0

Judy Chicago: Frida Kahlo. Face to Face von Judy Chicago

JUDY CHICAGO Frida Kahlo Face to Face, Cover (Prestel Verlag)

JUDY CHICAGO Frida Kahlo Face to Face, Cover (Prestel Verlag)

Seit 1971 ist Judy Chicago als eine Vorkämpferin für Frauenrechte und Gleichbehandlung berühmt, die sich seither unerlässlich für die Anerkennung weiblicher Kunstproduktion engagiert. Nun hat die feministische Künstlerin und Kunsterzieherin gemeinsam mit Frances Borzello dem Werk von Frida Kahlo bei Prestel ein großformatiges, prächtig aufgemachtes, bibliophiles Monument gesetzt.

Abseits biographischer Lesarten, die die Kahlo-Forschung m.E. noch immer zu stark dominiert und die Künstlerin gleichsam als Abhängige von ihrem Ehemann Diego Rivera beschreibt, analysieren Chicago und Borzello das Gesamtwerk Kahlos nach Themen geordnet im Zweiergespräch. Formale Fragestellungen, wie Farbwahl und Komposition, stehen dabei neben der Konstruktion der künstlerischen Person, ihrer Kosmologie und ihrem Symbolismus im Zentrum der Diskussion. „Face to Face“ – Gesicht an Gesicht – treten die beiden Theoretikerinnen den Bildern gegenüber.

Fazit: Für all jene, die den Bildern Kahlos näher kommen wollen als es jede Ausstellung erlaubt!

 

ca. 272 S., 160 farbige Abb.
29 × 34 cm, Gebundenes Buch, Pappband
ISBN: 978-3-7913-4360-0 (englisch!)
€ 49,95 [D] | € 51,40 [A] | CHF 79,90* (empf. VK-Preis)
Prestel

Weitere Beiträge zu Frida Kahlo

15. März 2025
Nickolas Muray, Frida Kahlo in blauer Satinbluse, 1939 © Nickolas Muray Photo Archives

Australien | Bendigo Art Gallery: Frida Kahlo: In her own image Kleidung, Make-up und Accessoires | 2025

„Frida Kahlo: In her own image“ beleuchtet den Dialog zwischen Kahlos Kleidung und Stil, ihrer Leistung in der Fotografie sowie ihrem Zeichnen und Malen, einschließlich ihrer ikonischen Selbstporträts.
3. Dezember 2024
Frida Kahlo, Le Cadre [Der Rahmen], Detail, 1938 (Centre Pompidou, Staatsankauf, 1939, JP 929 P (1). © Banco de México Diego Rivera Frida Kahlo Museums Trust, Mexiko, D.F. / ADAGP, Paris. Digitales Bild © CNAC /MNAM, Dist. RMN-Grand Palais / Art Resource, NY)

Chicago | Art Institute: Frida Kahlo in Paris Freundschaft mit Mary Reynolds | 2025

Die Ausstellung zeichnet Kahlos künstlerischen Werdegang von ihrer ersten Einzelausstellung über ihre kurze, aber folgenreiche Begegnung mit Mary Reynolds und den französischen Surrealisten bis hin zu ihrer Rückkehr über den Atlantik im Jahr 1940 und ihrer Teilnahme an der Internationalen Surrealismus-Ausstellung in Mexiko nach.
18. September 2024
Frida Kahlo auf einer weißen Bank, Detail, Nickolas Murays Studio, New York 1939, Inkjet (autorisierte Reproduktion) Collection of Nickolas Muray Photo Archives, Foto: © Nickolas Muray Photo Archives, Werk: © Nickolas Muray Photo Archives.

Paris | Grand Palais Immersif: Frida Kahlo Es lebe das Leben | 2024/25

“Frida Kahlo ¡Viva La Vida” ist der Titel der immersiven Ausstellung zu Leben und Werk der mexikanischen Ausnahmekünstlerin Frida Kahlo - auf Basis ihres Mal- und Tagebuchs.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest