0

London | White Cube: Anselm Kiefer. Finnegans Wake Text und Bild zu Tod und Erneuerung | 2023

Anselm Kiefer, Atelier

Anselm Kiefer, Atelier

White Cube freut sich, eine Ausstellung mit neuen Gemälden, Skulpturen und Installationen von Anselm Kiefer zu präsentieren, die die Bermondsey-Galerien radikal verändert und die langjährige Faszination des Künstlers für James Joyces literarisches Meisterwerk Finnegans Wake (1939) zeugt.

Anselm Kiefer – Finnegans Wake

„Anselm Kiefer – Finnegans Wake“ ist der Höhepunkt einer epischen Trilogie von Ausstellungen, die Kiefer für die White Cube Bermondsey entworfen hat, beginnend mit „Walhalla“ (2016) und „Superstrings, Runes, The Norns, Gordian Knot“ (2019).

Kiefer ist von „Finnegans Wake“ (1923–1939), dem letzten Werk des irischen Autors James Joyce, tief beeindruckt, seitdem er als junger Mann zum ersten Mal mit dem Text in Berührung kam. In den darauffolgenden 50 Jahren fühlte er sich immer wieder an Joyces episches Romanwerk erinnert. Der deutsche Künstler sieht „Finnegans Wake“ oft parallel zu seinen eigenen künstlerischen Forschungen und Kämpfen. Die größte Ähnlichkeit besteht in der Position des Künstlers und des Schriftstellers innerhalb einer historischen Entwicklung, die sowohl vorwärts als auch rückwärts verläuft.

In die Installationen fügte Anselm Kiefer Zitate aus dem Buch in seiner unverwechselbaren Schrift ein. Kiefers Werk spiegelt die oszillierende Qualität der Zeit wider, die sich auf die Struktur des Romans auswirkt. Indem er aktiv die Joyce’sche Sprache demontiert, lässt er sie wieder auferstehen. In Kiefers Welt gibt es, wie im Roman, kein scheinbares Ende oder Anfang, sondern einen ständigen Kreislauf von Tod und Erneuerung – die großen existenziellen Themen, die das Werk des Künstlers seit langem durchziehen.

Quelle: White Cube

Weitere Beiträge zu Anselm Kiefer

4. März 2025
Anselm Kiefer, Sternennacht, 2019, © Anselm Kiefer. Foto: Georges Poncet

Amsterdam | Van Gogh Museum + Stedelijk Museum: Anselm Kiefer Sag mir wo die Blumen sind | 2025

Sag mir wo die Blumen sind ist der Titel einer neuen, 24 Meter langen Installation von Anselm Kiefer im Stedelijk Museum Amsterdam. Neben den Werken aus der Sammlung ptäsentiert das Van Gogh Museum die langjährige Beziehung des Künstlers zu Vincent van Gogh. Außerdem arbeitet Kiefer an neuen Bildern mit Bezug zum Impressionisten.
4. März 2025
Anselm Kiefer © Anselm Kiefer / Foto: Renate Graf.

Anselm Kiefer: Biografie Lebenslauf und wichtigste Werke

Biografie (Lebenslauf), Werke (Bilder) und die wichtigsten Ausstellungen des 1945 in Deutschland geborenen Anselm Kiefer.
28. November 2024
Anselm Kiefer © Anselm Kiefer / Foto: Renate Graf.

London | White Cube Mason’s Yard: Anselm Kiefer Ausstellung zum 80. Geburtstag | 2025

Ausstellung zum 80. Geburtstag des Künstlers Anselm Kiefer in London, gleichzeitig zu seiner großen Schau in der Royal Academy of Arts, wo er seine Leidenschaft für Vincent van Gogh zeigt.

Aktuelle Ausstellungen

29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
29. März 2025

Kopenhagen | SMK: Michelangelo Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe | 2025

Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe Michelangelo Buonarroti (1475–1564) erschließen sein Leben und seine Kunst. Eingehende Studien seiner Skulpturen zeigen die komplexe Beziehung zwischen Original und Reproduktion im digitalen Zeitalter.
28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest