0

Florenz | Palazzo Strozzi: Anselm Kiefer Engelssturz | 2024

Anselm Kiefer, Engelssturz, Detail

Anselm Kiefer, Engelssturz, Detail

Anselm Kiefer setzt sich in eindrucksvollen Werken mit den Themen Erinnerung, Mythos, Krieg und Existenz in Malerei, Skulptur und Installation auseinander. Kiefer präsentiert im Palazzo Strozzi ältere Werke und neue Arbeiten und tritt dabei in einen einzigartigen Dialog mit der Renaissance-Architektur.

Jedes Werk Kiefers drückt stets eine Ablehnung von Grenzen aus, in seiner Monumentalität und der Kraft der Materialität, vor allem aber in dem unendlichen Reichtum an Ressourcen, mit denen er in die Tiefen der Erinnerung und der Vergangenheit vordringt. Sein Debüt in der deutschen Kunstszene gab Kiefer Ende der 1960er Jahre mit Werken, in denen er die Geschichte des Zweiten Weltkriegs und das emotionale und kulturelle Erbe Deutschlands reflektierte. Dies war der Beginn einer künstlerischen Beschäftigung, in der Geschichte, Mythos, Religion, Mystik, Poesie und Philosophie miteinander verschmelzen und verschwimmen.

 

Anselm Kiefer in Florenz 2024

Die von Arturo Galansino kuratierte Ausstellung im Palazzo Strozzi soll die Komplexität von Kiefers Kunst vermitteln und die Verflechtung von Figur und Abstraktion, Natur und Künstlichkeit, Schöpfung und Zerstörung in einem zutiefst fesselnden Projekt feiern, sowohl im physischen als auch im konzeptuellen Raum seines Schaffens funktioniert.

Quelle: Palazzo Strozzi

Weitere Beiträge zu Anselm Kiefer

28. November 2024
Anselm Kiefer © Anselm Kiefer / Foto: Renate Graf.

London | White Cube Mason’s Yard: Anselm Kiefer Ausstellung zum 80. Geburtstag | 2025

Ausstellung zum 80. Geburtstag des Künstlers Anselm Kiefer in London, gleichzeitig zu seiner großen Schau in der Royal Academy of Arts, wo er seine Leidenschaft für Vincent van Gogh zeigt.
14. August 2024
Anselm Kiefer, Schierlingsbecher, Detail, 2019, Emulsion, Öl, Acryl, Schellack und Stroh und Blattgold auf Leinwand. 280 x 760 cm. © Anselm Kiefer. Foto © White Cube (Theo Christelis)

London | Royal Academy: Kiefer / Van Gogh Neue Werke Kiefers und seine lebenslange Begeisterung für van Gogh | 2025

Neue Werke Kiefers und seine lebenslange Begeisterung für van Gogh sind die Themen dieser großangelegten Ausstellung zum 80. Geburtstag des deutschen Künstlers.
18. Juni 2024
Anselm Kiefer, Sternennacht, 2019, © Anselm Kiefer. Foto: Georges Poncet

Amsterdam | Van Gogh Museum + Stedelijk Museum: Anselm Kiefer Sag mir wo die Blumen sind | 2025

Sag mir wo die Blumen sind ist der Titel einer neuen, 24 Meter langen Installation von Anselm Kiefer im Stedelijk Museum Amsterdam. Neben den Werken aus der Sammlung ptäsentiert das Van Gogh Museum die langjährige Beziehung des Künstlers zu Vincent van Gogh. Außerdem arbeitet Kiefer an neuen Bildern mit Bezug zum Impressionisten.

Aktuelle Ausstellungen

21. Januar 2025
David Hockney beim Zusammensetzen seines Bradford-„Joiner“ (Bild: National Science & Media Museum / Science Museum Group)

Bradford | Science and Media Museum: David Hockney Pieced Together | 2025

15. Januar 2025
Suzanne Valadon, Der blaue Raum, Detail, 1923, Öl-Lw, 90 x 116 cm (Centre Georges Pompidou, Paris)

Paris | Centre Pompidou: Suzanne Valadon Rebellische Malerin der Moderne | 2025

Diese Pariser Ausstellung unterstreicht 2025 den Umfang, den Reichtum und die Komplexität ihres Werks in fünf thematischen Abschnitten: Lernen durch Beobachtung, Familienporträts, „Ich male Menschen, um sie kennen zu lernen“, „Die wahre Theorie ist die Natur, die sie vorschreibt“, „Der Akt: ein weiblicher Blick“.
31. Dezember 2024
Vincent van Gogh, Schwertlilien, 10.–15. Mai 1889, Öl auf Leinwand, 71 x 93 cm (J. Paul Getty Museum, Los Angeles)

Los Angeles | Getty Centre: Van Goghs Schwertlilien in neuem Licht Verblasste Farben im UV-Licht | 2024

Vincent van Goghs „Schwertlilien“ (1889) wird im Herbst 2024 aus der Perspektive der modernen Konservierungswissenschaft analysiert. Die Ausstellung zeigt, wie das Licht- und Farbverständnis des Künstlers seine Malpraxis beeinflusste.