0

Montreal | PHI Foundation: Yayoi Kusama Dancing Lights That Flew Up To The Universe | 2022

Yayoi Kusama, INFINITY MIRRORED ROOM - DANCING LIGHTS THAT FLEW UP TO THE UNIVERSE, 2019, verspiegeltes Glas, Holz, LED Lichtsystem, Metall und Acryl (Courtesy of David Zwirner)

Yayoi Kusama, INFINITY MIRRORED ROOM - DANCING LIGHTS THAT FLEW UP TO THE UNIVERSE, 2019, verspiegeltes Glas, Holz, LED Lichtsystem, Metall und Acryl (Courtesy of David Zwirner)

Anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens präsentiert die PHI Foundation for Contemporary Art die Ausstellung „Yayoi Kusama: DANCING LIGHTS THAT FLEW UP TO THE UNIVERSE“. Yayoi Kusama wurde 1929 in Matsumoto, Japan, geboren und ist heute einer der beliebtesten lebenden zeitgenössischen Künstler der Welt. In den letzten sieben Jahrzehnten hat sie Malerei, Skulptur, Installation, Zeichnung und Film sowie Performance, Mode, Design, Literatur und immersive Installationen wie ihre gefeierten „Infinity Mirrored Rooms“ geschaffen (→ Yayoi Kusama: Biografie).

Unterstützt durch Soziale Medien und den Beifall der Künstlerin haben diese Werke in den letzten zehn Jahren weltweit ein riesiges Publikum angezogen. Abgesehen von der intensiven Öffentlichkeitsarbeit rund um die Installationen hat sich Kusamas Praxis jedoch konsequent mit der Weite des kosmischen Reiches und ihrem – sowie unserem – Platz darin auseinandergesetzt: ein Konzept, das sowohl von Unruhe als auch von Wundern durchdrungen ist.

Diese Ausstellung führt die Besucher:innen in die spirituelle und philosophische Tiefe der Arbeit der Künstlerin ein. Seit ihren frühen Ausflügen in Malerei, Skulptur und Performance hat Kusama in ihrer Arbeit die konzeptionellen und formalen Aspekte der Phänomenologie und Immersion erforscht. In einer Zeit, in der das Digitale und Virtuelle unsere Sensibilität überwältigt haben, bieten Kusamas Umgebungen analoge Erfahrungen, welche die Betrachter:innen sowohl innerhalb als auch außerhalb unserer Universen verorten.

 

Yayoi Kusama in Monetreal 2022

Die Ausstellung in Montreal wird drei ihrer charakteristischen bronzenen Kürbisskulpturen in verschiedenen Größen, zwei neue verspiegelte „Peep-in“-Räume, ein Raster ihrer lebendigen „My Eternal Soul“-Gemälde sowie zwei beeindruckende „Infinity Mirrored Rooms“ präsentieren. „Infinity Mirrored Room – DANCING LIGHTS THAT FLEW UP TO THE UNIVERSE“ (2019) ist gefüllt mit hängenden Lichtkugeln, die ihre Farben wechseln, bevor sie abrupt dunkel werden. Der Betrachter wird für einen Moment in Dunkelheit versunken, bevor die leuchtenden Sphären langsam wieder aufflackern und erneut einen Kreislauf einleiten, der Leben und Wiedergeburt ähnelt.

Die Ausstellung wird auch einen Lesesaal mit einer historischen Chronik des Lebens und der Karriere der Künstlerin umfassen. Yayoi Kusama hat durch ihre Arbeit erstaunliche Beiträge zur Kunstgeschichte geleistet und ist weiterhin eine Schlüsselfigur in der zeitgenössischen Kunst. In dieser schwierigen und turbulenten Zeit, die durch die Isolation und Unsicherheit der letzten zwei Jahre noch verstärkt wurde, vermittelt ihr Werk Gefühle von Trost und Frieden.

Quelle: PHI Foundation

 

Yayoi Kusama in Monetreal: Bilder

  • Yayoi Kusama, INFINITY MIRRORED ROOM - DANCING LIGHTS THAT FLEW UP TO THE UNIVERSE, 2019, verspiegeltes Glas, Holz, LED Lichtsystem, Metall und Acryl (Courtesy of David Zwirner)

Weitere Beiträge zu Yayoi Kusama

29. März 2025
Linda Lomahaftewa, Untitled Woman's Faces, 1960s, Öl auf Leinwand, 91.4 × 121.9 cm (Heard Museum, Phoenix, Gift of the artist © Linda Lomahaftewa)

New York | Whitney Museum: Sixties Surreal Psychosexuelle, fantastische und revolutionäre Tendenzen | 2025/26

Im Whitney Museum widmet sich „Sixties Surreal“ der Frage, wie der historische Surrealismus des frühen 20. Jahrhunderts den Grundstein für eine Art „volkstümlichen“ Surrealismus der 1960er Jahre legte – insbesondere in Amerika.
26. Dezember 2024
Yayoi Kusama, Infinity Mirrored Room – My Heart is Filled to the Brim with Sparkling Light, 2024 © YAYOI KUSAMA Foto Sean Fennessy

Melbourne | National Gallery of Victoria: Yayoi Kusama Größte Werkschau in Australien mit zehn Infinity Mirror Rooms | 2024/25

Die Retrospektive der Künstlerin umfasst fast 200 Werke. Mit Gemälden, Skulpturen, Collagen, Mode, Filmen und Installationen zeigt die Ausstellung die erstaunliche Bandbreite von Kusamas multidisziplinärem Schaffen. Zehn „Infinity Mirror Rooms“ - ein Maßstab für Kusama-Ausstellungen - ermöglichen das Eintauchen in ihre Kunst. Erstmals zu sehen ist „Infinity Mirrored Room - My Heart is Filled to the Brim with Sparkling Light“ (2024).
22. Oktober 2024
Kusama mit Yellow Tree / Living Room an der Aichi Triennale, 2010 ©️ YAYOI KUSAMA

Amsterdam | Stedelijk Museum: Yayoi Kusama Werke aus 70 Jahren | 2026

Gezeigt werden sowohl ikonische Werke als auch ältere Arbeiten, die in den Niederlanden noch nie zu sehen waren, aber auch neue Produktionen sowie einer ihrer beliebten Infinity Mirror Rooms (Unendlichkeits-Spiegelräume).

Aktuelle Ausstellungen

29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
29. März 2025

Kopenhagen | SMK: Michelangelo Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe | 2025

Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe Michelangelo Buonarroti (1475–1564) erschließen sein Leben und seine Kunst. Eingehende Studien seiner Skulpturen zeigen die komplexe Beziehung zwischen Original und Reproduktion im digitalen Zeitalter.
28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest