New York | MoMA: Picasso in Fontainebleau | ARTinWORDS casino bd glory online casino crazy time live casino casino score live glory casino apk download crickex casino mcw casino affiliate benger casino house of fun slots casino crazy time casino galore casino joya 9 casino mega world casino melbet casino rajabaji casino bangar casino glory casino bangladesh download mcw casino log in maga world casino glory casino app pana 365 casino casino scores crazy time mcw casino world glory casino login app mwc casino mega casino live casino score babu88 casino login
0

New York | MoMA: Picasso in Fontainebleau Suche nach Klassik | 2023/24

Pablo Picasso, Drei Frauen am Brunnen, Detail, Fontainebleau, Sommer 1921, Öl-Lw, 203.9 x 174 cm (MoMA, New York, Gift of Mr. and Mrs. Allan D. Emil. 332.1952)

Pablo Picasso, Drei Frauen am Brunnen, Detail, Fontainebleau, Sommer 1921, Öl-Lw, 203.9 x 174 cm (MoMA, New York, Gift of Mr. and Mrs. Allan D. Emil. 332.1952)

Die Sommermonate 1921 verbrachte Pablo Picasso in Fontainebleau, einem noblen Vorort von Paris. Der Maler mietete sich dort eine Villa, deren Garage er als Atelier benutzte. Diese Zeit stellte für den Künstler eine Zeit enormer Kreativität dar, wobei die zeichnerische Praxis die Hauptrolle einnahm. Er konzentrierte sich auf Motive mit klassischen Konnotationen, darunter eine Reihe von Frauen in antiken Gewändern, die sich am Napoleonbrunnen im Park von Schloss Fontainebleau versammeln.

Picassos Wahl bestimmter Materialien, darunter Pastell, Bleistift und Kohle, spiegelt auch seine Reaktion auf die Zeichnungen wider, die er in einer Ausstellung im Schloss mit Werken der „Schule von Fontainebleau“ aus dem 16. Jahrhundert studieren konnte. Für seine eigenen Kompositionen arbeitete er an verschiedenen Formaten und experimentierte mit klassischen Vorstellungen von Maßstab und Monumentalität.

„Für mich gibt es in der Kunst keine Vergangenheit oder Gegenwart.“ (Pablo Picasso)

 

 

Fontainebleau 1921

Die großformatigen Gemälde des MoMA aus diesem Jahr zeigen eine stilistische Vielfalt, die einerseits als ein Spiel mit den Stilmitteln als auch Suche nach einem klassischen Formen- und Farbvokabular gedeutet werden können. In „Drei Musiker“ zeigte Picasso im Großformat – in Schloss Fontainebleau konnte er die monumentale Freskoausstattung wie auch Tapisseriefolgen der Renaissance sehen – den weiterentwickelten Kubismus. Mit „Drei Frauen am Brunnen“ hingegen wandte sich der Spanier der Antike zu.

Fotografien aus Picassos Atelier in Fontainebleau zeigen, dass er neben einigen großen Gemälden auch mehrere großformatige Zeichnungen von Frauenköpfen schuf. Diese entweder in Gouache oder Pastell ausgeführten Köpfe verweisen zumeist formal auf antike Skulpturen und koloristisch auf pompejanische Wandmalerei. Dennoch zeigen die porträtierten Frauen auch eine gewisse Ähnlichkeit mit Olga, der Frau des Künstlers (→ Picassos erste Frau: Olga Picasso).

Nach seiner Rückkehr nach Paris Ende September 1921 begann Picasso mit einer verwandten Serie von Zeichnungen von Frauen, die sich an einem städtischen Brunnen versammeln. Für die einzelnen Variationen, die teilweise auf großen Papierbögen ausgeführt wurden, wählte Picasso zarte Pastelle, Gouache, Kohle und Bleistift. Diese monumentalen Frauen tragen manchmal geblümte Hüte und Schleier und sind in zeitgenössische Kleidung wiedergegeben. Picasso verwandelte sie dadurch in moderne Schwestern der klassizistischen Frauen am Fontainebleau-Brunnen, die nur wenige Wochen zuvor entstanden sind.

 

Picasso in Fontainebleau: Bilder

  • Pablo Picasso, Kopf einer Frau, Fontainebleau, Sommer 1921, Pastell auf Papier (Fondation Beyeler, Basel, Inv. 89.7)
  • Pablo Picasso, Zwei Frauen mit Hüten, Paris, Herbst 1921, Pastell auf Papier (Privatsammlung)
  • Pablo Picasso, Frau mit geblümtem Hut, Paris, Herbst 1921, Pastell und Kohle auf Papier, 64 x 49.5 cm (Museum of Modern Art, New York, Geschenk von Jacqueline Picasso zu Ehren des kontinuierlichen Engagements des Museums für Pablo Picassos Kunst, 454.1986)
  • Pablo Picasso, Frau mit Messbuch, Paris, Herbst 1921, Gouache auf Papier (Privatsammlung. Mit freundlicher Genehmigung der Fundación Almine und Bernard Ruiz-Picasso para el Arte)
  • Pablo Picasso, Frau mit Hut, die ein Messbuch hält, Paris, Herbst 1921, Graphit [Bleistift] auf Papier (Privatsammlung, mit freundlicher Genehmigung der Richard Gray Gallery)
  • Pablo Picasso, Drei Frauen am Brunnen, Fontainebleau, Sommer 1921, Öl-Lw, 203.9 x 174 cm (MoMA, New York, Gift of Mr. and Mrs. Allan D. Emil. 332.1952)
  • Pablo Picasso, Weiblicher Akt auf einem Felsen sitzend, Fontainebleau, Sommer 1921, Öl-Holz, 15.8 x 11.1 cm (MoMA, New York, James Thrall Soby Bequest. 1242.1979)
  • Pablo Picasso, Drei Musiker, Fontainebleau, Sommer 1921, Öl-Lw, 200.7 x 222.9 cm (MoMA, New York, Mrs. Simon Guggenheim Fund. 55.1949)

Weitere Beiträge zu Pablo Picasso

22. Oktober 2024
Max Ernst, L’Ange du foyer (Le Triomphe du surréalisme) [Der Hausengel], 1937 Öl auf Leinwand, 117,5 x 149,8 cm (Privatsammlung, Ph © Vincent Everarts Photographie, © Adagp, Paris, 2024)

Riehen b. Basel | Fondation Beyeler: Surrealistische Meisterwerke der Sammlung Hersaint Der Schlüssel der Träume | 2025

Begründet wurde die Sammlung von dem Bankier Claude Hersaint, der im Alter von 17 Jahren sein erstes Gemälde von Max Ernst erwarb. Die Gemälde aus der Sammlung Hersaint werden 2025 im Dialog mit Werken der Fondation Beyeler präsentiert.
15. Oktober 2024
Max Ernst, Der Hausengel (Lenbachhaus, München)

München | Lenbachhaus: Surrealismus + Antifaschismus Aber hier leben? Nein Danke. | 2024/25

Der Surrealismus war eine politische Bewegung von internationaler Reichweite und internationalistischer Haltung. Das Lenbachhaus arbeitet deshalb mit dem zentralen Begriff des Antifaschismus. Die Ausstellung sieht sich als Bündelung von Versuchen, einen immer noch eng definierten und politisch verharmlosten surrealistischen Kanon zu revidieren
22. September 2024
Pablo Picasso, Lesen des Briefes, 1921, Öl auf Leinwand, 184 x 105 cm (Musée Picasso Paris)

Mailand | Palazzo Reale: Picasso, der Ausländer Fremdsein in Paris | 2024/25

Die Ausstellung verfolgt Ästhetik und politischen Werdegang des Künstlers, um zu verstehen, wie Picasso seine eigene Identität formte, indem er in einer unbehaglichen Situation als ewiger Fremder lebte.

Aktuelle Ausstellungen

20. November 2024
Jakob Lena Knebl, Cordula’s Sister, 2023 © Foto: Fabrice Gousset, VG Bild-Kunst, Bonn 2024; Courtesy die Künstlerin, Galerie Loevenbruck, Paris

Darmstadt | Hessisches Landesmuseum: Jakob Lena Knebl & Markus Pires Mata und die Sammlungen des Hessischen Museums in Darmstadt | 2024/25

Jakob Lena Knebl & Markus Pires Mata arrangieren die Sammlung in Darmstadt um und kreieren eine lustvolle Demokratisierung des Displays, das neues Staunen möglich macht.
16. November 2024
Ljubow Popowa, Suprematistische Komposition, um 1916, Öl auf Leinwand, 35,5 x 31 cm (Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen)

Ludwigshafen | Wilhelm-Hack-Museum: Pionierinnen der geometrischen Abstraktion Wir werden bis zur Sonne gehen | 2024/25

Künstlerinnen prägten die Entwicklung einer geometrisch-abstrakten Formensprache maßgeblich mit. Das Wilhelm-Hack-Museum erinnert 2024/25 an diese Pionierinnen der Malerei.
15. November 2024
Vittore Carpaccio, Die Steinigung des hl Stephanus, Detail (Staatsgalerie Stuttgart)

Stuttgart | Staatsgalerie: Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig Faszination des Fremden | 2024/25

2025/26 jährt sich der Tod Vittore Carpaccios zum 500. Mal. Aus diesem Anlass widmet ihm die Staatsgalerie Stuttgart eine Ausstellung.