ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Frans Hals: Familienportäts Was ist eine Familie im niederländischen Barock?

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 10. Juni 2018
Frans Hals, Die Van Campen Family in einer Landschaft (Fragment), Detail, um 1623–1625, Öl/Lw, 151 x 163.6 cm (Toledo Museum of Art, Toledo, Ohio, inv. 2011.80)

Frans Hals, Die Van Campen Family in einer Landschaft (Fragment), Detail, um 1623–1625, Öl/Lw, 151 x 163.6 cm (Toledo Museum of Art, Toledo, Ohio, inv. 2011.80)

Frans Hals (1582/83–1666) war einer der bekanntesten Porträtmaler des niederländischen Goldenen Zeitalters. Das schmale Œuvre von vier Familienporträts wird erstmals in dieser Ausstellung einer breiten Untersuchung unterzogen und in den Kontext des Gesamtwerks gestellt.

Das Toldeo Museum of Art erwarb 2011 das Frans-Hals Gemälde „Die Van Campen Family in einer Landschaft“. Das als Fragment erhaltene Werk wird um 1623 bis 1625 datiert. Etwa gleichzeitig fand in Brüssel die Restaurierung eines weiteren fragmentarisch erhaltenen Bildnisses statt, das drei Kinder und einen von einer Ziege gezogenen Wagen zeigt, eine weitere Figur rechts ist angeschnitten. Im Zuge dieser Forschung konnte nachgewiesen werden, dass beide Fragmente zu einem Gemälde gehören, das zu einem unbekannten Zeitpunkt auseinandergeschnitten wurde. Erstmals wird hier die Zusammenführung der erhaltenen Fragmente durchgeführt. Die Familie van Campen dürfte Anfang des 17. Jahrhunderts in Haarlem gelebt haben, wo Frans Hals zu den führenden Malern seiner Generation zählte.

Frans Hals. Portraits
A Family Reunion

USA / Toledo Museum of Art
13.10.2018 – 6.1.2019

Belgien / Brüssel: Königliche Museen der Schönen Künste
2.2. – 28.4.2019

Spanien / Madrid: Museo Thyssen-Bornemisza
18.5. – 11.8.2019

Weitere Familienbildnisse unbekannter Personen aus dem Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid aber auch das berühmte „Hochzeitsporträt von Isaac Massa und Beatrix van der Laen“ (um 1622) aus dem Rijksmuseum zeigen die Innovationskraft des Malers auf. Im niederländischen Goldenen Jahrhundert galt es eigentlich als unkultiviert in einem Porträt zu lachen. Hals und seine Auftraggeber setzten sich offensichtlich über die Konvention hinweg. Damit schuf der Haarlemer Hals außergewöhnlich persönlich und intim wirkende Porträts seiner Zeitgenossen.

 

Frans Hals, Die Van Campen Family in einer Landschaft (Fragment), um 1623–1625, Öl/Lw, 151 x 163.6 cm (Toledo Museum of Art, Toledo, Ohio, inv. 2011.80) + Kinder der Van Campen Familie mit einem Ziegenwagen (Fragment), um 1623–1625, Öl/Lw, 152 x 107.5 cm (Königliche Museen der Bildenden Künste Belgien, Brüssel, Inv. 4732. © Royal Museums of Fine Arts of Belgium, Brussels)
Frans Hals, Die Van Campen Family in einer Landschaft (Fragment), um 1623–1625, Öl/Lw, 151 x 163.6 cm (Toledo Museum of Art, Toledo, Ohio, inv. 2011.80) + Kinder der Van Campen Familie mit einem Ziegenwagen (Fragment), um 1623–1625, Öl/Lw, 152 x 107.5 cm (Königliche Museen der Bildenden Künste Belgien, Brüssel, Inv. 4732. © Royal Museums of Fine Arts of Belgium, Brussels)

Frans Hals, Familienporträt in einer Landschaft, um 1645–1648, Öl/Lw, 202 x 285 cm (Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid, inv. 1934.8. ©Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid)
Frans Hals, Familienporträt in einer Landschaft, um 1645–1648, Öl/Lw, 202 x 285 cm (Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid, inv. 1934.8. ©Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid)

Frans Hals, Porträt eines Paares, vielleicht Isaac Abrahamsz Massa und Beatrix van der Laen, um 1622, Öl/Lw, 140 x 166,5 cm (Rijksmuseum, Amsterdam)
Frans Hals, Porträt eines Paares, vielleicht Isaac Abrahamsz Massa und Beatrix van der Laen, um 1622, Öl/Lw, 140 x 166,5 cm (Rijksmuseum, Amsterdam)

Frans Hals, Porträt einer niederländischen Familie, Mitte 1630er, Öl/Lw, 111.8 x 89.9 cm (Cincinnati Art Museum, Cincinnati (Ohio), inv. 1927.399)
Frans Hals, Porträt einer niederländischen Familie, Mitte 1630er, Öl/Lw, 111.8 x 89.9 cm (Cincinnati Art Museum, Cincinnati (Ohio), inv. 1927.399)

 

Frans Hals: Familienportäts: Bilder

  • Frans Hals, Die Van Campen Family in einer Landschaft (Fragment), um 1623–1625, Öl/Lw, 151 x 163.6 cm (Toledo Museum of Art, Toledo, Ohio, inv. 2011.80)
  • Frans Hals, Kinder der Van Campen Familie mit einem Gokart (Fragment), um 1623–1625, Öl/Lw, 152 x 107.5 cm (Königliche Museen der Bildenden Künste Belgien, Brüssel, Inv. 4732. ©Royal Museums of Fine Arts of Belgium, Brussels)
  • Frans Hals, Familienporträt in einer Landschaft, um 1645–1648, Öl/Lw, 202 x 285 cm (Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid, inv. 1934.8. ©Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid)
  • Frans Hals, Porträt einer niederländischen Familie, Mitte 1630er, Öl/Lw, 111.8 x 89.9 cm (Cincinnati Art Museum, Cincinnati (Ohio), inv. 1927.399)
  • Frans Hals, Hochzeitsporträt von Isaac Massa und Beatrix van der Laen, um 1622, Öl/Lw, 140 x 166.5 cm (Rijksmuseum, Amsterdam, inv. SK-A-133. ©Rijksmuseum, Amsterdam)

Aktuelle Beiträge zu Frans Hals

23. Dezember 2024
Rembrandt, Die Staalmeesters [Die Vorsteher der Amsterdamer Tuchmacherzunft], 1662, Öl auf Leinwand, 191.5 x 279 cm (Rijksmuseum, on loan from the City of Amsterdam © Rijksmuseum, Amsterdam, SK-C-6)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 23. Dezember 2024

Haarlem | Frans Hals-Museum: Hals – Rembrandt Berühmte Porträts im Dialog | 2026/27

Die Ausstellung zeigt eine Reihe einzigartiger Dialoge von Werken der beiden berühmtesten niederländischen Porträtmaler des 17. Jahrhunderts: Rembrandts "De Staalmeesters" (1662, Rijksmuseum) neben Frans Hals' "Regenten des Sint Elisabeth-Hospitals".
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
12. Juli 2024
Frans Hals, Malle Babbe, Detail, um 1640, Öl/Lw, 75 x 64 cm (Gemäldegalerie Berlin, SMB, Foto: Jörg P. Anders)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. Juli 2024

Berlin | Gemäldegalerie: Frans Hals Revolutionäre Porträts aus dem Goldenen Zeitalter | 2024

Die Gemäldegalerie organisiert eine umfassende monografische Ausstellung mit rund 70 Arbeiten, davon zehn aus eigenem Bestand wie die „Malle Babbe“, das „Porträt der Catharina Hooft mit ihrer Amme“ oder der „Singende Knabe mit Flöte“.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
21. Juni 2024
Frans Hals, Der lachende Kavalier, Detail, 1624 (The Trustees of the Wallace Collection, London)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. Juni 2024

Frans Hals: Biografie Lebenslauf des niederländischen Barockmalers

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK