ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Wassenaar | Voorlinden: Anselm Kiefer Kunst ist Sehnsucht | 2023/24

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 22. Oktober 2023
Anselm Kiefer, Aus Herzen und Hirnen sprießen die Halme der Nacht, 2019-2020 (museum Voorlinden, Foto Thomas Lannes, courtesy Gagosian)

Anselm Kiefer, Aus Herzen und Hirnen sprießen die Halme der Nacht, 2019-2020 (museum Voorlinden, Foto Thomas Lannes, courtesy Gagosian)

Dank seiner eigenwilligen Bildsprache voller Bezüge zu Geschichte, Mythologie und Literatur ist Anselm Kiefer (*1945) einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart geworden. Seine Arbeit erfreut das Auge und regt das Gehirn an. Er denkt groß, arbeitet im monumentalen Maßstab mit ungewöhnlichen Materialien und scheut sich nicht, die unbequemen Fragen des Lebens zu stellen. Während seiner Einzelausstellung in Voorlinden kann man seine faszinierenden Gemälde, Skulpturen, Künstlerbücher und Installationen neu entdecken. Viele von ihnen wurden noch nie gezeigt!

Anselm Kiefer   

Niederlande | Wassenaar:
Voorlinden museum & gardens
14.10.2023 – 25.2.2024

„Kunst ist Sehnsucht. Du kommst nie an, aber du machst weiter in der Hoffnung, dass du es schaffst.“ (Anselm Kiefer)

Anselm Kiefer ist ein unermüdlicher Universalgelehrter mit unendlich vielen Interessen. Der Künstler ist immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und Bedeutungen. Und das spiegelt sich deutlich in seinem vielschichtigen Werk wider. In seinem Werk verwebt er germanische Mythologie, Geschichte, Poesie, Literatur und Philosophie. Er verwendet traditionelle und unkonventionelle Materialien wie Blei, Ziegel und Fahrräder. Er setzt seine Werke den Elementen aus, setzt sie in Brand, fügt lebensgroße Objekte hinzu oder meißelt zuvor aufgetragene Schichten weg. Auf diese Weise schafft er wahre Sinfonien voller Textur und Bedeutung, an denen er endlos arbeitet. Denn für ihn ist ein Kunstwerk eigentlich nie fertig.

 

Anselm Kiefer, Winterreise, 2015-2020 (Privatsammlung, Foto Georges Poncet)
Anselm Kiefer, Winterreise, 2015-2020 (Privatsammlung, Foto Georges Poncet)

 

Kiefers Welt im Voorlinden

Das Museum Voorlinden hat die Ausstellung in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler selbst zusammengestellt. In Wassenaar erhält Anselm Kiefer die Gelegenheit, sein Schaffen und seiner Interessen in voller Breite zu präsentieren. Der Schwerpunkt liegt auf seinem Werk der letzten 15 Jahre. In Voorlinden kann man durch großartige Landschaften wandern, vorbei an Skulpturen mit mehreren Bedeutungen und Installationen voller Symbolik. Titel, Zitate, Techniken und Materialien führen ein in Anselm Kiefers poetische Rätsel. Oder man schlendert einfach durch Kiefers Welt.

„Was macht der Künstler? Er stellt Zusammenhänge her. Er verbindet die unsichtbaren Fäden zwischen den Dingen. Er taucht in die Geschichte ein, sei es die Geschichte der Menschheit, die geologische Geschichte der Erde oder den Anfang und das Ende des manifesten Kosmos.“ (Anselm Kiefer)

 

Sehr aktuelle Arbeit

Die Ausstellung in Voorlinden beginnt mit einem Bücherregal voller Bleibücher und einem bepflanzten Maisfeld. Als nächstes geht man an gigantische Gold- und Bleigemälden vorbei, deren Darstellungen halb zersplittert wirken. Man verirrt sich in einem Raum voller Vitrinen und landet dann in einer Winterlandschaft voller Anspielungen auf romantische Schriftsteller und Denker. Am Ende kehrt die Ausstellung mit einer Auswahl von Künstlerbüchern und einigen Gemälden, an denen Anselm Kiefer erst im letzten Sommer gearbeitet hat – und für die er Seiten aus seinen eigenen Tagebüchern verwendet hat – zum Buch zurück.

„Bei Voorlinden entdeckt man Anselm Kiefer als einen verspielten Mann, einen grenzenlosen Künstler, der immer wieder erforscht, aufbricht und aufbaut. Sie bekommen sogar eine Vorstellung davon, wie sein Studio aussieht; der Umfang der Werke, die Vielfalt der verwendeten Materialien, die Breite seiner Leidenschaften und Interessen. Bei Voorlinden kann man sozusagen in Kiefers Welt eintauchen.“ (Suzanne Swarts, Direktorin des Voorlinden Museum)

 

Spielen in Trümmern

Anselm Kiefer wurde kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs geboren (→ Anselm Kiefer: Biografie). Als Kind spielte er in den Ruinen des Nachkriegsdeutschland und baute Häuser aus Steinen, die er in den Trümmern fand. Danach hörte er nie auf zu bauen und abzureißen. Er war einer der ersten deutschen Künstler, der sich Ende der 1960er Jahre mit der jüngeren Geschichte seines Heimatlandes auseinandersetzte. Anfangs stieß er auf viel Kritik, wurde später aber vor allem dafür gewürdigt, dass er Ungesagtes offenlegte.

Quelle: Voorlinden

 

Bilder

  • Anselm Kiefer, Winterreise, 2015-2020 (Privatsammlung)
  • Anselm Kiefer, Aus Herzen und Hirnen sprießen die Halme der Nacht, 2019-2020 (museum Voorlinden)

Beiträge zu Anselm Kiefer

25. Juni 2025
Anselm Kiefer © Anselm Kiefer / Foto: Renate Graf.
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. Juni 2025

London | White Cube Mason’s Yard: Anselm Kiefer Ausstellung zum 80. Geburtstag | 2025

Ausstellung zum 80. Geburtstag des Künstlers Anselm Kiefer in London, gleichzeitig zu seiner großen Schau in der Royal Academy of Arts, wo er seine Leidenschaft für Vincent van Gogh zeigt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
4. März 2025
Anselm Kiefer, Sternennacht, 2019, © Anselm Kiefer. Foto: Georges Poncet
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 4. März 2025

Amsterdam | Van Gogh Museum + Stedelijk Museum: Anselm Kiefer Sag mir wo die Blumen sind | 2025

Sag mir wo die Blumen sind ist der Titel einer neuen, 24 Meter langen Installation von Anselm Kiefer im Stedelijk Museum Amsterdam. Neben den Werken aus der Sammlung ptäsentiert das Van Gogh Museum die langjährige Beziehung des Künstlers zu Vincent van Gogh. Außerdem arbeitet Kiefer an neuen Bildern mit Bezug zum Impressionisten.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
4. März 2025
Anselm Kiefer © Anselm Kiefer / Foto: Renate Graf.
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 4. März 2025

Anselm Kiefer: Biografie Lebenslauf und wichtigste Werke

Biografie (Lebenslauf), Werke (Bilder) und die wichtigsten Ausstellungen des 1945 in Deutschland geborenen Anselm Kiefer.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Aktuelle Ausstellungen

13. Juli 2025
Emily Kam Kngwarray, Anmatyerr people, Ntang Dreaming, Detail, 1989 (National Gallery of Australia, Kamberri/Canberra, purchased 1989 © Emily Kam Kngwarray/Copyright Agency)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 13. Juli 2025

London | Tate Modern: Emily Kam Kngwarray Werkschau der berühmten Aborigines-Künstlerin | 2025

Die Ausstellung der Tate Modern wird wichtige Beispiele dieser Textilien, Gemälde und Arbeiten auf Papier aus den 1970er, 80er und 90er Jahren zusammenbringen, von denen viele noch nie außerhalb Australiens gezeigt wurden.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
10. Juli 2025
Akseli Gallen-Kallela, Sonnenuntergang über dem Ruovesi-See, Detail, 1915-16, Collection Broere Charitable Foundation)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 10. Juli 2025

Alkersum | MKDW: Stimmungslandschaften des Nordens 1880–1920 Mittsommer in der nordischen Malerei | 2025

Im Zeitraum zwischen 1880 und 1920, in dem die moderne skandinavische und finnische Kunst eine Hochphase erlebte, entwickelten Künstler:innen eine neue Bildsprache. Die rund 70 Gemälde stammen vornehmlich aus einer hochkarätigen norddeutschen Kunstsammlung, zu der das MKdW exklusiven Zugang hat.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
5. Juli 2025
Sophie Taeuber-Arp, Plans et triangles pointe sur pointe, 1932 © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Mick Vincenz
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 5. Juli 2025

Remagen | Arp Museum: Abstraction-Création Netzwerk Paris 1931–1937 | 2025/26

Abstraction-Création war ein Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern zur Förderung der Abstrakten Kunst in Paris (1931–1937). Die Ausstellung zeigt die liberale Haltung der Kunstschaffenden und deshalb alle "Spielarten" ungegensätndlichen Gestaltens. | 2025/26
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK