0

Paris | Grand Palais Immersif: Frida Kahlo Es lebe das Leben | 2024/25

Frida Kahlo auf einer weißen Bank, Detail, Nickolas Murays Studio, New York 1939, Inkjet (autorisierte Reproduktion) Collection of Nickolas Muray Photo Archives, Foto: © Nickolas Muray Photo Archives, Werk: © Nickolas Muray Photo Archives.

Frida Kahlo auf einer weißen Bank, Detail, Nickolas Murays Studio, New York 1939, Inkjet (autorisierte Reproduktion) Collection of Nickolas Muray Photo Archives, Foto: © Nickolas Muray Photo Archives, Werk: © Nickolas Muray Photo Archives.

“Frida Kahlo ¡Viva La Vida” ist der Titel der immersiven Ausstellung zu Leben und Werk der mexikanischen Ausnahmekünstlerin Frida Kahlo. Die starke sensorische Wirkung, die die Besucher:innen durch den Einsatz von Multimedia vollständig einbezieht, geht von 360º-Videoprojektionen, Licht, einem Originalsoundtrack und Soundeffekten aus. Nach der vielbesuchten Retrospektive im Palais Galliera 2023 ist Frida Kahlo 2024 wieder eine der Hauptfiguren der Pariser Kulturszene.

Frida Kahlo im Grand Palais Immersif 2024/2025

Nach einem großen Erfolg in vier Ländern wird das Pariser Kunstzentrum die immersive Ausstellung „Frida Kahlo ¡Viva La Vida!“ eröffnen, die Frida als Frau und Künstlerin ehrt. Das Multimedia-Spektakel basiert auf einem Konzept zweier mexikanischer Kuratorinnen. Roter Faden ist das Tagebuch von Frida Kahlo, das 20 Jahre nach ihrem Tod zufällig in ihrem Haus aufgefunden wurde (→ Renate Kroll: Blicke die ich sage. Frida Kahlo. Das Mal- und Tagebuch).

Das Tagebuch ermöglicht, eine direkte Verbindung zwischen dem turbulenten persönlichen Leben der Künstlerin, ihren Beziehungen zu den großen Persönlichkeiten ihrer Zeit und ihrer unglaublichen kreativen Vitalität herzustellen. Das immersive Bühnenbild und die Projektionstechniken bieten den Zuschauenden eine einzigartige Gelegenheit, in den privaten Raum und den Geist von Frida Kahlo einzutauchen, und enthüllen wenig bekannte Aspekte ihrer Welt (→ Frida Kahlo: Biografie).

Website des Museums: https://grandpalais-immersif.fr/

Weitere Beiträge zu Frida Kahlo

5. April 2025
Portrait Germaine Krull, Berlin, 1922 (Schenkung 1995 Germaine Krull Stiftung © Nachlass Germaine Krull, Museum Folkwang, Essen)

Essen | Museum Folkwang: Germaine Krull: Chien Fou Autorin und Fotografin | 2025/26

Der Nachlass der Fotografin Germaine Krull umfasst neben Abzügen, Negativen und Publikationen auch ein umfangreiches publizistisches Œuvre. Das Museum Folkwang widmet sich erstmals nicht nur den Bildern, sondern auch der Textpublikation der Autorin und Fotografin.
5. April 2025
Dame mit dem Einhorn, Le Goût [Der Geschmack], Detail (Musée de Cluny, Paris)

Paris | Musée de Cluny: Das Einhorn Das Fabeltier in der Kunst | 2026

Wie kein anderes Tier hat das Einhorn die Phantasie angeregt. Seit Jahrhunderten ist es in vielen Kulturen belegt. Es zeigt sich in der christlichen und außereuropäischen Kunst, in Naturwissenschaft und Medizin und in einer vielfältigen Symbolik. Die Beschäftigung mit der Ikonografie des Einhorns lädt ein zu Reflexionen über Fantasie, Weltwissen, Ambivalenzen und Projektionen.
5. April 2025
William Kentridge, Zeichnung für das Selbstportrait As a Coffee Pot (2 Private Thoughts), 2021, Tusche, Buntstift, Kohle, Pastellkreide und Collage auf Papier, 152 x 208 cm © William Kentridge, 2024/2025

Essen | Museum Folkwang: William Kentridge Listen to the Echo | 2025

Das Museum Folkwang präsentiert zum 70. Geburtstag des Ausnahmekünstlers Trickfilme und Multimedia-Arbeiten, Zeichnungen und Grafiken sowie Skulpturen und Tapisserien aus über vier Jahrzehnten.
5. April 2025
William Kentridge, Small Atlas Procession II

Dresden | Residenzschloss + Albertinum: William Kentridge Listen to the Echo | 2025

Zum 70. Geburtstag feiern die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden den südafrikanischen Künstler William Kentridge. Das Kupferstich-Kabinett erfüllt ihm den besonderen Wunsch, seine reiche Druckgrafik zu zeigen, während Kentridges "More Sweetly Play the Dance" im Albertinum auf Caspar David Friedrich und Meißner Porzellan trifft.
5. April 2025
Venezianischer Maler, Frau mit Einhorn, um 1510, 109 × 81 cm (Galleria dell’Accademia, Venedig)

Potsdam | Museum Barberini: Einhorn Das Fabeltier in der Kunst | 2025/26

Die Beschäftigung mit der Ikonografie des Einhorns lädt ein zu Reflexionen über Fantasie, Weltwissen, Ambivalenzen und Projektionen.
5. April 2025
William Kentridge, Zeichnung für das Selbstportrait As a Coffee Pot (2 Private Thoughts), 2021, Tusche, Buntstift, Kohle, Pastellkreide und Collage auf Papier, 152 x 208 cm © William Kentridge, 2024/2025

Dresden + Essen feiern William Kentridges 70. Geburtstag

Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest