0

London | National Portrait Gallery: Elizabeth Peyton Überblick zu den Porträts und historische Nachbarschaften

Elizabeth Peyton, The Age of Innocence, Detail, 2007 (Courtesy The Brant Foundation, Greenwich, CT. USA © Elizabeth Peyton. Courtesy the artist and Gladstone Gallery, New York and Brussels)

Elizabeth Peyton, The Age of Innocence, Detail, 2007 (Courtesy The Brant Foundation, Greenwich, CT. USA © Elizabeth Peyton. Courtesy the artist and Gladstone Gallery, New York and Brussels)

Die Ausstellung „Elizabeth Peyton. Porträts“ entsteht in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin Elizabeth Peyton (* 1965) und untersucht die Entwicklung von Peytons Porträts von den 1990er Jahren bis in die Gegenwart. Die Malerin präsentiert Werke in einer Reihe von Medien, einschließlich neuer, erstmals ausgestellter Porträts. Neben über 40 in der Ausstellung gezeigten Bildnissen wird Peyton die erste Künstlerin sein, die die gesamte Dauerausstellung der National Portrait Gallery mit einer Auswahl verstreuter Porträts bestücken wird. Dabei werden Peytons Gemälde historischen Porträts seit der Tudor-Zeit gegenübergestellt.

Elizabeth Peyton ist eine der weltweit führenden zeitgenössischen Künstlerinnen. International bekannt, steht ihre Arbeit seit den 1990er Jahren an der Spitze einer Neubewertung der figurativen Kunst und der Tradition der Porträtmalerei. Die Ausstellung wird eine Auswahl von Schlüsselporträts aus den ersten zwei Jahrzehnten ihrer Karriere zeigen und die neue Ausrichtung ihrer Arbeit in den letzten zehn Jahren untersuchen.

 

 

Peyton behandelt ihre Motive mit einer ausgeprägten Intimität, egal ob es sich um Freunde, historische Figuren oder kulturelle Ikonen handelt. Zu den in ihrem vielfältigen und ständig wachsenden Repertoire aufgegriffenen Persönlichkeiten zählen unter anderem Kurt Cobain, Liam Gallagher, Frida Kahlo, Napoleon, Königin Elizabeth II., David Bowie, Phoebe Philo, David Hockney, Eva-Maria Westbroek und Jonas Kaufmann. Peyton hat auch Porträts nach Werken von Künstlern wie Leonardo da Vinci, Eugène Delacroix, Gustave Courbet und Edward Burne-Jones geschaffen, die in die Ausstellung aufgenommen werden.

Die jüngsten Arbeiten von Peyton, die sowohl aus dem Leben als auch aus immer mehr Sekundärquellen stammen, darunter Film, Literatur, Musik, bildende Kunst und Oper, zeigen, wie die Künstlerin in den letzten zehn Jahren eine umfassendere und abstraktere Definition von Porträt entwickelt hat.

 

Elizabeth Peyton in London

Die Ausstellung in der National Portrait Gallery befasst sich mit der Entwicklung von Peytons Praxis und untersucht ihre einzigartige Ästhetik und ihre Befragung von Wahrnehmung, Emotion und menschlichen Beziehungen.

Dr. Nicholas Cullinan, Direktor der National Portrait Gallery London, freut sich, dass im Herbst/Winter 2019 neben der Einzelausstellung zu Elizabeth Peyton auch die Schau zu den „Präraffaelitischen Schwestern“ die entscheidende Rolle von Frauen in der bildenden Kunst der letzten 150 Jahre hervorhebt.

Kuratiert von Lucy Dahlsen, Associate Curator, National Portrait Gallery, in Zusammenarbeit mit der Künstlerin.
Quelle: Pressetext

 

Elizabeth Peyton. Porträts: Bilder

  • Elizabeth Peyton, Images from L-R: The Age of Innocence, 2007 (Courtesy The Brant Foundation, Greenwich, CT. USA © Elizabeth Peyton. Courtesy the artist and Gladstone Gallery, New York and Brussels)
  • Elizabeth Peyton, Napoleon, 1991 (© Elizabeth Peyton, courtesy the artist and Sadie Coles HQ, London / Photography: Johansen Krause)

Weitere Beiträge zur Gegenwartskunst

7. April 2025
David Hockney, A Year in Normandie, Frühling (c) David Hockney

Paris | Fondation Louis Vuitton: David Hockney 25 Werke der letzten 25 Jahren | 2025

Die Hockney-Ausstellung vereint mehr als 400 Arbeiten, die zwischen 1955 und 2025 entstanden sind, darunter seine neuesten Werke!
5. April 2025
William Kentridge, Zeichnung für das Selbstportrait As a Coffee Pot (2 Private Thoughts), 2021, Tusche, Buntstift, Kohle, Pastellkreide und Collage auf Papier, 152 x 208 cm © William Kentridge, 2024/2025

Essen | Museum Folkwang: William Kentridge Listen to the Echo | 2025

Das Museum Folkwang präsentiert zum 70. Geburtstag des Ausnahmekünstlers Trickfilme und Multimedia-Arbeiten, Zeichnungen und Grafiken sowie Skulpturen und Tapisserien aus über vier Jahrzehnten.
5. April 2025
William Kentridge, Small Atlas Procession II

Dresden | Residenzschloss + Albertinum: William Kentridge Listen to the Echo | 2025

Zum 70. Geburtstag feiern die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden den südafrikanischen Künstler William Kentridge. Das Kupferstich-Kabinett erfüllt ihm den besonderen Wunsch, seine reiche Druckgrafik zu zeigen, während Kentridges "More Sweetly Play the Dance" im Albertinum auf Caspar David Friedrich und Meißner Porzellan trifft.

Aktuelle Ausstellungen

7. April 2025
Emil Nolde, Großer Mohn (rot, rot, rot), 1942 ((c) Nolde Stiftung Seebüll)

Künzelsau | Museum Würth 2: Emil Nolde Welt und Heimat | 2025

Emil Nolde war zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet.
4. April 2025
Kutschenpaneele, Mitte 18. Jahrhundert, Frankreich

Münster | LWL-Museum: Faszination Lackkunst Asiatische und europäische Lackarbeiten | 2025

Im Dezember 2023 übernahm das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Sammlung des Museums für Lackkunst der BASF Coatings in Münster. Rund 1250 Lackkunstobjekte und eine umfangreiche Fachbibliothek erweitern seitdem den Bestand des LWL-Museums. Erstmals werden die Lackobjekte in einer Sonderausstellung gezeigt.
4. April 2025

Wien | Albertina: Francesca Woodman Werke der SAMMLUNG VERBUND | 2025

„Francesca Woodman. Werke der SAMMLUNG VERBUND“ zeigt eine Retrospektive der jung verstorbenen, amerikanischen Fotokünstlerin Francesca Woodman.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest