Zum 20-jährigen Jubiläum der Neueröffnung der Albertina wird ein grandioses Ausstellungsduett zur Druckgrafik der letzten sechs Jahrhunderte präsentiert. Seit der Gründung der Albertina durch Albert von Sachsen-Teschen vor über 200 Jahren liegt ein Schwerpunkt des Sammelns darin, der jeweils zeitgenössischen Kunst gesteigerte Aufmerksamkeit zu schenken: „Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking“ macht hier den Anfang - gleichzeitig ist in der Albertina modern die Fortsetzung zu sehen.
Österreich | Wien: Albertina
27.1. – 21.5.2023
Wie kaum eine andere Sammlung weltweit vermag die Albertina die Geschichte der grafischen Künste mit den herausragendsten Stücken zu präsentieren. Die Ausstellung reicht von den ersten druckgrafischen Experimenten bis zur Kunst der Moderne.
Die Entwicklung druckgrafischer Techniken gehört zu den größten künstlerischen Errungenschaften des ausgehenden Mittelalters. Im 15. Jahrhunderts etablkierten sich der Holzschnitt (Anfang), det Kupferstich (Mitte) und die Radierung (Ende) zunehmend als eigenständige Kunstgattungen. Mit ihrer Hilfe konnten Bilder vervielfältigt und transportiert werden, was sowohl politische, religiöse wie künstlerische Fragen tangierte. Bald sollten die Druckgrafiken aus dem Schatten der Malerei heraustreten und ihr ebenbürtig werden; mit Künstlern wie Martin Schongauer oder Albrecht Dürer übertrafen druckgrafische Werke sogar die Malerei. Waren um 1500 noch der Holzschnitt, gefolgt vom Farbholzschnitt sowie der Kupferstich treibend für die Entwicklung der Durckgrafik, so etablierte sich seit dem Barock die Radierung - eine Kunstform, die der Zeichnung nahesteht sowie Kenntnisse in Chemie verlangt - als künstlerisches, weil vielfältig handhabbares Medium. Mezzotinto (Schabkunst) sowie Radierung brachten im 17. und 18. Jahrhundert wahre Meister hervor, die den jeweiligen technischen Möglichkeiten Entscheidendes abrangen. Im Vergleich dazu sind die im 20. Jahrhundert gebräuchlichen Druckgrafik-Techniken Lithografie, Cliché und Autotypie, gefolgt vom Siebdruck auf hohe Reproduktionszahlen ohne Qualitätsverlust abgestimmt.
Seit ihrer Gründung ist die Sammlungspolitik der Albertina auf Werke auf Papier ausgerichtet. Ihr Gründer Herzog Albert von Sachsen-Teschen legte bereits die Ausrichtung auf die zeitgenössische Kunst fest, was seither kontinuierlich betrieben wurde. Die große Überblicksausstellung zur Geschichte der Druckgrafik in Europa und den USA ist chronologisch angeordnet und setzt mit frühen Einblattdrucken ein, stellt die berühmtesten, weil revolutionären Blätter vom 16. bis zum 20. Jahrhundert vor und feiert die Leistungen außergewöhnlicher Kunstschaffender über sechs Jahrhunderte.
Gegenüber Holzschnitt und Kupferstich bot die kurz vor 1500 entwickelte Radierung größeren Spielraum für künstlerisches Experiment. In Rembrandt van Rijns Werk und ein Jahrhundert später bei Francisco de Goya fand sie ihren Höhepunkt.
Ab dem frühen 19. Jahrhundert erlaubten Lithografie oder die Autotypie den Druck höchster Auflagen. Damit bot sich Künstler:innen des 20. Jahrhunderts ein breites Spektrum künstlerischer Ausdrucksmittel, die in den 1960er Jahren um den Siebdruck als ein von den Pop Art-Künstlern bevorzugtes Verfahren ergänzt wurden (→ Wien | Albertina modern: The Print: Warhol bis Kiefer).
Albrecht Altdorfer | Anonyme Meister | Bayerischer oder fränkischer Meister | Oberrheinischer Meister | Hans Baldung Grien | Jacopo de’ Barbari | Domenico Beccafumi, gen. Mecarino | Max Beckmann | Jacques Bellange | Pierre Bonnard | Rodolphe Bresdin | Pieter Bruegel d. Ä. | Hans Burgkmair d. Ä. | Jacques Callot | Giovanni Benedetto Castiglione | Marc Chagall | Eugène Delacroix | Albrecht Dürer | Caspar David Friedrich | Thomas Frye | Ernst Fuchs | Théodore Géricault | Hendrick Goltzius | Francisco de Goya | George Grosz | Alart du Hameel | Erich Heckel | William Hogarth | Daniel Hopfer | Edward Hopper | Ludwig Heinrich Jungnickel | Ernst Ludwig Kirchner | Paul Klee | Gustav Klimt | Max Klinger | Oskar Kokoschka | Käthe Kollwitz | Maximilian Kurzweil | Lucas Hugensz. van Leyden | Édouard Manet | Andrea Mantegna | John Martin | Henri Matisse | Francesco Mazzola, gen. il Parmigianino | Meister des Hausbuchs | Meister IAM von Zwolle | Claude Mellan | Joan Miró | Carl Moll | Carl Moser | Koloman Moser | Jan Harmensz. Muller | Edvard Munch | Emil Nolde | Ferdinand Olivier | Jean Patigny | Pablo Picasso | Giovanni Battista Piranesi | Antonio Pollaiuolo | Rembrandt Harmensz. van Rijn | Jusepe de Ribera | Philipp Otto Runge | Egon Schiele | Nach Karl Friedrich Schinkel | Karl Schmidt-Rottluff | Martin Schongauer | Théophile Alexandre Steinlen | Josef Stoitzner | Giovanni Battista Tiepolo | Henri de Toulouse-Lautrec | Ugo da Carpi | Félix Vallotton | Tiziano Vecellio, gen. Tizian | Agostino Veneziano | Marcantonio Raimondi | Édouard Vuillard
Quelle: Albertina, Wien
Kuratiert von Christof Metzger.