Ausstellungen | Wien | März 2017 Der ARTinWORDS Ausstellungskalender 3/2017

Walter Van Beirendonck Hat: Stephen Jones, Autumn/Winter 2010/11 © Ronald Stoops, Installationsansicht Barbican Institute 2016/17, © Michael Bowles / Getty Images
Der Wiener Ausstellungsfrühling überrascht mit einem vielfältigen Mix an unterschiedlichsten Themenbereichen!
Mode, Design, Geschlecht
Das Belvedere bespielt mit einer modehistorisch-psychoanalytischen Analyse des Begriffs „vulgär“ zum vorletzten Mal das Winterpalais. Jakob Lena Knebl verwebt im mumok Kunst, Design und Mode zu „Erfahrungsräumen“ zwischen Wohnzimmer und alternativer Präsentation. Ihr Ansatz, Geschlecht zu hinterfragen, ist auch für die Medienkünstlerin Hannah Black, ebenfalls im mumok, von großer Bedeutung. Kunsthandwerk und Design greifen in den Produkten der Wiener Werkstätte Hand in Hand, worauf das MAK mit einer ersten Präsentation von Bucheinbänden u.a. von Josef Hoffmann hinweist.
Ausstellungen | Wien | März 2017
Der ARTinWORDS Ausstellungskalender 3/2017
Österreich / Wien und Umgebung
März 2017
Gold, Ökologie, Poesie und Neo-Biedermeier
Im Kunsthistorischen Museum ist wieder einmal Gold zu sehen – diesmal wichtige Goldfunde aus dem heutigen Rumänien, wo sich auf dem Ada Tepe das älteste bekannte Goldbergwerk der Welt befindet. Kabinettausstellungen im KHM zu Otto van Veen, dem Lehrer von Peter Paul Rubens, und im Belvedere zu Alfred (Graf) Wickenburg widmen sich malerischen Positionen. Der Frage nach dem Poetischen in der Kunst geht die Kunsthalle Wien nach und zeigt die erste Einzelausstellung der französischen Medienkünstlerin Camille Henrot in Österreich. Das Kunst Haus Wien setzt einen Schwerpunkt zu Ökologie Fotografien von Edward Burtinsky fort. Wasser von oben gesehen, Landschaften zwischen Zerstörung und Schönheit. Ausstellungen junger Künstlerinnen über Erinnerung und den Versuch, sich im eigenen Leben zu verorten, leiten den März im Kunst Haus Wien ein. Die Vogelperspektive findet sich auch in „Wien von oben“ im Wien Museum, das einen erhobenen Blick auf die Stadt wirft. Ende des Monats darf man noch auf den vielleicht konstrastreichen, laut Untertitel aber köstlichen Dialog zwischen dem Biedermeiermaler Carl Spitzweg und dem Biennale-Vertreter Österreichs, Erwin Wurm, gespannt sein.
300 Jahre Maria Theresia: Strategin – Mutter – Reformerin
Sechs Ausstellungen gratulieren Maria Theresia zum 300. Geburtstag: Im Hofmobiliendepot thematisiert die Schau Familie, Rokoko-Kunst und Nachleben Maria Theresias, in der Wagenburg höfische Repräsentation mittels vestimentären Ausdrucks und Karossen. In Schloss Hof und Schloss Niederweiden werden die militärischen, diplomatischen und reformerischen Leistungen der „Landesmutter“ nacherzählt.
Stift Klosterneuburg nimmt das religiöse Leben der Habsburgerin und kirchliche Repräsentation anhand von Goldschmiedearbeiten und Paramenten, wundervoll bestickten Textilien, im Kaisertrakt unter die Lupe. Das Münzkabinett im Kunsthistorischen Museum präsentiert maria-theresianische Medaillen: Kleinkunstwerke, die im Rahmen der höfischen Repräsentation entstanden, werden mit sogenannten Spottmedaillen zur Diffamierung der Herrscherin gegenübergestellt. Bildpropaganda in Reinform!
Hier geht es zum ARTinWORDS Ausstellungsüberblick | Wien 2017: Ausstellungen in Wien 2017
Ausstellungen in Wien | Eröffnungen im März 2017
Vulgär? Fashion redefined – Belvedere, Winterpalais (03.03.2017–25.06.2017)
→ Vulgär?
Kuratorinnen und Kuratoren:
- Judith Clark
- Adam Phillips, Psychoanalytiker
- Alfred Weidinger, Belvedere
Eröffnung: Donnerstag, 2. März 2017, 19 Uhr
- Kopie der Kopie, Ausstellungsansicht „Vulgär?“ © Belvedere, Wien.
I dreamed we were alive. Ekaterina Anokhina, Lena Rosa Händle, Hanna Putz, Yulia Tikhomirova, Borjana Ventzislavova – KUNST HAUS WIEN, Galerie (03.03.2017–18.06.2017)
Kuratorinnen:
- Sophie Haslinger
- Verena Kasper-Eisert
Eröffnung: Donnerstag, 2. März 2017, 19 Uhr
- Lena Rosa Handle, Su am Meer, Aus der Serie Laughing Inverts, 2008 © Lena Rosa Handle
- Yulia Tikhomirova, Baltica, 2003–2016 © Yulia Tikhomirova
Pınar Öğrenci – A gentle Air Passed Over Us – KUNST HAUS WIEN, Garage (03.03.2017–07.05.2017)
→ Pınar Öğrenci – A Gentle Breeze Passed Over Us
Kuratorin:
- Verena Kaspar-Eisert
Eröffnung: Donnerstag, 2. März 2017, 19 Uhr
- Pınar Öğrenci, A Gentle Breeze, Leaving Istanbul (3)
- Öğrenci, A Gentle Breeze, Leaving Istanbul (2)
Das erste Gold. Ada Tepe: Das älteste Goldbergwerk Europas – Kunsthistorisches Museum (07.03.2017–25.06.2017)
→ Ada Tepe: Gold aus der Bronzezeit
Kuratorinnen und Kuratoren:
- Hristo Popov, Vizedirektor des Bulgarischen Nationalen Archäologischen Instituts mit Museum
- Barbara Horejs, Direktorin des Instituts für Orientalische und Europäische Archäologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- Stefan Alexandrov, Bulgarisches Nationales Archäologisches Institut mit Museum
- Georg Plattner, Direktor der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums
Eröffnung: KHM, Montag, 6. März 2017 19 Uhr
- Maske Svetica, spätes 5. Jh. v. Chr., Gold, Dm. 23 cm, Dicke 0,3 cm, Gew. 672 g (Sofia, Bulgarische Akademie der Wissenschaften, Nationales Archäologisches Institut mit Museum Inv.-Nr. 8540 © Krassimir Georgiev, Naim)
- Schatz von Vălčitrăn, späte Bronzezeit, 2. Hälfte 2. Jt. v. Chr. (Sofia, Bulgarische Akademie der Wissenschaften, Nationales Archäologisches Institut mit Museum © Krassimir Georgiev, Naim)
Mehr als nur Worte [Über das Poetische] – Kunsthalle Wien Museumsquartier (08.03.2017–07.05.2017)
Kuratorin und Kurator:
- Luca Lo Pinto
- Vanessa Joan Müller
Eröffnung: Dienstag, 7. März 2017, 19 Uhr
- John Baldessari, Teaching a Plant the Alphabet, 1972 (Courtesy Electronic Arts Intermix (EAI), New York)
- João Maria Gusmão & Pedro Paiva, Glossolalia (“Good Morning”), 2014 (Produced by Fondazione HangarBicocca, Milan, Courtesy die Künstler)
Bucheinbände der Wiener Werkstätte – MAK- Kunstblättersaal (08.03.2017–28.05.2017)
Kuratorinnen und Kuratoren:
- Ernst Ploil
- Elisabeth Schmuttermeier, Kustodin MAK-Sammlung Metall und Wiener-Werkstätte-Archiv
- Maria-Luise Jesch, MAK-Sammlung Metall und Wiener-Werkstätte-Archiv
Eröffnung: Dienstag, 7. März 2017, 19 Uhr
Acting for the Camera – Albertina (10.03.2017–05.06.2017)
Kurator:
- Walter Moser
Eröffnung: Donnerstag, 9. März 2017, 18.30 Uhr
Maria Theresia: Strategin – Mutter – Reformerin – Hofmobiliendepot / Schloss Hof und Schloss Niederweiden / Kaiserliche Wagenburg (15.03.2017–29.11.2017)
Hofmobiliendeport: Familie und Nachruhm → Maria Theresia: Kinder, Kunst und Kinofilm
Schloss Hof: Bündnisse und Feindschaften → Maria Theresia: Bündnisse und Feindschaften
Schloss Niederweiden: Reformen und Modernisierung → Maria Theresia: Reformen und Modernisierung
Schloss Schönbrunn, Wagenburg: Frauenpower und Lebenslust → Maria Theresia in der Wagenburg
Einführung Maria Theresia → Maria Theresia: Herrschaft, Kinder, Reformen
Kuratorinnen und Kuratoren:
- Werner Telesko (Hofmobiliendepot)
- Elfriede Iby (Hofmobiliendepot)
- Karl Vocelka (Schloss Hoff und Schloss Niederweiden)
- Monica Kurzel-Runtscheiner (Schloss Schönbrunn, Wagenburg)
Eröffnungen:
- Hofmobiliendepot, Dienstag, 14.3.2017, 19 Uhr
- Schloss Hof, Mittwoch, 15.3.2017, 15 Uhr
- Schloss Schönbrunn, Wagenburg, Dienstag, 14.3.2017, 18.30 Uhr
- Maria Theresia im pelzverbrämten Kleid, 1743 (© SKB / OeNB / A.E. Koller)
- Blumenstrauß aus Edelsteinen, bestehend aus 2102 Diamanten und 761 Farbsteinen (Smaragd, Granat, Rubin, Achat, Chalcedon, Türkis, Edelopal, Amethyst, Lapislazuli, Topas, Olivin, Turmalin, Spinell u.a.), Blätter aus Seidentaft, Vase aus Bergkristall, Entwurf vermutlich Juwelier Georg Gottfried Lautensack, Frankfurt-Hanau, Fertigung Juwelier Michael Edler von Grosser zugeschrieben, Wien um 1760, 47 x 25 x 16 cm, Gewicht 2,8 kg (Wien, Naturhistorisches Museum, Sammlung der Mineralogisch-Petrografischen Abteilung, Inv.-Nr. A.a.2334)
- ABC-Täfelchen mit Alphabet in Frakturschrift, 1774 © Schulmuseum Bad Leonfelden, Foto Helga Baier
- Publizierung der Pragmatischen Sanktion durch Karl VI., Wien, 19. April 1713 © Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv
- Schloss Hof, Schlafzimmer © Fritz Simak für SKB
- Rokoko-Berline mit Pferden (Wien, Wagenburg)
650 Jahre Gold- und Silberschmiede. Die Wettbewerbe – MAK Design Labor (15.03.2017–17.04.2017)
Meisterwerke im Fokus: Alfred Wickenburg – Belvedere, Oberes Belvedere (17.03.2017–16.07.2017)
Kuratorin:
- Kerstin Jesse
Eröffnung: Donnerstag, 16. März 2017, 19 Uhr
- Alfred Wickenburg, Rinaldo und Armida, 1923, Öl auf Leinwand, 110,5 x 159,5 cm (© Belvedere, Wien/Leihgabe aus Privatbesitz, New York/ © Henriette Gorton-Wickenburg 2016)
- Alfred Wickenburg, Ausblick auf Montegrotto, 1975, Öl auf Leinwand, 100 x 140 cm (© Belvedere, Wien/Leihgabe aus Privatbesitz, New York/ © Henriette Gorton-Wickenburg 2016)
Oh… Jakob Lena Knebl und die mumok Sammlung – mumok (17.03.2017–22.10.2017)
Konzipiert von Jakob Lena Knebl
Kuratorinnen:
- Barbara Rüdiger
- Susanne Neuburger
Eröffnung: Donnerstag, 16. März 2017, 19 Uhr mit Performance
Hannah Black. Small Room – mumok (17.03.2017–18.06.2017)
Kuratorin:
- Marianne Dobner
Eröffnung: Donnerstag, 16. März 2017, 19 Uhr mit Performance
- Peter Kner et al., Super-resolution video microscopy of live cells by structured illumination, Ausschnitt, 2009 © Macmillan Publishers Ltd: Nature Methods, 2009
Camille Henrot. If Wishes Were Horses – Kunsthalle Wien Karlsplatz (22.03.2017–28.05.2017)
→ Camille Henrot. If Wishes Were Horses
Kurator:
- Luca Lo Pinto
Eröffnung: Dienstag, 21. März 2017, 19 Uhr
Wien von oben. Die Stadt auf einem Blick – Wien Museum (23.03.2017–17.09.2017)
Eröffnung: Mittwoch, 22. März 2017, 19 Uhr
- Blick vom Hochhaus in der Herrengasse, um 1935/UNGERundKLEIN GesmbH, Wien © Scherl/SZPhoto
- Hermann Kosel, Blick auf Wien von der Höhenstraße, 1936 © Wien Museum
Ansichtssache #18: Otto van Veen, Amazonen und Skythen – Kunsthistorisches Museum (23.03.2017–16.07.2017)
Kuratorin:
- Gerlinde Gruber
Eröffnung: Donnerstag, 23. März, 19 Uhr
Edward Burtynsky – Wasser – KUNST HAUS WIEN (24.03.2017–27.08.2017)
Kuratorinnen:
- Enrica Vignanò
- Bettina Leidl
Eröffnung: Mittwoch, 22. März 2017, 19 Uhr
- Edward Burtynsky, Salinas #3, Càdiz, Spanien 2013 © Edward Burtynsky, courtesy Admira, Milano / Galerie Springer Berlin.
- Edward Burtynsky, Stepwell #2, 2010 © Edward Burtynsky, courtesy Admira, Milano / Galerie Springer Berlin.
Carl Spitzweg – Erwin Wurm. Köstlich! Köstlich? – Leopold Museum (25.03.2017–19.06.2017)
Einführung zu Carl Spitzweg → Carl Spitzweg
Kurator:
- Hans-Peter Wipplinger
Eröffnung: Samstag, 25.3.2017, 19 Uhr
- Wurm, Take your most loved philosophers
- Carl Spitzweg, Der Bücherwurm, 1850, Öl auf Leinwand, 49,4 x 26,9 cm (Museum Georg Schäfer, Schweinfurt)
Zu Handen Ihrer Majestät. Die Medaillen Maria Theresias – Kunsthistorisches Museum (28.03.2017–18.02.2018)
Kuratorin:
- Anna Fabiankowitsch
Eröffnung: Montag, 27. März 2017, 19 Uhr
- Matthäus Donner, Maria Theresia, Medaille auf die Krönung zum „König“ von Ungarn, Avers, Wien 1741, Gold (Wien, Kunsthistorisches Museum, Münzkabinett Inv.-Nr. 1885bβ © KHM-Museumsverband)
- Matthäus Donner, Maria Theresia, Medaille auf die Krönung zum „König“ von Ungarn, Revers, Wien 1741 Gold (Wien, Kunsthistorisches Museum, Münzkabinett Inv.-Nr. 1885bβ © KHM-Museumsverband)
Ausstellungen in Linz, Graz, Salzburg | Eröffnungen im März 2017
Salzburg, Museum der Moderne: Charlotte Moorman (04.03.2017–18.06.2017)
Linz, LENTOS: Psycho Drawing. Art brut und 60er und 70er in Österreich (17.03.2017– 11.06.2017)
Klosterneuburg, Stift Klosterneuburg: Maria Theresia → Maria Theresia und die Kirche
- Stift Klosterneuburg, Marmorsaal mit Deckenfresko von Daniel Gran, 1749 (Fotografin: Rita Newman)
- Dalmatik vom Pfingstornat aus dem Kloster der Englischen Fräulein in St. Pölten, 1740–1750 (Diözesanmuseum St. Pölten, Foto: Stift Klosterneuburg)
Graz, Kunsthaus Graz: Erwin Wurm. Fußballgroßer Tonklumpen auf hellblauem Autodach (24.03.2017–20.08.2017) → Erwin Wurm in Graz
Linz, LENTOS: Arnulf Rainer. Neue Arbeiten auf Papier (31.03.2017–30.07.2017)
Ausstellungen in Deutschland | Eröffnungen im März 2017
Düsseldorf, K20: Marcel Broodthaers (04.03.2017–11.06.2017)
Bremen, Kunsthalle Bremen: Auguste Rodin. Meisterwerke zum 100. Todestag (07.03.2017–11.06.2017)
Köln, Käthe-Kollwitz-Museum: Aufstand! Renaissance, Reformation und Revolte im Werk von Käthe Kollwitz (10.03.–05.06.2017)
Essen, Folkwang Museum: Maria Lassnig (10.03.2017–21.05.2017) → Maria Lassnig: Werke & Leben
Bonn, Bundeskunsthalle: Katharina Sieverding. Kunst und Kapital. Werke von 1967 bis 2017 (11.03.2017–16.07.2017)
Duisburg, Lehmbruck Museum: Jana Sterbak. Life-Seize. Lebensgröße (11.03.2017–11.06.2017)
Wiesbaden, Museum Wiesbaden: Richard Serra. Props, Films, Early Works (17.03.2017–18.06.2017)
Ausstellungen in Wien | Ende im März 2017
bis 05.03.2017 Das Gold des Kaisers – Kunsthistorisches Museum, Münzkabinett
bis 05.03.2017 Peter Dressler – Kunsthaus Wien
bis 12.03.2017 Georgia O‘Keeffe – Bank Austria Kunstforum
bis 12.03.2017 Zu Gast im KHM: Leda mit dem Schwan (Heintz) – Kunsthistorisches Museum
bis 18.03.2017 LIGHTNESS AND MATTER. MATTER AND LIGHTNESS. Ausstellung, Performances, Soundinterventionen – Kunstraum Noe
bis 19.03.2017 Markus Prachensky. Eine Hommage – Albertina
bis 20.03.2017 Am Ende: Architektur. Zeitreisen 1959 – 2019 – Architekturzentrum Wien
bis 20.03.2017 In den eigenen vier Wänden. Papiertheater eine bürgerliche Liebhaberei – Theatermuseum
bis 26.03.2017 collected #6: White Cube – Black Box – Kunstforum Wien, tresor