Mainie Jellett: irische Malerin der Moderne | ARTinWORDS r777 casino login glory casino bangladesh login jeetbuzz casino 777bd casino jeetwin casino casino scor r777 casino glory casino baji live net casino betvisa online casino msw casino glory casino live krikya casino login mcw casino 2022 mcw casino affiliate mega casino app betvisa casino banger casino glory casino app bangladesh glory casino bonus glory casino deposit problem jaya casino live casino score glory casino apk download old version glory casino logo glory casino website mega casino world app

Mainie Jellett

Wer war Mainie Jellett?

Mainie Jellett (Dublin 29.4.1897–16. Februar 1944 Dublin) war eine irische Malerin Bühnenbildnerin, Autorin, Dozentin und Förderin der Klassischen Moderne und des Orphismus (→ Klassische Moderne). Jellets Gemälde „Decoration“ (1923) zählte zu den ersten abstrakten Werken, das in Irland öffentlich gezeigt wurde. Die Malerin war eine bedeutende Förderin und Verfechterin der modernen Kunst in Irland.

 

Kindheit

Mainie Jellett wurde 29. April 1897 als Mary Harriet Jellett, die älteste von vier Töchtern von William Morgan Jellett, einem Anwalt und späteren Parlamentsabgeordneten, und Janet McKenzie Stokes in Dublin geboren. Ihr Vater war der Sohn von John Hewitt Jellett, einem ehemaligen Rektor des Trinity College Dublin, und engagierte sich in der Politik der Südstaaten-Unionisten; ihre Mutter war eine Nachfahrin des Arztes und Vereinigten Iren Whitley Stokes und eine bedeutende Musikerin. Sie lebte mit ihrer protestantischen Familie am 37 Fitzwilliam Square, wo Jellett von einer Gouvernante erzogen wurde. Bereits im Kindesalter nahm sie ihren Kosenamen „Mainie“ an.

 

Ausbildung

Ihre künstlerische Ausbildung begann im Alter von 11 Jahren, als sie Malunterricht bei Elizabeth Yeats (1868–1940), Sarah Cecilia Harrison (1863–1941) und Mary Ruth Manning (1905–1999) erhielt. Manning führte ein Atelier in der Merrion Row und ihr Einfluss auf die irischen Künstler jener Zeit war beträchtlich.

 

Dublin

Ab 1914 studierte Mainie Jellett an der Dublin Metropolitan School of Art. Zu ihren Lehrern gehörte William Orpen (1878–1931), der sie stark beeinflusste. Trotz ihres künstlerischen Talents war Jellett noch unentschlossen und nahm zu dieser Zeit regelmäßig Klavierunterricht, um Konzertpianistin zu werden.

 

London

Den Entschluss, Malerin zu werden, fasste Mainie Jellett nach einem Praktikum bei Walter Sickert am Westminster School of Art in London, wo sie sich im Januar 1917 einschrieb und bis 1919 blieb. Hier lernte sie auch die Künstlerin Evie Hone (1894–1955) kennen und malte „In Sickerts Atelier“ sowie eine große Anzahl qualitativer Zeichnungen, Aquarelle und Ölgemälde, die eine hervorragende Zeichenkunst beweisen. Mainie Jellett zeigte früh Talent zur Malerin im impressionistischen Stil.

 

Paris

Im Jahr 1920 gewann Jellett das mit 50 Pfund dotierte Taylor Art Scholarship und noch im selben Jahr nahm sie an der Jahresausstellung der Royal Hibernian Academy teil. Während ihrer Familienferien malte sie in Donegal und Schottland, wo sie in relativ traditionellen Formen arbeitete, was sich in Werken wie „Loch Carron“ (1921) widerspiegelt.

Zusammen mit ihrer Freundin Evie Hone ging Mainie Jellett 1920 nach Paris, wo sie bei André Lhote und dann bei Albert Gleizes studierte und bis 1932 regelmäßig zu Gleizes zurückkehrte. Lhote war ein Verfechter von Paul Cézannes analytischer Malmethode, und Albert Gleizes brachte sie in Kontakt mit dem Kubismus.

Im Atelier von André Lhote setzte sich Jellett zum ersten Mal mit den Prinzipien der abstrakten Kunst auseinander, oder wie sie selbst sagte: „Ich lernte, wie man natürliche Formen als Ausgangspunkt für die Schaffung von Formen um ihrer selbst willen nutzt.“1 Lhote gehörte zu einer Schule des Kubismus, die sich dem Thema in Stillleben, Landschaften und Porträts widmete. Jellett und Hone beschlossen, sich weiter mit der Abstraktion des farbigen Kubismus (Orphismus) zu befassen, und wandten sich an den Kubisten Albert Gleize, der das Renaissance-Konzept der Malerei als Illustration oder dekorative Anekdote praktisch verworfen hatte. Die Irinnen überredeten Gleize, sie als Student:innen aufzunehmen. Jellett arbeitete mit Gleize zusammen und unterstützte ihn bei der Ausarbeitung von Theorien und half ihm, seine intuitiven Ideen zu klären. In Anerkennung ihrer Leistungen wurde Mainie Jellett in die 1931 gegründete Künstler:innen-Gruppe Abstraction-Création aufgenommen (bis 1937).

Inspiriert durch Gleizes Konzept, begann Jellett, Rhythmus, Farbe und Form in ihrem eigenen Werk zu analysieren und dabei auch auf langjährige Bildtraditionen zurückzugreifen. Bis 1922 hatte sie eine bedeutende Reihe kubistischer Gemälde geschaffen. In dem Essay „Definition of my Art“ (1943) beschreibt Jellett ihre Kunst als drei Revolutionen, die von ihren Lehrern inspiriert wurden; die erste geht auf Walter Sickert, die zweite auf André Lhote und die dritte auf Albert Gleizes zurück.

 

 

Abstrakte Kunst für Dublin

Im Jahr 1923 malte Mainie Jellett im abstrakten, kubistisch inspirierten Stil das 89 x 53 cm große Tempera-Bild „Dekoration“ (National Gallery, Dublin). Noch im selben Jahr stellte sie es mit einem weiteren kubistischen Gemälde in der Dublin Painters' Society aus. Die Künstlerin widmete einen Großteil ihrer Energie – in Essays und Vorträgen – dem Versuch, konservative Einstellungen in Irland zu überwinden, das damals kulturell isoliert war. Gemeinsam hatten Evie Hone und Mainie Jellett Anfang der 1920er Jahre die Moderne in der irischen Malerei begründet, wobei sich insbesondere Jellett in den folgenden Jahrzehnten als Verteidigerin der Avantgarde hervortat.

Die Rezeption ihrer Werke war 1923 wüst ablehnend. George William Russell beschrieb im „Irish Statesman“ ihre Kunst als „artistic malaria […] the real defect in this form of art is that the convention is so simple that nothing can be said in it“.2 „The Irish Times“ veröffentlichte ein Foto eines der Bilder mit dem Titel „Two Freak Pictures [zwei verrückte Bilder]“ und druckte die Meinung ihres Kritikers:

„Es sind alles Quadrate, Würfel, seltsame Formen und gegensätzliche Farben. Für den Mann, der die modernste moderne Kunst versteht, können sie etwas bedeuten; aber für mich stellten sie ein unlösbares Rätsel dar.“

Ein schrillerer Journalist verwies sogar auf die „untermenschliche Kunst von Miss Jellett“. Im folgenden Jahr hatte Mainie Jellett ihre erste gemeinsame Ausstellung mit Evie Hone. Ihr Werk war auch Teil des Malereiwettbewerbs bei den Olympischen Sommerspielen 1928 in Amsterdam.

In den 1930er Jahren tauchten in ihrer Malerei wieder figurative Elemente auf, und ihre späteren Arbeiten umfassten Landschaften und religiöse Motive. Sie entwarf auch Entwürfe für Theater und Ballett.

In den frühen 1940er Jahren hatte Mainie Jellett eine einzigartige Ausdrucksform entwickelt, die die Aufnahme von Landschafts- und figurativen Details beinhaltete, aber auch traditionelle Themen berücksichtigte. Im Jahr 1943 wurde das Gemälde in der ersten „Irish Exhibition of Living Art (IELA)“ gezeigt, deren Ausschussvorsitz Jellett führte. Die IELA war eine bahnbrechende Initiative, gegründet, um jungen Künstler:innen eine Plattform zu bieten. Sie ebnete den Weg für die Entwicklung der irischen Kunst in den 1950er und 60er Jahren.

 

Religiöse Kunst

Jellet war überzeugte Christin, weshalb ihre Gemälde, obwohl sie nie streng gegenständlich und manchmal völlig ungegenständlich sind, gelegentlich religiöse Titel tragen. Obwohl im Wesentlichen abstrakt, erinnern Format, Farbpalette und Medien dieser Arbeit stark an religiöse Ikonen, die die Madonna mit dem Kind darstellen. Jelltts tiefe Spiritualität manifestierte sich in ihrer künstlerischen Behandlung sakraler Themen, die auf der Kombination von Flächen und Dreiecken basiert, und letztendlich machten sowohl sie als auch Hone den an Paris orientierten Modernismus auch für die Kirche annehmbar. Viele der halbabstrakten Gemälde in ihrem letzten Lebensjahr waren religiöser Natur, darunter „Die neunte Stunde“ (1941), „The Virgin of Éire [Die Madonna von Irland]“ (1943, Dublin) und eines ihrer bekanntesten Werke, „Kreuzabnahme“. „The Virgin of Éire“ zeigt die Madonna und das Kind vom Hl. Patrick und der Hl. Brigid flankiert. Obwohl einige Kritiker behaupteten, dass ihr Werk lediglich eine Adaption des Werks von Gleize sei und kein unbestreitbares individuelles Genie demonstriere, bot sie zweifellos eine künstlerische und ideologische Plattform für zukünftige irische Künstler.

 

 

Irish Exhibition of Living Art

Mainie Jellett war eine wichtige Figur in der irischen Kunstszene, sowohl als frühe Verfechterin der abstrakten Kunst als auch der Moderne. Ihre Malerei wurde oft kritisiert, aber sie verteidigte ihre Ideen wortgewandt. Neben Vorträgen und Rundfunkauftritten stellte sie im Radical Club in Dublin aus und zeigte ihre Arbeiten in London, Versailles, Amsterdam und Paris. Die Künstlerin entwarf Bühnenbilder für Theaterstücke und Ballette und erhielt von der Regierung den Auftrag, Wandgemälde für den irischen Pavillon auf der „Glasgow Fair“ im Jahr 1934 anzufertigen.

Zusammen mit Evie Hone, Louis le Brocquy, Jack P. Hanlon und Norah McGuinness war Jellett 1944 Mitbegründerin der „Irish Exhibition of Living Art“, deren erste Vorsitzende sie war. Dies war eine Ausstellungsgesellschaft, die viele Jahre lang zum wichtigsten Veranstaltungsort für Avantgarde-Kunst in Irland wurde.In ihrem 1942 veröffentlichten Werk „An Approach To Painting“ erklärte Jellett, warum sie Künstler in der Gesellschaft für notwendig hielt:

„Die Vorstellung, dass ein Künstler eine besondere Person ist, eine exotische Blume, die sich von anderen Menschen abhebt, ist einer der Irrtümer, die aus der industriellen Revolution und der Tatsache resultieren, dass Künstler aus ihrer rechtmäßigen Position im Leben und in der Gesellschaft der Gegenwart verdrängt werden. […] Ihre gegenwärtige erzwungene Isolierung von der Mehrheit ist eine sehr ernste Situation, und ich glaube, sie ist eine der vielen Ursachen, die zu dem gegenwärtigen Chaos geführt haben, in dem wir leben. Die Kunst einer Nation ist eine der letzten Tatsachen, nach denen ihre geistige Gesundheit von der Nachwelt beurteilt und eingeschätzt wird.“ (Mainie Jellett: An Approach To Painting)

 

Tod

Mainie Jellett starb am 16. Februar 1944 in Dublin an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Sie wurde nur 46 Jahre alt. Jellett liegt auf dem St. Fintan’s Cemetery in Sutton bestattet.

Elizabeth Bowen schrieb einen tiefempfunden Nachruf der Zeitschrift „The Bell“. Sie schilderte Jellet als bis zum Schluss solidarisch mit Frauen und dem Anliegen der Gleichberechtigung.

 

Nachruhm

Jelletts Werk war außerhalb Irlands nicht sehr bekannt, aber sie war eine Pionierin der nationalen Avantgarde und setzte sich stark für die Förderung junger irischer Künstler ein.

Jelletts Werk war ein wichtiger Teil des Projekts „Active Age“ im Irish Museum of Modern Art. Das Irish Museum of Modern Art versuchte mit dem Projekt, den europäischen Kanon zu bewerten und zu überprüfen und Künstlerinnen wie Mainie Jellett an die vorderste Front zu bringen. 2024/25 wird die irische Künstlerin im Rahmen der Ausstellung „Orphismus“ im Guggenheim Museum, New York, neben Künstlern wie Robert Delaunay, Sonia Delaunay und Marcel Duchamp präsentiert.

1990 produzierte Bruce Arnold den Dokumentarfilm „To Make it Live – Mainie Jellett“, zu dem er auch das Drehbuch schrieb und als Sprecher fungierte. Ein Jahr später veröffentlichte Arnold eine umfassende Biografie über Jellett zusammen mit einer Analyse der Moderne in Irland.

„Many of her abstracts are built up from a central ‘eye’ or ‘heart’ in arcs of colour, held up and together by the rhythm of line and shape, and given depth and intensity - a sense of abstract perspective - by the basic understanding of light and colour.“3

 

Literatur zu Mainie Jellett

  • Brian Fallon, An age of innocence: Irish culture 1930–1960, 1998.
  • Brian Fallon, Irish art 1830–1990, 1994.
  • Mainie Jellett 1897–1944 (Ausst.-Kat. National Gallery of Ireland, Dublin, 7.–8.1987; Douglas Hyde Gallery, Dublin, 7.–8.1987; Hugh Lane Municipial Gallery of Modern Art, Dublin, 7.–8.1987), Dublin 1987.
  • Bruce Arnold, Mainie Jellett and the modern movement in Ireland, New Haven 1991.
  • National Gallery of Ireland, Irish women artists from the eighteenth century to the present day, 1987.
  • Bruce Arnold, A concise history of Irish art, 1977.
  • Eileen Mac Carvill, The artist's vision, 1958.
  • Boylan; Snoddy; Ir. Times, 17 Feb. 1944.

 

Bilder

  • Mainie Jellett, Decoration, 1923, Tempera auf Holz, 89 x 53 cm (National Gallery of Ireland, Dublin, Bequeathed, Evie Hone, 1955, Inv.-Nr. NGI.1326)
  • Mainie Jellett, The Virgin of Éire, 1940er (National Gallery of Ireland, Dublin)
  • Mainie Jellett, Achill Horses, 1941 (National Gallery of Ireland, Dublin)

Beiträge zu Mainie Jellett

Robert Delaunay, Kreisformen [Formes Circulaires], Detail, 1930, Öl auf Leinwand, 128.9 x 194.9 cm (Solomon R. Guggenheim Museum, New York

New York | Guggenheim Museum: Orphismus in Paris, 1910–1930


Mit rund 100 Kunstwerken beleuchtet diese große Ausstellung die lebendige abstrakte Kunst des Orphismus. Es wird die Entwicklungen der transnationalen Bewegung in Paris untersuchen und sich unter anderem mit den Auswirkungen von Tanz, Musik und Poesie auf die Kunst befassen. Zu sehen sind Kunstwerke von Robert Delaunay, Sonia Delaunay Terk, Marcel Duchamp, Mainie Jellett, František Kupka, Francis Picabia und Amadeo de Souza-Cardoso sowie den Synchromisten Stanton Macdonald-Wright und Morgan Russell.
  1. Zit. n. Arnold, Mainie Jellett.
  2. Zit. n. Irish Museum of Modern Art, Mainie Jellett, S. 19.
  3. Zit. n. Bruce Arnold, Irish Art, a Concise History.