0

Wien | Albertina: Francesco Clemente Selbstporträts und Sirene

Francesco Clemente, Southern Cross, 2006, Öl auf Leinwand (ALBERTINA, Wien - The JABLONKA Collection)

Francesco Clemente, Southern Cross, 2006, Öl auf Leinwand (ALBERTINA, Wien - The JABLONKA Collection)

Die Albertina widmet dem italienisch-US-amerikanischen Künstler Francesco Clemente eine umfassende Personale. Anlass ist die Übernahme der Sammlung Jablonka, die viele bedeutende Werke des Künstlers beinhaltet. Die Schau konzentriert sich auf Clementes Selbstbetrachtungen und, damit in engem Zusammenhang, auf sein Reisen sowie Arbeiten an den verschiedensten Orten der Welt. Eindrücke und Erlebnisse, Geschichten und Mythen werden nicht nur in seinem Schaffen sichtbar, sondern prägen auch ihn selbst und machen ihn letztlich als Person in all ihren unterschiedlichen Facetten aus. Neben Werken aus der Sammlung Jablonka sind einige weitere Schlüsselwerke aus der Sammlung der Albertina zu sehen, sowie die Sirens, eine Serie an Ölgemälden, die erst kürzlich entstanden ist.

Quelle: Albertina, Wien

 

 

Francesco Clemente in Wien: Bilder

  • Francesco Clemente, Isola, 1981, Öl auf Leinwand (ALBERTINA, Wien – The ESSL Collection)
  • Francesco Clemente, Hermaphrodite, 1985, Gouache on handmade pondicherry paper (ALBERTINA, Wien - The JABLONKA Collection)
  • Francesco Clemente, Rifugio, 1991, Pigmentfarbe auf Leinwand (ALBERTINA, Wien - Sammlung Batliner)
  • Francesco Clemente, Bill T. Jones, 2002, Öl auf Leinwand (ALBERTINA, Wien - The JABLONKA Collection)
  • Francesco Clemente, Self Portrait as an Androgynae, 2005, Öl auf Leinwand (ALBERTINA, Wien - The JABLONKA Collection)
  • Francesco Clemente, Southern Cross, 2006, Öl auf Leinwand (ALBERTINA, Wien - The JABLONKA Collection)
  • Francesco Clemente, Pastels from the Terreiro VIII, 2007, Kohle und Pastell auf Papier (ALBERTINA, Wien - The JABLONKA Collection)
  • Francesco Clemente, Pastels from the Terreiro X, 2007, Charcoal and pastel on paper (ALBERTINA, Wien - The JABLONKA Collection)
  • Francesco Clemente, Amalfi 9, 2007, Watercolor on paper (Jablonka privat, Seefeld)
  • Francesco Clemente, Self-Portrait in White, Red and Black I, 2008, Pastel on paper (ALBERTINA, Wien - The JABLONKA Collection)
  • Francesco Clemente, The Fool (Self-Portrait), 2008–2011, Watercolor and gouache on paper (Clemente Studio, New York)

Aktuelle Ausstellungen

7. April 2025
Emil Nolde, Großer Mohn (rot, rot, rot), 1942 ((c) Nolde Stiftung Seebüll)

Künzelsau | Museum Würth 2: Emil Nolde Welt und Heimat | 2025

Emil Nolde war zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet.
4. April 2025
Kutschenpaneele, Mitte 18. Jahrhundert, Frankreich

Münster | LWL-Museum: Faszination Lackkunst Asiatische und europäische Lackarbeiten | 2025

Im Dezember 2023 übernahm das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Sammlung des Museums für Lackkunst der BASF Coatings in Münster. Rund 1250 Lackkunstobjekte und eine umfangreiche Fachbibliothek erweitern seitdem den Bestand des LWL-Museums. Erstmals werden die Lackobjekte in einer Sonderausstellung gezeigt.
4. April 2025

Wien | Albertina: Francesca Woodman Werke der SAMMLUNG VERBUND | 2025

„Francesca Woodman. Werke der SAMMLUNG VERBUND“ zeigt eine Retrospektive der jung verstorbenen, amerikanischen Fotokünstlerin Francesca Woodman.
29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
29. März 2025

Kopenhagen | SMK: Michelangelo Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe | 2025

Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe Michelangelo Buonarroti (1475–1564) erschließen sein Leben und seine Kunst. Eingehende Studien seiner Skulpturen zeigen die komplexe Beziehung zwischen Original und Reproduktion im digitalen Zeitalter.
28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest