 2025

Eleganz & Totentanz: Wie gotische Meisterwerke die Entwicklung der Modernen Kunst beeinflussten: von Munch zu Kollwitz, Grünewald zu Dix, von Dürer zu Schjerfbeck.
15. Dezember 2024
Edvard Munch, Auge in Auge, Detail, 1899–1900, Öl auf Leinwand, 136 × 110 cm (Foto: courtesy Munch Museum, Oslo)

Helsinki | Ateneum Art Museum: Gothic Modern From Darkness to Light. Moderne Kunst und Gotik | 2024/25

Eleganz & Totentanz: Wie gotische Meisterwerke die Entwicklung der Modernen Kunst beeinflussten: von Munch zu Kollwitz, Grünewald zu Dix, von Dürer zu Schjerfbeck.
23. Mai 2024
Gustav Klimt, Pallas Athene, Detail (Wien Museum, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum)

Wien | Wien Museum: Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann Avantgarde-Vereinigungen im Vergleich | 2024

Das Wien Museum zeigt als zweite Station mit der Ausstellung „Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“ die Anfangsjahre der drei wegweisenden Institutionen von München (1892), Wien (1897) und Berlin (1899).