0

Den Haag | Kunstmuseum: Alfons Mucha Jugendstil-Plakate | 2022

Alphons Mucha, Rêverie, Detail, 1897, Farblithographie (© 2021 Mucha Trust)

Alphons Mucha, Rêverie, Detail, 1897, Farblithographie (© 2021 Mucha Trust)

Kunstvolle Illustrationen eleganter Frauen, umgeben von stilisierten Blumen und extravaganten wirbelnden Linien – sie waren überall im 19. Jahrhundert. Sieben Jahre nach der Ankunft des tschechischen Künstlers Alphons Mucha (1860–1939) in Paris wurde er über Nacht mit seinem Plakat „Gismonda“ (1894), das er für den Superstar Sarah Bernhardt entworfen hatte, weltberühmt. Viele Aufträge für eine Vielzahl von Kunden sollten folgen:

Plakate für Bier, Parfüm und Eisenbahnen, Kalender, Illustrationen, alles in seinem unverwechselbaren Stil mit floralen Motiven, rhythmischen Mustern und bezaubernden Frauen. Dieser sofort erkennbare Stil Mucha wurde zum Synonym für den Jugendstil, jene moderne Kunstbewegung, die das Aussehen der französischen Hauptstadt um 1900 bestimmte. Plakate und Illustrationen Muchas waren so beliebt, dass sie sogar von der Straße gestohlen wurden.

Alfons Mucha im Kunstmuseum Den Haag 2022

Im Frühjahr 2022 zeigt das Kunstmuseum Den Haag in Zusammenarbeit mit der Mucha Foundation eine große Auswahl seiner Arbeiten. Michas einflussreiches Werk, das neben der eigenen Sammlung von buntem Glas und spektakulären Kostümen des Kunstmuseums Den Haag aus dem späten 19. Jahrhundert gezeigt wird, wird einen einzigartigen Eindruck von Muchas Paris vermitteln – dem Ort, an dem alles begann.

Quelle: Den Haag Kunstmuseum

Alphons Mucha: Bilder

  • Alphons Mucha, Rêverie, 1897, Farblithographie (© 2021 Mucha Trust)
  • Alphons Mucha, Monaco - Monte Carlo, P.L.M. railway services, 1897, Farblithographie (© 2021 Mucha Trust)
  • Alphons Mucha, Zodiac, 1896, Farblithographie (© 2021 Mucha Trust)
  • Alphons Mucha, La Plume, 1899, Farblithographie (© 2021 Mucha Trust)
  • Alphons Mucha, La Primevère, 1899, Farblithographie (© 2021 Mucha Trust)

Weitere Beiträge zur Kunst des Jugendstils

7. Juni 2023
Josef Hoffmann, Vase, 1913; farbloses Glas, geätzt, Bronzitdekor, Ausführung: eine böhmische Manufaktur für J. & L. Lobmeyr, Wien (© Peter Kainz/MAK)

Wien | MAK: Lobmeyr 200 Jahre schillernde Luxuswelten | 2023

Das MAK widmet dem renommierten Handwerksbetrieb eine Überblicksausstellung, in der kunstvolle Entwürfe von Architekten, exquisit ausgeführte Meisterstücke von Graveuren und Glasmaler:innen neben strahlenden Beleuchtungskörpern für berühmte Gebäude.
29. März 2023
Göttinnen des Jugendstils

Braunschweig | Museum Hinter Aegidien: Göttinnen des Jugendstils Frauenbilder um 1900 | 2023

25. März 2023
Paul Cézanne, Badende (Les Grandes Baigneuses), Detail, um 1894–1905, ÖlLw, 127.2 × 196.1 cm (© National Gallery, London)

London | National Gallery: Cézanne, Klimt, Mondrian, Picasso und die Moderne Europas Radikale Kunst nach dem Impressionismus | 2023

Die National Gallery in London zeigt mit „After Impressionism [Nach dem Impressionismus]“ in acht Räumen, wie moderne Strömungen der Klassischen Moderne fernab von Paris entwickelt wurden.