0

Hannover | Kestner Gesellschaft: Tracey Emin. It’s Different When You Are in Love Feststellung in Neon | 2023/24

Tracey Emin, It’s different when you Are in Love, 2016, 93.9 x 300 cm, Neon (Taguchi Art Collection)

Tracey Emin, It’s different when you Are in Love, 2016, 93.9 x 300 cm, Neon (Taguchi Art Collection)

„It's Different When You Are in Love [Es ist anders, wenn man verliebt ist]“ ist eine großformatige Neoninstallation der britischen Künstlerin Tracey Emin. Seit 1995 arbeitet Emin mit Neonröhren, um ihre handschriftlich festgehaltenen Gedanken zu vermitteln. Emins Verwendung von Neon ist von ihren Kindheitserinnerungen an die Neonbeleuchtung in der englischen Küstenstadt Margate inspiriert, in der sie aufgewachsen ist.

In ihrer Arbeit nutzt Emin die Eindringlichkeit emotional geprägter, aber mehrdeutiger Sätze, um die Universalität ihrer Botschaft zu offenbaren. Sie betrachtet diese Neonschriftzüge als Briefe – Ausschnitte von Momenten, die als Gedanken an jemanden oder für jemanden gelesen werden könnten.

Im Jahr 2013 zeigte eine Retrospektive von Emins Neonarbeiten im MOCA in Nord-Miami die zentrale Bedeutung, die Neon in ihrer künstlerischen Praxis hat.

Weitere Beiträge zu Tracey Emin

8. März 2025
Tracey Emin 2024 (Selphy)

Florenz | Palazzo Strozzi: Tracey Emin Autobiografie und Geschlechterkampf | 2025

Der Palazzo Strozzi widmet Tracey Emin (*1963) die erste große Einzelausstellung in Italien.
20. September 2024
Olafur Eliasson, Your uncertain shadow (colour), 2010

Wien | Heidi Horten Collection: Light, Sound & Senses Bewusstsein für Raum, Zeit, Licht, Klang, Geschmack und Berührung | 2024/25

17. Februar 2022
Edvard Munch, Der Kuss, Detail, 1921, Öl auf Leinwand (© Sarah Campbell Blaffer Foundation, Houston)

Wien | Albertina: Munch. Im Dialog Welchen Einfluss hatte Munch auf Künstler wie Warhol, Doig, Emin? | 2022

Edvard Munch (1863–1944) in Wien setzt 60 Werke des Norwegers mit Bildern von Francis Bacon, Louise Bourgeois, Georg Baselitz, Andy Warhol, Peter Doig, Tracey Emin in Dialog (ab Februar 2021)

Aktuelle Ausstellungen

29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
29. März 2025

Kopenhagen | SMK: Michelangelo Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe | 2025

Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe Michelangelo Buonarroti (1475–1564) erschließen sein Leben und seine Kunst. Eingehende Studien seiner Skulpturen zeigen die komplexe Beziehung zwischen Original und Reproduktion im digitalen Zeitalter.
28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest