Wien | im Kinsky: Klimt Damenporträt versteigert | ARTinWORDS 777 casino glory casino online casino score online glory casino casino login moree glory casino www glory casino live casino score glory casino bd glory casino live casino game live casino crazy time mcw casino app download apk joya 9 casino bv casino mega cricket world casino mega casino mcw glory casino online login battery casino best casino site bd pana 365 casino glory casino: glory casino app bijoy 7 casino kriya casino mcw casino 2022
0

Wien | im Kinsky: Klimt Damenporträt versteigert Fräulein Lieser wiederentdeckt | April 2024

Klimt Fraulein Lieser im Stadtpalais Liechtenstein, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS

Klimt Fraulein Lieser im Stadtpalais Liechtenstein, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS

Das Auktionshaus im Kinsky kündigt für den 24. April 2024 um 18.00 eine Sensation an: das wiederentdeckte Damenporträt „Bildnis Fräulein Lieser“ (1917) von Gustav Klimt. Das Gemälde befand sich seit den 1960er Jahren in einer österreichischen Privatsammlung und war bislang nur in einer Schwarz-Weiß-Aufnahme überliefert. Ende April 2024 wird es vom Wiener Auktionshaus im Kinsky, das auf österreichische Kunst spezialisiert ist, versteigert. Ab dem 10. April wird es in den Räumen im Kinsky der Öffentlichkeit präsentiert.

Der Ballsaal des Stadtpalais des Fürsten von Liechtenstein wurde als erstes bedeutendes Werk des Historismus in Wien, der Ringstraßenzeit errichtet. Dr. Johann Kräftner, Direktor Emeritus LIECHTENSTEIN. The Princely Collection, verweist darauf, dass die Karriere des jungen Klimt im Historismus begann und im Werk von Gustav Klimt ihren Höhepunkt fand.

Klimt, Margarethe_Constance_Lieser, Detail, 1917, Öl auf Leinwand, gerahmt 14ß0 x 80 cm (Privatbesitz)

Wien | Gustav Klimt: Fräulein Lieser, ehem. Margarethe Constance Lieser


Gustav Klimt schuf das Bildnis des Fräulein Lieser im Jahr 1917. Es ist nach dem überraschenden Tod des Malers unvollendet an die Besitzer:innen übergeben worden und gehörte Jahrzehnte lang der Familie Lieser-Lankiewits in Wien, bevor er im Kunsthandel an eine:n bisher unbekannte:n Besitzer:in gelangte.

„Bildnis Fräulein Lieser“

Das nunmehr als „Bildnis Fräulein Lieser“ betitelte Porträt gehört zu den späten Werken von Gustav Klimt. Bisher war die Farbgestaltung des Bildnisses nicht bekannt. Das Original erstrahlt nun in der koloristischen Intensität von Klimts Arbeiten aus den 1910er Jahren. Die Dargestellte ist noch keine 20 Jahre alt. Aktuelle Recherchen zu Geschichte und Provenienz des Werks weisen auf eine Tochter von Henriette Lieser-Landau, Helene Lieser (1898-1962) oder Annie Lieser (1901-1972). Die bisherige Identifikation als Constanze Margarethe Lieser muss zumindest in Frage gestellt werden.

Die Tagebuchaufzeichnungen Klimts sprechen immer nur von „Lieser“, woraus die Autoren der bisherigen Werkverzeichnisse, Adolf Lieser als Auftraggeber angenommen haben.1 Daraus leiteten sie ab, dass es sich um dessen Tochter Margarethe Constance Lieser handeln würde. Manches spricht heute allerdings dafür, dass Klimt den Auftrag von Henriette Lieser erhalten hat, so Mag. Claudia Mörth-Gasser, Spartenleitung Klassische Moderne im Kinsky. Lilly Lieser, wie Henriette gerufen wurde, bewegte sich in den Kreisen der Wiener Moderne und könnte daher leichter in Kontakt mit Gustav Klimt getreten sein.

Im April und Mai besuchte die Dargestellte den Porträtisten neun Mal in seinem Hietzinger Atelier. Während dieser Modellsitzungen entstanden mindestens 25 Vorstudien. Danach dürfte Klimt mit der Ausführung des Gemäldes begonnen haben. Bis Ende des Jahres hatte er das Gesicht von Fräulein Leiser vollständig ausgeführt, während das Blumenornament ihres Mantels oder Schals bzw. die angedeuteten Ornamente am Hintergrund noch nicht vollständig ausgeführt wurden.

Da Gustav Klimt Anfang Januar 1918 einen Schlaganfall hatte, an dessen Folgen er am 6. Februar 1918 verstarb, konnte er das Porträt nicht mehr vollenden. Nur in wenigen Partien nicht völlig ausgeführt, ist das Werk deshalb auch nicht signiert. Es wurde aus dem Nachlass vermutlich in den Besitz der Auftraggeberin überführt, da er sich 1925 "in Besitz von Frau Lieser, IV, Argentinierstrasse 20" befand. Über das Schicksal des Bildes bis in die 1960er Jahre ist nichts bekannt.

Unterstützt von der LGT, wird das Porträt eine Weltreise antreten. Dr. Kräftner kündigt an, das Werk in den Metropolen Europas, den USA und Asien zu präsentieren.

 

Weitere Beiträge zu Gustav Klimt

6. Juli 2024
Gustav Klimt, Fakultätsbild „Die Jurisprudenz“, Detail, 1900-1907, Rekolorisierung nach historischer Aufnahme (2021) (Österreichische Galerie Belvedere, Wien / Image by Google)

Wien | Unteres Belvedere: Gustav Klimt. Pigment & Pixel Klimt digital | 2025

Wie hat Klimt gearbeitet? Welche Materialien hat er - u.a. für seine goldenen Bilder - verwendet? Wie hat er einzelne Bilder konzipiert? Ein weiterer Höhepunkt der Schau ist das Ergebnis der mehrjährigen Kooperation des Belvedere mit Google Arts & Culture, die 2019 in Angriff genommene hypothetische Rekonstruktion der Farbigkeit von Klimts Fakultätsbildern.
23. Mai 2024
Gustav Klimt, Pallas Athene, Detail (Wien Museum, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum)

Wien | Wien Museum: Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann Avantgarde-Vereinigungen im Vergleich | 2024

Das Wien Museum zeigt als zweite Station mit der Ausstellung „Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“ die Anfangsjahre der drei wegweisenden Institutionen von München (1892), Wien (1897) und Berlin (1899).
26. April 2024
Amedeo Modigliani, Chaim Soutine

Potsdam | Museum Barberini: Modigliani Moderne Blicke | 2024

Amedeo Modiglianis berühmte Porträts & weibliche Akte werden auf ihr Frauenbild hin wieder neu befragt.
18. Januar 2024
Gustav Klimt, Adele Bloch-Bauer II, Detail, 1912, Öl/Lw, 190 x 120 cm (Privat)

Wien | Belvedere: Klimt. Adele Bloch-Bauer II Frisch restauriert | 2023/24

Gustav Klimts berühmtes Bildnis „Adele Bloch-Bauer II“ (1912/13) befindet sich zum Jahreswechsel 2023/24 in Wien.
23. Juni 2023
Gustav Klimt, Pallas Athene, 1898, Öl auf Leinwand (© Wien Museum)

Berlin | Nationalgalerie: Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann Revolution im System der Kunst | 2023

Der Aufbruch zur Moderne war in Wien unmittelbar mit Gustav Klimt, in München mit Franz von Stuck und in Berlin mit Max Liebermann verbunden. Rund 200 Gemälde, Skulpturen und grafische Arbeiten lassen die Grundungsphase der Secessionsbewegungen wieder aufleben.
28. März 2023
Klimt, Kuss, Detail, 1908/09, Öl/Lw (Belvedere)

Wien | Oberes Belvedere: Die Sammlung Belvedere von Cranach bis EXPORT „Betriebssystem“ der österreichischen Kunst | 2023–2025

Mehr als 500 Jahre österreichische Kunstgeschichte im Oberen Belvedere unter einem Dach. Die Neuaufstellung der Sammlung ist mehr als ein Überblick zur Stilentwicklung von Malerei und Skulptur, sondern thematisiert Künstler:innen in ihrem kulturellen und politischen Umfeld. Vom Mittelalter bis in die 1970er Jahre führt der Rundgang über völlig neu eingerichtete Räume – Neuentdeckungen inklusive!
  1. Adolf Lieser war 1904 Mitbegründer und seither Gesellschafter der Firma Lieser & Duschitz, einer mechanischen Dampfspinnerei, in Pöchlarn. Er starb am 2. Januar 1919 an der Spanischen Grippe.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.