0

Bonn | Bundeskunsthalle: Beethoven Welt, Bürger und Musik beleuchten den Menschen und den Komponisten

Joseph Karl Stieler, Beethoven mit dem Manuskript der Missa solemnis, Detail, 1820 (Beethoven-Haus Bonn © Beethoven-Haus Bonn)

Joseph Karl Stieler, Beethoven mit dem Manuskript der Missa solemnis, Detail, 1820 (Beethoven-Haus Bonn © Beethoven-Haus Bonn)

Obschon die zentralen Beethoven-Werke Weltgeltung erlangten, bleibt die historische Figur Ludwig van Beethoven (1770–1827) in der öffentlichen Wahrnehmung seltsam diffus und blutleer. Deshalb liegt das zentrale Anliegen dieser Ausstellung mit ihren gut 250 Exponaten darin, Beethoven vor dem Panorama seiner Zeit plastisch zu porträtieren. Das berühmteste Beethoven-Porträt aus dem Beethoven-Haus Bonn lädt das Publikum ein, den enigmatischen Menschen hinter dem berühmten Komponisten neu zu entdecken (→ Joseph Stieler: Ludwig van Beethoven).

Beethovens Welt und Beethoven in der Welt

„Welt“ zielt auf die globale Bedeutung Beethovens bis in die heutige Zeit. Gleichzeitig werden die politisch-historischen Hintergründe des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts sowie die unterschiedlichen Lebenswelten am Übergang vom feudalen zum bürgerlichen Zeitalter sinnlich erfahrbar gemacht.

Beethoven im bürgerlichen Zeitalter

„Bürger“ bezieht sich auf die Positionierung Beethovens im ideengeschichtlichen und kulturhistorischen Kontext der sich grundlegend verändernden, zunehmend von bürgerlichen Werten geprägten Gesellschaft.

Im 19. Jahrhundert verlässt die Musik den exklusiven Rahmen herrschaftlicher Repräsentationsräume. Sie entwickelt ihr Leben in neuen gesellschaftlichen Kontexten der prunkvollen Opern- und Konzerthäuser und wird so immer mehr zum führenden Kommunikationsmedium. In der Ausstellung werden diese neuartigen Begegnungs- und Austauschräume (auch Kaffeehäuser und Salons) vorgestellt.

Beethovens Musik

„Musik“ schließlich bezieht sich auf Beethovens musikalisches Œuvre, dargestellt anhand ausgewählter Schlüsselwerke wie der Symphonie Nr. 3. „Eroica“, der Klaviersonate op. 106 (der sogenannten „Hammerklaviersonate“) oder der „Missa Solemnis“. Sie markieren weniger die Zäsuren innerhalb der allgemeinen Musikgeschichte, sondern vielmehr die Wendepunkte in der Lebens- und Schaffensgeschichte Beethovens. Gleichzeitig dokumentieren sie seine künstlerische Entwicklung und belegen den richtungsweisenden Stil sowie die enorme Wirkungskraft seiner Kompositionen.

Missa Solemnis

Hier richtet sich das Augenmerk auch auf die Arbeitsweise des Komponisten, die anhand der Entstehungsgeschichte der „Missa Solemnis“ (op. 123, D-Dur, 1819–1823) exemplarischen nachgezeichnet wird. Die ursprünglich für die am 9. März 1820 erfolgende Inthronisation des Erzherzog Rudolf von Österreich zum Erzbischof von Olmütz in Angriff genommene Messe, wuchs in vierjähriger Arbeit über den Anspruch einer weihevollen Messe deutlich hinaus. Heute gilt das Stück als Ergebnis der mehrjährigen Gottessuche Beethovens. Kyrie, Gloria und Credo entstanden – zufolge der Skizzenbücher Beethovens - zwischen April 1819 und Juli 1820. Das Sanctus und die ersten beiden Teile des Agnus Dei komponierte er von November 1820 bis Juli 1821. Von April bis August 1822 arbeitete der Komponist am Dona nobis pacem. Ludwig van Beethoven übereichte die Partitur dem Kardinal und Erzbischof am 19. März 1823, weil er dieses Datum irrtümlicherweise für den Jahrestag der Inthronisation hielt. Obschon sich der Kirchenfürst erfreut über die Komposition äußerte, berief er Beethoven dennoch nicht zu seinem Kapellmeister, da dieser die Missa Solemnis nicht zu gewünschten Termin vollendet hatte.

In dieser Zeit entstand eines der bekanntesten Porträts des Komponisten, der sich ungern dieser Prozedur unterzog. Karl Heinz Stieler schuf auf Wunsch von Franz und Antonie Brentano das Bildnis Beethoven, das diesen bei der Arbeit an der Missa solemnis zeigt. In vier Sitzungen zwischen dem 11. Februar bis zum 10. April 1820 vollendete Stieler das lebensgroße Porträt, das im Anschluss bei der Frühjahrsausstellung der Wiener Kunstakademie der Öffentlichkeit präsentiert wurde.

Gezeigt werden Originaldokumente von ersten Skizzen und Originalpartitur, über begleitende Korrespondenz und diverse Abschriften bis hin zu den Druckplatten und der fertigen Erstausgabe des Werks. Die Erstveröffentlichung erfolgte kurz nach Beethovens Tod im April 1827 im Mainzer Schott Verlag.

Beethoven in der Bundeskunsthalle Bonn

Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag im Jahr 2020 ist der Anlass, ihn in seiner Geburtsstadt Bonn mit einer großen Sonderausstellung zu würdigen. Sie soll Beethovens Leben, Werk und Wirkung einem breiten Publikum vermitteln und dabei die seit 200 Jahren kultivierten Mythen und Klischees, die sich um seine Person ranken, hinterfragen. Daher trägt die interdisziplinär angelegte Ausstellung den Titel „Beethoven. Welt.Bürger.Musik“.

Eine Ausstellung der Bundeskunsthalle in Kooperation mit dem Beethoven-Haus Bonn
Quelle: Pressetext

Bundeskunsthalle Bonn. Beethoven: Bilder

  • Joseph Karl Stieler, Beethoven mit dem Manuskript der Missa solemnis, 1820 (Beethoven-Haus Bonn © Beethoven-Haus Bonn)
  • Willibrord Joseph Mähler, Porträt Ludwig van Beethoven, um 1804/05, Öl auf Leinwand (Wien Museum © Wien Museum)
  • Becher mit Notenschrift („Ode an die Freude“), Entwurf und Ausführung: Werkstätte Gottlob Samuel Mohn, 1811, Glas (Wien Museum © Wien Museum)
  • Francois Rousseau, Bönn'sches Ballstück (Maskenball im Bonner Hoftheater mit Musikanten und Tänzern), 1754, Öl auf Leinwand (Schlösser Augustusburg und Falkenlust © UNESCO-Welterbestätte Schlösser Augustusburg und Falkenlust Brühl, Foto: Horst Gummersbach)
  • Johann Nepomuk Hechle, Beethovens Arbeitszimmer, 1827, Tusche auf Papier (Wien Museum © Wien Museum)
  • Beethovens letzter Flügel, Hammerllavier, Wien 1826 (Beethoven-Haus Bonn © Beethoven-Haus Bonn)

Aktuelle Ausstellungen

19. März 2024
Leonhard Beck, Hl. Georg im Kampf mit dem Drachen, Detail, um 1513/14, Öl/Fichtenholz, 136,7 cm × 116,2 cm (Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie)

Wien | KHM: Renaissance-Kunst im Zeitalter der Fugger Die Erste Renaissance im Norden – Holbein, Burgkmair und die Augsburger Kunst | 2024

Augsburg, Sitz reicher Kaufleute wie der Fugger und bevorzugter Aufenthaltsort Maximilians I., wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts wie kaum eine andere Atadt nördlich der Alpen von der Renaissance Italiens geprägt. Das Kunsthistorische Museum Wien stellt Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Druckgrafiken sowie Plattnerarbeiten u.a. von Hans Holbein dem Älteren (um 1465–um 1524) und Hans Burgkmair dem Älteren (1473–1531) aus.
15. März 2024
Broncia Koller-Pinell, Die Ernte (© Belvedere, Wien)

Wien | Unteres Belvedere: Broncia Koller-Pinell Eine Künstlerin und ihr Netzwerk | 2024

Broncia Koller-Pinells Hauptwerke und ihre Rolle als Mäzenin in der Wiener Moderne sind die Schwerpunkte der Einzelausstellung im Belvedere 2024.
11. März 2024
Alfred Sisley, Die Brücke von Hampton Court, Detail, 1874, Öl auf Leinwand (Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln)

Köln | Wallraf: 1863 PARIS 1874: Revolution in der Kunst Revolution in der Kunst - Vom Salon zum Impressionismus | 2024

Wie kam es dazu, dass sich Maler:innen jenseits der offiziellen Salon-Ausstellung der Pariser Akademie selbst organisierten? Warum wurde ihre Kunst anfänglich abgelehnt und später weltweit gefeiert? Antworten darauf zeigt das Wallraf im Frühjahr 2024.
8. März 2024
Roy Lichtenstein, Hopeless, Detail, 1963. Acryl auf Leinwand, 177,8 x 152,4 cm (© Estate of Roy Lichtenstein & VG Bild-Kunst, Bonn 2019, Foto: Kunstmuseum Basel, Martin P. Bühler, Courtesy: Kunstmuseum Basel, Leihgabe der Peter und Irene Ludwig Stiftung)

Wien | Albertina: Roy Lichtenstein Zum 100. Geburtstag | 2024

Die Ausstellung stellt die wichtigsten Etappen von Lichtensteins abwechslungsreichem Werk von den frühen 1960er Jahren bis zum Spätwerk vor.
6. März 2024

Leipzig | MdbK: Tübke und Italien Wahlverwandtschaften und Gegenüberstellungen | 2024

Tübke unternahm in den 1970er Jahren drei Reisen in dieses, für viele seiner Landsleute seinerzeit unerreichbare Land. Ein Wendepunkt in seiner Karriere, denn dort setzte er sich mit der Renaissance-Malerei auseinander, und es gelang ihm auch der internationale Durchbruch als Künstler.
2. März 2024
Catharina van Hemessen, Selbstbildnis an der Staffelei, 1548 (Kunstmuseum Basel, Schenkung der Prof. J.J. Bachofen-Burckhardt-Stiftung 2015)

Basel | Kunstmuseum: Geniale Malerinnen vom 16. bis 18. Jahrhundert Erfolg durch/trotz Familien und Gesellschaft | 2024

Die Ausstellung präsentiert rund 100 Werke herausragender Künstlerinnen dreier Jahrhunderte: Erstmals wird der familiäre Kontext, in dem die Künstlerinnen ihre Karriere entwickelten, thematisiert und durch die Gegenüberstellung mit Werken ihrer Väter, Brüder, Ehemänner und Malerkollegen sichtbar gemacht.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.