Wien | Belvedere: Renate Bertlmann | ARTinWORDS elon casino kriya casino glory casino download top online casino in bangladesh jeetwin glory casino deposit problem glory casino apk ncw casino cricket world casino casino kya hota hai glory casino aviator live casino mega casino mcw 777bd casino naga88 casino mcw 19 casino megha casino baji live casino bjoy 7 casino login vaggo casino glory casino bangladesh download golari casino baji live net casino bangar casino mega casino login jeetbuzz live casino
0

Wien | Belvedere: Renate Bertlmann Biennale-Installation von 2019 im Oberen Belvedere

Discordo ergo sum, Austrian Pavillon, BiennaleArte 2019 © Renate Bertlmann, Foto: Sophie Thun

Discordo ergo sum, Austrian Pavillon, BiennaleArte 2019 © Renate Bertlmann, Foto: Sophie Thun

Das Belvedere präsentiert in der Reihe CARLONE CONTEMPORARY die Arbeit der Multimediakünstlerin Renate Bertlmann für den österreichischen Pavillon der Biennale von Venedig 2019: ein Feld roter Messer-Rosen. Sie zeigt sinnliche Blumen aus Muranoglas mit messerscharfen Klingen im Blütenkelch. Der Gegensatz zwischen Fragilität und Aggression weist Parallelen zur Dualität der Fresken im Carlone-Saal des Belvedere auf.

Von Mai bis November 2019 vertrat Renate Bertlmann Österreich auf der 58. Biennale von Venedig. Die in Wien lebende Künstlerin und Feministin der ersten Stunde realisierte für den österreichischen Pavillon mit Kuratorin Felicitas Thun-Hohenstein eine mehrteilige Installation unter dem Motto „Discordo ergo sum“. Mit der Umformulierung des philosophischen Grundsatzes „Cogito Ergo Sum [Ich denke, also bin ich]“ versucht die Künstlerin, die Vorherrschaft des Logozentrismus auszuhebeln und sich in ihrem widerständige Selbstbild zu beschreiben. Die Installation der 312 präzise angeordneter Messer-Rosen nahm den gesamten Binnengarten des Pavillons ein. Er ist ein künstlerischer Kommentar zur Schau, der in Form und Inhalt die existenzielle Ambivalenz von Menschheitserfahrung sinnlich erfahrbar macht.

 

Wer ist Renate Bertlmann?

Renate Bertlmann, 1943 in Wien geboren, studierte 1962/63 an der Academy of Arts in Oxford und anschließend an der Akademie der bildenden Künste Wien, an der sie nach ihrer Ausbildung als Lehrbeauftragte für künstlerische Techniken tätig blieb. Von der feministischen Bewegung der 1970er-Jahre geprägt, war sie unter anderem aktives Mitglied der Künstlerinnengruppe IntAkt. Renate Bertlmann setzt sich in ihrer Kunst stets mit virulenten gesellschaftlichen Fragestellungen auseinander. Ihr Schaffen umfasst Film, Fotografie, Collage, Zeichnung, Performance, Objektkunst und Installation. Als Schlüsselfigur innerhalb der feministischen Avantgarde und Pionierin der Performancekunst hat sie in fünfzig Jahren ein stringentes und unverwechselbares Œuvre entwickelt. 2007 erhielt sie den Preis der Stadt Wien für bildende Kunst, 2017 den Großen Österreichischen Staatspreis. Werke von Renate Bertlmann befinden sich unter anderem im Centre Pompidou, Paris, in der Tate Modern, London, im mumok, Wien, oder im LENTOS Kunstmuseum Linz. Renate Bertlmann lebt und arbeitet in Wien.

Kuratiert von Felicitas Thun-Hohenstein.
Quelle: Pressetext

 

Renate Bertlmann, Discordo ergo sum: Bilder

  • Discordo ergo sum, Austrian Pavillon, BiennaleArte 2019 © Renate Bertlmann, Foto: Sophie Thun

Aktuelle Ausstellungen

26. Dezember 2024
Yayoi Kusama, Infinity Mirrored Room – My Heart is Filled to the Brim with Sparkling Light, 2024 © YAYOI KUSAMA Foto Sean Fennessy

Melbourne | National Gallery of Victoria: Yayoi Kusama Größte Werkschau in Australien mit zehn Infinity Mirror Rooms | 2024/25

Die Retrospektive der Künstlerin umfasst fast 200 Werke. Mit Gemälden, Skulpturen, Collagen, Mode, Filmen und Installationen zeigt die Ausstellung die erstaunliche Bandbreite von Kusamas multidisziplinärem Schaffen. Zehn „Infinity Mirror Rooms“ - ein Maßstab für Kusama-Ausstellungen - ermöglichen das Eintauchen in ihre Kunst. Erstmals zu sehen ist „Infinity Mirrored Room - My Heart is Filled to the Brim with Sparkling Light“ (2024).
15. Dezember 2024
Edvard Munch, Auge in Auge, Detail, 1899–1900, Öl auf Leinwand, 136 × 110 cm (Foto: courtesy Munch Museum, Oslo)

Helsinki | Ateneum Art Museum: Gothic Modern From Darkness to Light. Moderne Kunst und Gotik | 2024/25

Eleganz & Totentanz: Wie gotische Meisterwerke die Entwicklung der Modernen Kunst beeinflussten: von Munch zu Kollwitz, Grünewald zu Dix, von Dürer zu Schjerfbeck.
13. Dezember 2024
Rineke Dijkstra, Kolobrzeg, Poland, July 26, 1992, Detail, 1992, C-Print, 35 x 28 cm © Rineke Dijkstra

Frankfurt | Städel Museum: Rineke Dijkstra Beach Portraits | 2024/25

Das Städel Museum präsentiert in einer Einzelausstellung insgesamt 25 Arbeiten, davon 21 Bilder aus der Beach-Portraits-Serie, mit der Dijkstra international bekannt wurde.
12. Dezember 2024
Franz Gertsch, Irène, 1980 (Olbricht Collection © Franz Gertsch)

Hamburg | Deichtorhallen: Franz Gertsch Geheimnisvoller Realismus im Großformat | 2024/25

Retrospektive zeigt Franz Gertschs geheimnisvollen Realismus im Großformat: ausgewählte Werke wichtige Stationen & wiederkehrende Themen.
11. Dezember 2024
Dagobert Peche, Dose, 1920

Wien | MAK: Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart PECHE POP | 2024/25

Die Ausstellung zeigt das Werk von Dagobert Peche (meist für die Wiener Werkstätten) und die faszinierende Wirkung dieser auf das Design des 20. und 21. Jahrhunderts hatten und haben: vom Art Déco über die Postmoderne bis in die Gegenwart.
6. Dezember 2024
Adolph Menzel, Atelierwand, Detail, 1872, Öl auf Leinwand, 111 × 79,3 cm (Hamburger Kunsthalle)

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Illusion Trompe-l'oeil bis Illusion | 2024/25

Die Ausstellung zeigt, dass Illusion jedoch weit mehr bedeutet als nur bloße Augentäuscherei. Sie offenbart sich in der (illusionistischen) Selbstliebe des Narziss genauso wie in architektonischen Raumillusionen, im Spiel des Verbergens und Enthüllens über die Bildmotive des Vorhangs und der Maske, in der Bedeutung des geöffneten oder geschlossenen Fensters zur Welt sowie in Darstellungen von Visionen und Träumen.