London | White Cube: Anselm Kiefer. Finnegans Wake | ARTinWORDS
0

London | White Cube: Anselm Kiefer. Finnegans Wake Text und Bild zu Tod und Erneuerung | 2023

Anselm Kiefer, Atelier

Anselm Kiefer, Atelier

White Cube freut sich, eine Ausstellung mit neuen Gemälden, Skulpturen und Installationen von Anselm Kiefer zu präsentieren, die die Bermondsey-Galerien radikal verändert und die langjährige Faszination des Künstlers für James Joyces literarisches Meisterwerk Finnegans Wake (1939) zeugt.

Anselm Kiefer – Finnegans Wake

„Anselm Kiefer – Finnegans Wake“ ist der Höhepunkt einer epischen Trilogie von Ausstellungen, die Kiefer für die White Cube Bermondsey entworfen hat, beginnend mit „Walhalla“ (2016) und „Superstrings, Runes, The Norns, Gordian Knot“ (2019).

Kiefer ist von „Finnegans Wake“ (1923–1939), dem letzten Werk des irischen Autors James Joyce, tief beeindruckt, seitdem er als junger Mann zum ersten Mal mit dem Text in Berührung kam. In den darauffolgenden 50 Jahren fühlte er sich immer wieder an Joyces episches Romanwerk erinnert. Der deutsche Künstler sieht „Finnegans Wake“ oft parallel zu seinen eigenen künstlerischen Forschungen und Kämpfen. Die größte Ähnlichkeit besteht in der Position des Künstlers und des Schriftstellers innerhalb einer historischen Entwicklung, die sowohl vorwärts als auch rückwärts verläuft.

In die Installationen fügte Anselm Kiefer Zitate aus dem Buch in seiner unverwechselbaren Schrift ein. Kiefers Werk spiegelt die oszillierende Qualität der Zeit wider, die sich auf die Struktur des Romans auswirkt. Indem er aktiv die Joyce’sche Sprache demontiert, lässt er sie wieder auferstehen. In Kiefers Welt gibt es, wie im Roman, kein scheinbares Ende oder Anfang, sondern einen ständigen Kreislauf von Tod und Erneuerung – die großen existenziellen Themen, die das Werk des Künstlers seit langem durchziehen.

Quelle: White Cube

Weitere Beiträge zu Anselm Kiefer

22. März 2024
Anselm Kiefer, Engelssturz, Detail

Florenz | Palazzo Strozzi: Anselm Kiefer Engelssturz | 2024

Die Kiefer-Ausstellung im Palazzo Strozzi soll die Komplexität von Kiefers Kunst vermitteln und die Verflechtung von Figur und Abstraktion, Natur und Künstlichkeit, Schöpfung und Zerstörung in einem zutiefst fesselnden Projekt feiern, sowohl im physischen als auch im konzeptuellen Raum seines Schaffens.
22. Oktober 2023
Anselm Kiefer, Aus Herzen und Hirnen sprießen die Halme der Nacht, 2019-2020 (museum Voorlinden, Foto Thomas Lannes, courtesy Gagosian)

Wassenaar | Voorlinden: Anselm Kiefer Kunst ist Sehnsucht | 2023/24

Das Museum Voorlinden zeigt 2023/24 Werke v.a. aus den letzten 15 Jahren, darunter eine Winterlandschaft, Bleibücher und aktuelle Gemälde.
6. September 2023
Martha Jungwirth, Spittelauer Lände, 1993 (Albertina Wien - The Essl Collection (c) Bildrecht, Wien 2023)

Wien | Albertina modern: Deutschland – Österreich. Malerei 1970 bis 2020 Gegenüberstellung wichtiger Künstler:innen | 2023/24

Es entfaltet sich in der Albertina modern ein überraschender Pas de deux abseits des Nationalitätenprinzips, der das Tänzerische und Spielerische der Kunst in den Vordergrund rückt: mit Baselitz und Lassnig, Grosse und Hollegha, Rainer und Richter, Oehlen und Jungwirth, Kiefer und Nitsch.

Aktuelle Ausstellungen

2. Mai 2024
Wassily Kandinsky, Die Lyra, 1907 (Centre Pompidou, MNAM-CCI, Dist. RMN-Grand Palais / Philippe Migeat)

Oslo | National Museum: Wassily Kandinsky Druckgrafik zwischen Märchen, Exotik und Abstraktion | 2024

Entwicklung der Abstraktion: Die Ausstellung basiert auf einer großzügigen Leihgabe des Centre Pompidou in Paris und zeigt eine Auswahl von Kandinskys frühen Werken.
26. April 2024
Amedeo Modigliani, Chaim Soutine

Potsdam | Museum Barberini: Modigliani Moderne Blicke | 2024

Amedeo Modiglianis berühmte Porträts & weibliche Akte werden auf ihr Frauenbild hin wieder neu befragt.
25. April 2024
Abraham Winterstein, Schiffsförmiger Tafelaufsatz, Augsburg, zwischen 1626 und 1630, Silber, getrieben, gegossen, punziert, vergoldet, kalt bemalt (teilweise), 56 35 x 12 cm (Bayerisches Nationalmuseum, Inv.-Nr. L 2015/63)

München | Bayerisches Nationalmuseum: Schiffspokale und Seefahrt um 1600 Symbole der Macht im globalen Zeitalter | 2024

Trinkgefäße und Tafelaufsätze in Schiffsform gehören zu den faszinierendsten Schöpfungen der Goldschmiedekunst im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert. Prachtvoll und detailreich gearbeitet, erzählen diese außergewöhnlichen Gefäße von höfischer Tafelkultur, aber auch von Schiffsbau und Seefahrt sowie von einer durch Globalisierung und Kolonialisierung geprägten Zeit.