Bridget Riley
Wer ist Bridget Riley?
Bridget Riley (* 24.4.1931, West Norwood) zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Op Art in Großbritannien.
Kindheit und Ausbildung
Bridget Riley wurde in Norwood, London, als Tochter eines Geschäftsmannes geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie in Cornwall und Lincolnshire. Sie studierte von 1949 bis 1952 am Goldsmiths‘ College und von 1952 bis 1955 am Royal College of Art.
Werke
Das Frühwerk von Bridget Riley ist von der Suche nach einem eigenen Stil geprägt. Sie begann, Figuren auf (halb-)impressionistische Weise zu malen, wechselte dann um 1958 zum Pointillismus und schuf hauptsächlich Landschaften (→ Postimpressionismus | Pointillismus | Divisionismus). Im Jahr 1960 entwickelte sie einen Stil, in dem sie die dynamischen Möglichkeiten optischer Phänomene erforschte. Diese sogenannten Op Art Werke, wie „Autumn“ aus dem Jahr 1963 (Tate Gallery, London), erzeugen eine desorientierende physikalische Wirkung auf das Auge.
Riley unterrichtete zwei Jahre lang Kinder, bevor sie an die Loughborough School of Art wechselte, wo sie 1959 einen Grundkurs für Design einführte. Anschließend unterrichtete sie an der Hornsey School of Art und ab 1962 an der Croydon School of Art. Ab 1960 arbeitete sie für die Werbeagentur der J. Walter Thompson Group, gab jedoch 1963/64 die Lehre und Tätigkeit für eine Werbeagentur auf.
In den 1980er Jahren – nach einem Aufenthalt in Ägypten – änderte sich Bridget Rileys Arbeit signifikant. Mit einer so genannten „ägyptischen Palette“ erreichte sie in ihrem Werk eine neue chromatische Intensität. Um sich auf die subtilen Abstufungen der Farbtöne zu konzentrieren, vereinfachte Bridget Riley die formale Gliederung ihrer Bilder. Zwischen 1980 und 1985 reduzierte sie ihre Kompositionen auf strenge Anordnungen vertikaler Streifen, eine Lösung, die sie zuvor zwischen 1967 und 1973 verwendet hatte. Die Position jedes Elements wird sorgfältig in Bezug auf Übereinstimmung, Kontrast und Proportionen bestimmt. 1986 erreichte Rileys Arbeit durch die Verwendung eines diagonalen Kompositionsformats eine noch stärkere visuelle Resonanz. Die Komposition wird von der Künstlerin zunächst in Gouache auf Papier ausgearbeitet und dann mit Hilfe von Assistenten auf Leinwand übertragen.
Ein Hauptproblem dieser Art von Komposition besteht darin, ein einheitliches und ausgewogenes Feld visueller Wahrnehmung zu schaffen, das gleichzeitig dynamisch in Bezug auf einzelne Farben organisiert ist. Riley geht es darum, ähnliche und kontrastierende Farben auf eine Weise in Beziehung zu setzen, die eine gesättigte Farbintensität über die gesamte Bildebene aufrechterhält.
Ausstellungen und Preise
Gruppenausstellungen umfassen Young Contemporaries, London, 1955; Umleitung, South London Art Gallery 1958; eine Art Council Touring Ausstellung, 1962; Tooth's Critics Choice-Ausstellung, ausgewählt von Edward Lucie-Smith, 1963; John Moores 'Ausstellung, Liverpool, 1963; Die neue Generation, Whitechapel Gallery 1964; Bewegung, Hanover Gallery, London, 1964; Gemälde und Skulpturen eines Jahrzehnts 1954-1964, Tate Gallery, 1964; und Op Art tourten 1967 durch Irland. Zu ihren zahlreichen europäischen und amerikanischen Ausstellungen gehörten The Sixties Collection Revisited, Aldrich Museum für zeitgenössische Kunst, Ridgefield, Connecticut, 1978.
Riley wurde 1963 mit dem AICA-Kritikerpreis und in diesem Jahr mit dem Preis der Liverpool Open Section von John Moores ausgezeichnet. 1964 erhielt sie ein Reisestipendium der Peter Stuyvesant Foundation in die USA. 1968 gewann sie einen internationalen Preis für Malerei auf der Biennale in Venedig.
Ihre erste Einzelausstellung fand 1962 in der Gallery One statt. Eine zweite Einzelausstellung folgte im folgenden Jahr. Weitere Einzelausstellungen fanden 1963 an der Nottingham University statt. Richard Feigen Gallery, New York und Feigen Palmer Gallery, Los Angeles, 1965; Museum of Modern Art, New York, mit US-Tournee, 1966; Biennale von Venedig, britischer Pavillon (mit Phillip King), 1968; Hayward Gallery, London, 1971; Nationalgalerie, Prag, 1971; Galerie Hayward und Kunsthalle Nürnberg, 1992; Kettle's Yard, Cambridge, 1995; und Waddington Galleries, London, 1996.
Literatur
- Robert Kudielka (Hg.), The Eye's Mind: Bridget Riley Collected Writings 1965–1999, London 1999.
- Bridget Riley Works 1961–1998 (Ausst.-Kat. Abbot Hall Art Gallery), Kendall 1998.
- Robert Kudielka (Hg.), Bridget Riley: Dialogues on Art, introduction by Richard Shone, London 1995.