Pierre-Auguste Renoir, Liegender Akt (Gabrielle), 1903 (Museum der Schönen Künste – Ungarische Nationalgalerie, Budapest)
Das Werk von Pierre-Auguste Renoir steht 2023 erstmals im Mittelpunkt einer Ausstellung in Ungarn. Im Jahr 2019 konnte die Ungarische Nationalgalerie das Gemälde „Liegender Akt (Gabrielle)“, ein spätes Meisterwerk, erwerben. Budapest zeigt Renoirs gesamte künstlerische Entwicklung in chronologisch und thematisch geordneten Abschnitten. Die frühen Porträts werden die Veränderung in Renoirs Herangehensweise je nach Status seiner Modelle (impressionistische Freunde und offizielle Kunden) offenbaren.
Ungarn | Budapest:
Szépművészeti Múzeum
22.9.2023 – 7.1.2024
Die Ausstellung thematisiert auch das Engagement des Künstlers bei beliebten Freizeitaktivitäten in Paris und seinen Vororten. Dabei steht im Zentrum der Beobachtung, wie Renoir die Tradition der Fête Galante [galantes Fest] aus dem 18. Jahrhundert modernisierte.
Verschiedene Versionen seiner „Junge Mädchen am Klavier“ veranschaulichen, wie Renoir seine Modelle in Innenräumen darstellte, während das Thema Heimat und Intimität auch in seinen Familienporträts zu entdecken ist.
Zahlreiche Akte, entstanden zwischen 1869 und 1919, ermöglichen den Besucher:innen, Renoirs Bestreben, seine Modelle in Landschaften zu integrieren. Darüber hinaus soll die Entwicklung seiner Darstellung des Licht- und Schattenspiels auf seinen Figuren von einem impressionistischen zu einem künstlerisch kohärenteren Ansatz gezeigt werden. Zu den Höhepunkten der Ausstellung gehören Renoirs nach der Jahrhundertwende gemalte Akte. Zum ersten Mal können Besucher:innen in Budapest die drei großen liegenden Akte des französischen Meisters, die er zwischen 1903 und 1907 schuf und die heute dem Musée d’Orsay und dem Musée de l’Orangerie gehören, gemeinsam betrachten.
Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Pariser Musée d’Orsay und dem Musée de l’Orangerie.
Quelle: