0

Essen | Folkwang Museum: Helen Frankenthaler Malerische Konstellationen der Pionierin des Abstraken Expressionismus

Das Museum Folkwang präsentiert erstmals seit mehr als zwanzig Jahren wieder das farbgewaltige Werk Helen Frankenthalers (1928–2011) in Deutschland, der Vorreiterin am Übergang vom Abstrakten Expressionismus zum Colour Field Painting (Farbfeldmalerei).

Das Museum Folkwang präsentiert erstmals seit mehr als zwanzig Jahren wieder das farbgewaltige Werk Helen Frankenthalers (1928–2011) in Deutschland. Die US-amerikanische Künstlerin ist bekannt für ihre Rolle als Vorreiterin am Übergang vom Abstrakten Expressionismus zum Colour Field Painting (Farbfeldmalerei → Abstrakter Expressionismus | Informel).

Ausgehend von Materialexperimenten auf Papier revolutioniert Frankenthaler Anfang der 1950er Jahre mit der von ihr erfundenen soak stain-Technik, dem Durchtränken des Malgrundes mit Farbe, die abstrakte Kunst. „Paper is painting“ – Papier ist Malerei, so beschreibt Frankenthaler die Bedeutung des Mediums, das bei ihr den Gebrauch der Leinwand zeitweise vollkommen ersetzt.

 

Helen Frankenthaler in Essen

In Gegenüberstellung mit einer Auswahl an Gemälden zeigt das Museum Folkwang 75 großformatige Arbeiten auf Papier aus der Zeit zwischen 1949 und 2002. Sie verdeutlichen, wie Frankenthaler ihr Werk zu Lebzeiten jenseits aller vorherigen malerischen und gesellschaftlichen Konventionen konsequent weiterentwickelt.

Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit der Kunsthalle Krems und The Helen Frankenthaler Foundation.

 

Helen Frankrenthaler im Folkwang: Bilder

  • Helen Frankenthaler, Grotto Azura, 1963 (Helen Frankenthaler Foundation, Inc.)

Weitere Beiträge zu Helen Frankenthaler

15. März 2025
Helen Frankenthaler, Sea Level, Detail, 1976, Acryl auf Leinwand, 226 x 158 cm (Museum Reinhard Ernst, Wiesbaden)

Wiesbaden | Museum Reinhard Ernst: Helen Frankenthaler Move and Make | 2025

Fast 50 Werke bieten einen umfassenden Überblick über die weltweit größte private Helen Frankenthaler Sammlung – zu sehen im jüngst eröffneten Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden.
2. Dezember 2023
Wook-kyung Choi, Untitled, Detail, 1960er, Acryl auf Leinwand, 101 x 86 cm

Bielefeld | Kunsthalle Bielefeld: Künstlerinnen und Abstraktion weltweit 1940–1970 Action, Gesture, Paint | 2023/24

9. Februar 2023
Wook-kyung Choi, Untitled, Detail, 1960er, Acryl auf Leinwand, 101 x 86 cm

London | Whitechapel Gallery: Malerinnen der globalen Abstraktion 1940–1970 Action, Geste, Farbe | 2023

Die Whitechapel Gallery präsentiert eine große Ausstellung mit 150 Gemälden einer übersehenen Generation von 81 internationalen Künstlerinnen – von Lee Krasner und Helen Frankenthaler über Bertina Lopes bis zu Wook-kyung Choi.

Aktuelle Ausstellungen

29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
29. März 2025

Kopenhagen | SMK: Michelangelo Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe | 2025

Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe Michelangelo Buonarroti (1475–1564) erschließen sein Leben und seine Kunst. Eingehende Studien seiner Skulpturen zeigen die komplexe Beziehung zwischen Original und Reproduktion im digitalen Zeitalter.
28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest