0

Berlin | Neue Nationalgalerie: Barbara Kruger Neue Schrift-Installation für den Mies van der Rohe-Pavillon 2022

Neue Nationgalerie, leere Halle © Staatliche Museen zu Berlin, / Marcus Ebener

Neue Nationgalerie, leere Halle © Staatliche Museen zu Berlin, / Marcus Ebener

Die US-amerikanische Konzeptkünstlerin Barbara Kruger (*1945) entwickelt für die obere Halle der Neuen Nationalgalerie eine neue Schrift-Installation, die den gesamten Boden des Ausstellungsraumes bedeckt.

Barbara Kruger in der Neuen Nationalgalerie, Berlin

Kruger ist seit den 1970er Jahren für ihre großformatigen Plakate mit pointiert formulierten Slogans bekannt, mit denen sie gängige gesellschaftliche Stereotype aus feministischer und konsumkritischer Sicht befragt. 2019 erhielt die Künstlerin den Goslarer Kaiserring für ihr Lebenswerk.

Als Hommage an Mies van der Rohe und sein berühmtes Bauwerk in Berlin bleiben die wesentlichen Teile der Architektur von Krugers künstlerischer Intervention unangetastet, die für die Besucher:innen aus der Ferne kaum erkennbar ist und erst durch das Betreten Gebäudes erlebbar wird. Der für den transparenten Bau so wichtige Sichtbezug zwischen Innen- und Außenraum bleibt damit vollständig erhalten. Gleichzeitig entfaltet die grafische Wucht der auf die Farbtöne schwarz, weiß und rot reduzierten Schriftarbeit Krugers einen starken Kontrastpunkt zur Architektur. Durch den gewählten Text in Form mehrerer kritischer Statements thematisiert die Künstlerin politische und soziale Fragen, die zum öffentlichen Diskurs einladen.

Aktuelle Ausstellungen

7. April 2025
Emil Nolde, Großer Mohn (rot, rot, rot), 1942 ((c) Nolde Stiftung Seebüll)

Künzelsau | Museum Würth 2: Emil Nolde Welt und Heimat | 2025

Emil Nolde war zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet.
4. April 2025
Kutschenpaneele, Mitte 18. Jahrhundert, Frankreich

Münster | LWL-Museum: Faszination Lackkunst Asiatische und europäische Lackarbeiten | 2025

Im Dezember 2023 übernahm das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Sammlung des Museums für Lackkunst der BASF Coatings in Münster. Rund 1250 Lackkunstobjekte und eine umfangreiche Fachbibliothek erweitern seitdem den Bestand des LWL-Museums. Erstmals werden die Lackobjekte in einer Sonderausstellung gezeigt.
4. April 2025

Wien | Albertina: Francesca Woodman Werke der SAMMLUNG VERBUND | 2025

„Francesca Woodman. Werke der SAMMLUNG VERBUND“ zeigt eine Retrospektive der jung verstorbenen, amerikanischen Fotokünstlerin Francesca Woodman.
29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
29. März 2025

Kopenhagen | SMK: Michelangelo Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe | 2025

Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe Michelangelo Buonarroti (1475–1564) erschließen sein Leben und seine Kunst. Eingehende Studien seiner Skulpturen zeigen die komplexe Beziehung zwischen Original und Reproduktion im digitalen Zeitalter.
28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest