Man Ray
Wer war Man Ray?
Beiträge zu Man Ray
15. Februar 2025
Begründet wurde die Sammlung von dem Bankier Claude Hersaint, der im Alter von 17 Jahren sein erstes Gemälde von Max Ernst erwarb. Die Gemälde aus der Sammlung Hersaint werden 2025 im Dialog mit Werken der Fondation Beyeler präsentiert.
31. August 2024
Mit fantastischen, radikal subjektiven Motiven revolutionierte der Surrealismus die Kunst ab den 1920er Jahren. Die Aktualität ihrer Ideen zeigt die spannende Gegenüberstellung bedeutender Surrealist:innen der ersten Stunde mit nachfolgenden Künstler:innen, darunter Cindy Sherman und Erwin Wurm.
21. Februar 2024
Die Königlichen Museen der Schönen Künste in Brüssel (RMFAB) feiern den Surrealismus mit einer hochkarätigen Auswahl und seinen symbolistischen Vorläufern aus Belgien.
27. November 2023
Von Max Ernst bis Giorgio de Chirico, Salvador Dalí, Joan Miró und Man Ray: Entdecken Sie die Poesie der berühmtesten Surrealist:innen der Welt anhand von Themen wie dem Traum, dem Labyrinth, der Metamorphose, dem Unbekannten und dem Unterbewusstsein.
14. Januar 2023
Private Schnappschüsse, klassische Porträtaufnahmen und inszenierte Arrangements mit befreundeten Künstler:innen erzählen von seiner facettenreichen Persönlichkeit und seinem schillernden Künstlerleben.
16. Februar 2022
Fast 70 Meisterwerke bedeutender Künstler:innen im Guggenheim Museum Bilbao präsentieren die Geschichte der Sammlung des Musée d'Art Moderne de Paris (MAM). Die Auswahl gibt gleichzeitig einen Überblick über die künstlerischen Avantgarde-Bewegungen des frühen 20. Jahrhunderts.
12. Januar 2022
In der aus über 80 Exponaten bestehenden Ausstellung „Schwarze Moderne – Afrika und die Avantgarde“ treffen die Werke afrikanischer Künstler auf Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie und Film der Klassischen Moderne Europas.
23. Februar 2018
Lisa Ortner-Kreil, Kuratorin des Bank Austria Kunstforum, über Man Ray als Fotografen und Filmemacher, sein Gemälde „The Rope Dancer Accompanies Herself With Her Shadows“ aus dem MoMA, sein Hinwegsetzen über Genre-Grenzen und das popkulturelle Man Ray-Zitat.
13. Februar 2018
Man Ray (geb. als Emmanuel Radnitzky, 1890-1976) wurde stets vor allem als Fotograf rezipiert. Weitreichende Berühmtheit erlangte er für seine Künstler-Fotoporträts und seine kameralos aufgenommenen Rayografien der 1920er. Man Ray malte, zeichnete, designte, drehte Filme, entwarf Objekte, verfasste Schriften, begeisterte sich für Typografie, Buch- und Magazingestaltung und verfolgte eine veritable Karriere als experimenteller Modefotograf bei Harper’s Bazaar und Vogue
13. Februar 2018
Man Ray (1890–1976) gehört zu den führenden Künstlern des Dadaismus und Surrealismus. Hier findest du die Biografie des Amerikaners in Paris.