0

London | National Gallery of Art: Hl. Franziskus von Assisi Leben und Vermächtnis des Heiligen vom Mittelalter bis heute | 2023

Francisco de Zurbarán, Der heilige Franziskus in Meditation, Detail, 1635–1639, Öl/Lw, 152 x 99 cm (© The National Gallery, London)

Francisco de Zurbarán, Der heilige Franziskus in Meditation, Detail, 1635–1639, Öl/Lw, 152 x 99 cm (© The National Gallery, London)

Leben und Vermächtnis des heiligen Franziskus von Assisi (1182–1226), eine der inspirierendsten und verehrtesten Persönlichkeiten der Geschichte, ist das Thema in dieser ersten großen britischen Kunstausstellung. Wie zeigen und inszenieren Kunstwerke vom 13. Jahrhundert bis heute den Heiligen und sein Wirken? Warum erfreut(e) sich dieser Heilige solch großer Verehrung?

Hl. Franziskus in der National Gallery in London 2023

Gezeigt werden Darstellungen, die aufgrund der spirituellen Radikalität, des Engagements für die Armen und der Liebe zu den Armen einen Heiligen von enormer Relevanz für unsere Zeit erahnen lassen. Der hl. Franziskus von Assisi ehrte Gott und Natur, richtete kraftvolle Appelle für Frieden und trat ein für den offenen Dialog mit anderen Religionen.

Von einigen der frühesten mittelalterlichen Tafeln, Reliquien und Manuskripten bis hin zu modernen Filmen und einem Marvel-Comic beleuchtet die Ausstellung, wie der heilige Franziskus die Fantasie von Künstler:innen im Laufe der Jahrhunderte gefesselt hat. Seine Anziehungskraft überschritt Generationen, Kontinente und Kontinente bis hin zu religiösen Traditionen.

Die Ausstellung in der National Gallery in London vereint Gemälde aus der Sammlung der National Gallery von Sassetta, Sandro Botticelli und Francisco de Zurbarán mit internationalen Leihgaben, darunter Werke von Caravaggio, Josefa de Óbidos, Stanley Spencer, Antony Gormley, Giuseppe Penone und einem neuen Auftragswerk von Richard Long.

Kuratiert von Gabriele Finaldi, Direktorin der National Gallery, und Joost Joustra, dem Ahmanson Research Associate Curator in Art and Religion an der National Gallery.

 

 

Hl. Franziskus: Bilder

  • Francisco de Zurbarán, Der heilige Franziskus in Meditation, Detail, 1635–1639 (© The National Gallery, London)

Aktuelle Ausstellungen

29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
29. März 2025

Kopenhagen | SMK: Michelangelo Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe | 2025

Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe Michelangelo Buonarroti (1475–1564) erschließen sein Leben und seine Kunst. Eingehende Studien seiner Skulpturen zeigen die komplexe Beziehung zwischen Original und Reproduktion im digitalen Zeitalter.
28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
28. März 2025
Ernst Ludwig Kirchner, Ruhendes Mädchen mit Kopfschmerzen, 1906, Farbholzschnitt in Rot, Gelb, Blau und Grün, 19 × 22,5 cm (Brücke-Museum, Berlin)

Berlin | Brücke-Museum: Die Brücke wird 120 Jahre Eine Jubiläumsausstellung mit 120 Werken & 120 Personen | 2025

Am 5. Juni 1905 gründeten die vier Architekturstudenten Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl die expressionistische Künstlergruppe Brücke. Das Gründungsdatum vor 120 Jahren soll mit einer Jubiläumsausstellung gefeiert werden — 120 Berliner:innen stellen 120 Lieblingswerke vor.
28. März 2025
Ralph Goings, Airstream, 1970, Öl auf Leinwand, 152 x 214 cm, Sammlung MUMOK, Foto MUMOK © Ralph Goings.

Wien | mumok: Nie endgültig! Das Museum im Wandel | 2025/26

Die Ausstellung widmet sich dem Wandel des mumok während der Direktionszeit von Dieter Ronte (1979-1989). Exemplarische Einblicke in die Heterogenität der Sammlungserweiterungen werden kontrastiert mit den kulturpolitischen Parametern und programmatischen Entscheidungen dieses Jahrzehnts.
27. März 2025
Egon Schiele, Die Umarmung, 1917 (© Belvedere, Wien, Foto Belvedere, Wien, Johannes Stoll)

Wien | Leopold Museum: Egon Schieles letzte Jahre Zeiten des Umbruchs | 2025

Die Ausstellung gibt einen Einblick in Egon Schieles letzte fünf Schaffensjahre, seine Erfolge und seinen künstlerischen Durchbruch in der Wiener Secession. Auch die letzten, zum Teil unvollendeten Arbeiten werden analysiert und Einblicke in bisher Unveröffentlichtes wie das Tagebuch von Edith Schiele gegeben.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest