ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Paris | Grand Palais: Art Brut Outsider in der Kunstmetropole | 2025

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 25. August 2024
Aloise Corbaz

Aloise Corbaz

Art Brut | Outsider Art? Seit der Erfindung des Begriffs Art Brut durch Jean Dubuffet im Jahr 1947 ist die Kunst der Outsider zu einer anerkannten Kunstform und Sammlungsgegenstand geworden. Charakteristisch für die Art Brut ist, dass die damit zusammengefassten Künstler:innen keinen gemeinsamen Stil haben, sondern eine Position abseits der vorherrschenden Diskurse besetzen. 2021 erhielt das Centre Pompidou eine äußerst großzügige Schenkung von Bruno Decharme: 921 Werke von 242 Künstler:innen aus dem 18. bis zum 21. Jahrhundert. Da das Centre Pompidou 2025 für eine mehrjährige Restaurierung geschlossen wird, springt das dann neu eröffnete Grand Palais als Ausstellungsort ein.

Art Brut

Frankreich | Paris:
Grand Palais
6.6. – 21.9.2025

Art Brut im Grand Palais 2025

Die Geschichte von Aloïse Corbaz, der Schweizer Gouvernante, die sich am Potsdamer Hof unsterblich in Kaiser Wilhelm II. verliebte, bei der Schizophrenie diagnostiziert wurde und die von 1918 bis zu ihrem Tod 1964 interniert war, ist bereits gut bekannt. Corbaz‘ rosa Zeichnungen und ihr „papifressender Wahnsinn“ sprechen für sie vom Küssen, der Vereinigung der Geschlechter und von ihren Opernträumen. Seit Dubuffet Corbaz 1948 in seine bahnbrechende Ausstellung zur Art Brut aufgenommen hat, zählt sie zu den Hauptvertreter:innen dieser Kunstrichtung.

Seither hat sich die Welt der Art Brut stark erweitert. Die geschenkten Werke des Centre Pompidou stammen von Aloïse Corbaz (1886–1964), Augustin Lesage (1876–1954), Pascal-Désir Maisonneuve (1863–1934), Janko Domsic (1915–1983) und vielen mehr. Man darf gespannt sein, welche Erzählstränge die Ausstellungsmacher:innen im Grand Palais entfalten werden!

 

Bilder

  • Aloïse Corbaz, Collier en serpent (recto), Malibran Marie Stuart (verso), um 1956, Farbkreide auf Papier, 58 x 44 cm © Centre Pompidou
  • Augustin Lesage, Lion rugissant jardin des temples, 1936, Öl/Lw, 101 x 146.5 cm © Centre Pompidou
  • Pascal-Désir Maisonneuve, Ohne Titel, 1927/28, Coquillages collés, 20 x 19 cm © Centre Pompidou
  • Janko Domsic, Ohne Titel, um 1970 © Centre Pompidou

Weitere Beiträge zur Art Brut

16. Oktober 2024
Adolf Woelfli, La ville Halle-des-Œufs en Chine,1923 (Lausanne)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. Oktober 2024

Mailand | Mudec: Von Dubuffet bis zur Art Brut Erfindung eines Genres | 2024/25

Neben Werken der berühmtesten Künstler:innen der Art Brut aus der Sammlung Lausanne – Adolf Wölfli, Aloïse Corbaz, Madge Gill – wird eine Auswahl von Werken von Dubuffet gezeigt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
25. August 2024
Aloise Corbaz
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 25. August 2024

Paris | Grand Palais: Art Brut Outsider in der Kunstmetropole | 2025

2021 erhielt das Centre Pompidou eine äußerst großzügige Schenkung von Bruno Decharme: 921 Werke von 242 Künstler:innen aus dem 18. bis zum 21. Jahrhundert. Da das Centre Pompidou 2025 für eine mehrjährige Restaurierung geschlossen wird, springt das dann neu eröffnete Grand Palais als Ausstellungsort ein.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
7. März 2023
Aloïse Corbaz, Bosquet de nuit de Noël, Detail, 1960–1963 (Kunstmuseum Solothurn)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 7. März 2023

Solothurn | Kunstmuseum: Aloïse Corbaz L’étoile nous éclaire | 2023

Das Kunstmuseum Solothurn beheimatet eine der bedeutendsten Werkgruppen der Waadtländer Künstlerin Aloïse Corbaz (1886–1964).
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK