ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Van Eyck bis Dürer Altniederländische Meister und die Malerei in Mitteleuropa

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 6. Dezember 2010
Van Eyck bis Dürer, Cover (Belser).

Van Eyck bis Dürer, Cover (Belser).

„Van Eyck bis Dürer“: Der Titel dieses massiven Katalogs offenbart bereits sein Konzept, die spätmittelalterliche Malerei und Renaissance Kunst des 15. und frühen 16. Jahrhunderts zwischen Brügge und Nürnberg als gesamteuropäische Entwicklung aufzufassen. Die einleitenden Aufsätze befassen sich mit der „Erneuerung der Malkunst“ durch die altniederländische Tafelmalerei (Till-Holger Borchert), deren Produktion und Export (Reinhard Karrenbrock), Modelle der Aneignung (Antje-Fee Köllermann) und der gegenseitigen Wahrnehmung von deutschen und niederländischen Künstlern (Juliane von Fricks) sowie die Rolle der Druckgrafik (Christof Metzger).

Van Eyck bis Dürer
Altniederländische Meister und die Malerei in Mitteleuropa

Belgien / Brügge: Groeningemuseum
29.10.2010 - 30.1.2011

Der Katalogteil führt die Kunstwerke chronologisch und geografisch nach Kunstlandschaften geordnet vor, wobei ein ausführlicher Objekttext über jedes der ausgestellten Werke informiert. Beim Durchblättern und –lesen ergibt sich so ein äußerst umfangreiches Kaleidoskop spätmittelalterlicher Tafelmalerei und geschnitzter Altarretabel, die in dieser Dichte schon lange nicht mehr zwischen zwei Buchdeckel Platz gefunden haben.

Ausgehend von der Beobachtung, dass die Altniederländische Malerei, beginnend mit dem Werk Jan van Eycks, mit der Erfindung der Ölmalerei eine Revolution in der europäischen Maltradition bewirkte, wird der Frage der künstlerischen Beziehungen zwischen den Niederlanden, Mittel- und Osteuropa nachgegangen. Der vorliegende Band verbindet geschickt die Anforderungen einer großen Ausstellung und präsentiert gleichzeitig die jüngsten Forschungsergebnisse. Wenn auch der Titel durch altbekannte, „große Meister“ wirbt, so besteht das Gros der abgebildeten Werke jedoch aus weniger bekannten Malern und Bildschnitzern, die das Bild der religiösen Kunst des 15. Jahrhunderts vervollständigen.

 

Jan van Eyck und Werkstätte, Madonna mit Kind, Hl. Barbara, Hl. Elisabeth von Ungarn, und Abt Jan de Vos, ca. 1442 (Frick Collection, New York).
Jan van Eyck und Werkstätte, Madonna mit Kind, Hl. Barbara, Hl. Elisabeth von Ungarn, und Abt Jan de Vos, ca. 1442 (Frick Collection, New York).

 

Fazit: Der reich illustrierte und hochinformative Band vereint erstmals internationale Forschungsergebnisse zum Kunsttransfer zwischen West- und Osteuropa. Er ist eine hervorragende Quelle für die Erneuerung der europäischen Malerei zwischen dem 15. und frühen 16. Jahrhundert.

 

Van Eyck bis Albrecht Dürer: Ausstellungskatalog

Till-Holger Borchert (Hg.)
24 x 30 cm, 552 Seiten, 645 farbige Abb.
€ 59,95 [D] / CHF 93,90 / € 61,70 [A]
ISBN 978-3-7630-2579-4
Belser Verlag

Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK