0

Bremen | Paula Modersohn-Becker Museum: Die Zeichnerin Paula Modersohn-Becker Entdeckungen auf Papier | 2023

Paula Modersohn-Becker, Kinder

Paula Modersohn-Becker, Kinder

Dass Paula Modersohn-Becker zu den wichtigsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts zählt, ist unumstritten. Dank der zahlreichen erfolgreichen Ausstellungen und Retrospektiven zu ihrem Werk im In- und Ausland ist ihre entscheidende Rolle für die Moderne mittlerweile einem breiten Kunstpublikum bekannt. Was jedoch bisher wenig bis gar nicht im Fokus stand, sind die Zeichnungen von Paula Modersohn-Becker. Mit 1400 Blättern stellen die Papierarbeiten jedoch einen Großteil ihres Schaffens dar, deren Bedeutung weit über die von Vorarbeiten oder Skizzen hinausgehen.

Paula Modersohn-Beckers Zeichnungen 2023

Das Paula Modersohn-Becker Museum stellt in Kooperation mit der Paula-Modersohn-Becker-Stiftung zum ersten Mal die Zeichnerin Paula Modersohn-Becker vor. Die Ausstellung öffnet ein neues Kapitel in der Rezeption von Paula Modersohn-Beckers Kunst und leistet einen entscheidenden Beitrag bei der Erforschung von Paula Modersohn-Beckers Weg hin zu einer modernen Bildsprache.

Unter den 100 ausgestellten Kunstwerken finden sich Blätter, die bisher noch nie öffentlich gezeigt wurden. Von den beeindruckenden, teils großformatigen frühen Zeichnungen aus ihrer Worpsweder Studienzeit, über Skizzen aus dem Louvre oder Eindrücke des Pariser Stadtlebens hin zu kompositorischen Experimenten und beeindruckenden Formfindungen (→ Paula Modersohn-Becker: Biografie).

Quelle: Paula Modersohn-Becker Museum

Weitere Beiträge zu Paula Modersohn-Becker

12. März 2025

Düsseldorf | Kunstpalast: Mama. Von Maria bis Merkel Mutterschaft in Kunst, Kultur und Alltag | 2025

Was heißt es, Mutter zu sein? Der Kunstpalast in Düsseldorf gibt Antworten aus Kunst, Kultur und Alltag.
15. Dezember 2024
Edvard Munch, Auge in Auge, Detail, 1899–1900, Öl auf Leinwand, 136 × 110 cm (Foto: courtesy Munch Museum, Oslo)

Wien | Albertina: Gothic Modern Von Munch zu Kollwitz | 2025

Eleganz & Totentanz: Wie gotische Meisterwerke die Entwicklung der Modernen Kunst beeinflussten: von Munch zu Kollwitz, Grünewald zu Dix, von Dürer zu Schjerfbeck.
15. Dezember 2024
Edvard Munch, Auge in Auge, Detail, 1899–1900, Öl auf Leinwand, 136 × 110 cm (Foto: courtesy Munch Museum, Oslo)

Helsinki | Ateneum Art Museum: Gothic Modern From Darkness to Light. Moderne Kunst und Gotik | 2024/25

Eleganz & Totentanz: Wie gotische Meisterwerke die Entwicklung der Modernen Kunst beeinflussten: von Munch zu Kollwitz, Grünewald zu Dix, von Dürer zu Schjerfbeck.

Aktuelle Ausstellungen

7. April 2025
Emil Nolde, Großer Mohn (rot, rot, rot), 1942 ((c) Nolde Stiftung Seebüll)

Künzelsau | Museum Würth 2: Emil Nolde Welt und Heimat | 2025

Emil Nolde war zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet.
4. April 2025
Kutschenpaneele, Mitte 18. Jahrhundert, Frankreich

Münster | LWL-Museum: Faszination Lackkunst Asiatische und europäische Lackarbeiten | 2025

Im Dezember 2023 übernahm das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Sammlung des Museums für Lackkunst der BASF Coatings in Münster. Rund 1250 Lackkunstobjekte und eine umfangreiche Fachbibliothek erweitern seitdem den Bestand des LWL-Museums. Erstmals werden die Lackobjekte in einer Sonderausstellung gezeigt.
4. April 2025

Wien | Albertina: Francesca Woodman Werke der SAMMLUNG VERBUND | 2025

„Francesca Woodman. Werke der SAMMLUNG VERBUND“ zeigt eine Retrospektive der jung verstorbenen, amerikanischen Fotokünstlerin Francesca Woodman.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest