0

Luzern | Kunstmuseum: Vivian Suter Retrospektive der Werke seit den 1980ern

Vivian Suter, Untitled, Mixed Media auf Leinwand, 185 x 310 cm (Courtesy of the artist and Karma International, Zürich)

Vivian Suter, Untitled, Mixed Media auf Leinwand, 185 x 310 cm (Courtesy of the artist and Karma International, Zürich)

Die argentinisch-schweizerische Künstlerin Vivian Suter (*1949) erhält den diesjährigen Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim des Bundesamts für Kultur (BAK). Seit ihrem Auftritt an der „Documenta 14“ (2017) wird Vivian Suter in den bedeutendsten Museen weltweit ausgestellt. In einer dichten Installation präsentiert Vivian Suter ihre Leinwände meist frei von der Decke hängend. Das Publikum schreitet quasi durch ihre Malerei hindurch und erlebt so ein atmosphärisch dichtes Werk von Formen, Farbigkeit, Abstraktion, naturalistischen Anklängen und Spuren der Witterung.

Vivian Suter wuchs in Basel auf und studierte dort Malerei. Sie war Teil der lokalen Kunstszene, bis sie Anfang der 1980er Jahre auswanderte. Danach wurde ihr Werk bis zur Ausstellung in der Kunsthalle Basel 2014 in der Schweiz kaum mehr beachtet. Vivian Suter lebt und arbeitet heute abgeschieden in Panajachel, in der Wildnis Guatemalas, wo sie die freie Natur zu ihrem Atelier gemacht hat. Ihre großen Leinwände fangen das pulsierende, üppige Grün und die Landschaften der Umgebung ein. Spuren von Regen, Schlamm und Blättern sowie Pfotenabdrücke ihrer drei Hunde tragen zur lebendigen Qualität der Bilder bei.

Vivian Suter im Kunstmuseum Luzern

Die umfassende Retrospektive in Luzern versammelt frühe Zeichnungen, malerische Wandreliefs der 1980er Jahre sowie die neuesten luftigen Installationen. Der Film „Vivian’s Garden“ von Rosalind Nashashibi vermittelt die Lebenswelt der Künstlerin.

Kuratiert von Fanni Fetzer
Quelle: Kunstmuseum Luzern

Vivian Suter. Retrospektive: Ausstellungskatalog

mit Texten von Cesar Garcia, Fanni Fetzer, Roman Kurzmeyer und Adam Szymczyk
Hatje Cantz Verlag

Vivian Suter in Luzern: Bilder

  • Vivian Suter, Untitled, 2017, Mixed Media auf Leinwand, 237 x 182 cm (Courtesy of theartist and Karma International, Zürich)
  • Vivian Suter, Untitled, Mixed Media auf Leinwand, 310 x 185 cm (Courtesy of theartist and Karma International, Zürich)
  • Vivian Suter, Untitled, Mixed Media auf Leinwand, 236 x 178 cm (Courtesy of theartist and Karma International, Zürich)
  • Vivian Suter, Untitled, 2019, Mixed Media auf Leinwand, 238 x 180 cm (Courtesy of the artist and Karma International, Zürich)
  • Vivian Suter, Tintin’s Sofa, Ausstellungsansicht Camden Art Center, London, 2020

Aktuelle Ausstellungen

26. Mai 2023
Richard Long, Maas Riverstones Circle, 2023. Courtesy of the artist, 2023, Foto Rijksmuseum, Jannes Linders

Amsterdam | Rijksmuseum Garden: Richard Long Land Art in Gras und Stein | 2023

24. Mai 2023
Yves Klein, Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik), 1960, Städel Museum, Frankfurt am Main, © The Estate of Yves Klein / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Frankfurt | Städel Museum: Das Relief von Rodin bis Picasso Herausragend! | 2023

Die Möglichkeiten des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre, von Thorvaldsen bis Bontecou.
23. Mai 2023
Vincent van Gogh, Die Sternennacht [La Nuit Etoilée], Detail, 18. Juni 1899 (Museum of Modern Art, New York)

New York | The Met Fifth Avenue: Van Goghs Zypressen Gemälde – Zeichnungen – Briefe | 2023

Durch die Gegenüberstellung von wegweisenden Gemälden mit wertvollen Zeichnungen und illustrierten Briefen Vincent van Goghs – von denen viele, wenn überhaupt, nur selten zusammen verliehen oder ausgestellt werden – bietet diese streng konzipierte thematische Ausstellung eine außergewöhnliche Gelegenheit, einige der berühmtesten Werke von Van Gogh neu zu würdigen.
18. Mai 2023
Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker, US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, Detail, um 1940 (© bpk / adoc-photos)

Bonn | Bundeskunsthalle: Josephine Baker Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit | 2023

Die Ausstellung beschäftigt sich mit Josephine Baker als Weltstar, Freiheitskämpferin und Ikone. Sie beleuchtet, worauf ihr Erfolg als erster „schwarzer“ Superstar gründete und wie sie die vermeintlichen Stigmata ihrer Hautfarbe in ihre Stärke verwandelte.
15. Mai 2023
Blick vom Oberen Belvedere auf den Schlosspark, Wien

Wien | Belvedere-Garten: Zeitgenössische Kunst im Belvedere-Garten Public Matters | 2023

14. Mai 2023

Wolfsburg | Kunstmuseum Wolfsburg: Gemeinschaftsarbeiten von Dalí bis Holzer Freundschaften in der Kunst | 2023

Es ist eine Besonderheit der künstlerischen Produktion des 20. und 21. Jahrhunderts, dass sich flüchtig Bekannte und enge Vertraute, Freunde, Liebespaare oder bisweilen sogar Gegner und Rivalen unter bestimmten Umständen und zeitlichen Konstellationen zusammenfinden, um gemeinschaftlich an der Realisierung eines einzelnen Kunstwerks zu arbeiten. „Freundschaften. Gemeinschaftswerke von Dada bis heute“ widmet sich der Entstehungsgeschichte dieser Werke und erforscht die Bedingungen, die zur Bündelung und Freisetzung dieser kreativen Energien beigetragen haben.