0

Paris | Centre Pompidou: Künstlerinnen der Abstraktion

Die Ausstellung zeichnet die Kunstgeschichte der Abstraktion des 20. und 21. Jahrhunderts nach – mit einigen Abstechern ins 19. Jahrhundert – und konzentriert sich auf den Beitrag von Künstlerinnen. Mit Werken von Hilma af Klingt, Sonia Delaunay-Terk, Georgia O'Keeffe, Helen Frankenthaler oder Louise Bourgeois, Gunta Stölzl, Germaine Dulac oder Zilia Sánchez u.v.m.

Die Ausstellung zeichnet die Kunstgeschichte der Abstraktion im 20. und 21. Jahrhunderts nach – mit einigen Abstechern ins 19. Jahrhundert – und konzentriert sich auf den Beitrag von Künstlerinnen. Die meisten Ausstellungen, die sich mit Abstrakter Kunst befassen, unterschätzen die grundlegende Rolle, die Frauen bei der Entwicklung dieser Bewegung spielten (→ Abstrakte Kunst). Die aktuelle kunsthistorische Forschung ermöglicht, die Bedeutung des Beitrags von Künstlerinnen neu zu bewerten und gleichzeitig die alten historischen Muster in Frage zu stellen.

Die Ausstellung im Centre Pompidou umfasst Bildende Kunst, Tanz, Angewandte Kunst, Fotografie, Film und Performance. Sie beleuchtet die entscheidenden Wendepunkte, die die Geschichte der abstrakten Kunst geprägt haben, wie den Abstrakten Expressionismus oder Minimalismus, sowie die Forschungen von Künstlerinnen, einzeln oder in Gruppen, und die Gründungsausstellungen wie „Exhibition by 31 Women“ in New York im Jahr 1943.

Die Ausstellung ist multidisziplinär und global angelegt. Sie Schau umfasst Künstlerinnen aus Lateinamerika, dem Nahen Osten und Asien, um diese Geschichte mit allen Stimmen zu erzählen, aus denen sie besteht. Es werden Werke von mehr als 200 Künstlerinnen versammelt. Einige sind bis heute wenig bekannt wie Gunta Stölzl, Germaine Dulac oder Zilia Sánchez, andere sind berühmter wie Hilma af Klint, Sonia Delaunay-Terk, Sophie Taeuber-Arp, Georgia O'Keeffe, Helen Frankenthaler oder Louise Bourgeois.

 

Ausgestellte Künstlerinnen

Magdalena Abakanowicz | Berenice AbbottEtel Adnan | Hilma af Klint | Anni Albers → Anni Albers. Textilkünstlerin mit Folgen | Laure Albin-Guillot | APY Lands Collaborative (Akronym: Anangu Pitjantjatjara Yankunytjatjara): Yaritji Young, Wawiriya Burton, Nyurpaya Kaika, Tjimpayie Presley, Naomi Kantjuriny, Angkaliya Eadie Curtis, Nyunmiti Burton, Tjungkara Ken, Tingila Young, Sylvia Ken, Wipana Jimmy, Mary Pan, Maringka Baker, Alison Milyka Carroll, Carlene Thompson, Mona Mitakiki, Illuwanti Ken, Panjiti Lewis, Tuppy Goodwin, Puna Yanima, Julie Yaltangki, Barbara Moore, Sharon Adamson, Paniny Mick, Betty Muffler, Nellie Coulthardt, Ingrid Treacle, Meredith Treacle, Anyupa Treacle, Madeline Curley, Imatjala Curley, Tjangali George, Elizabeth Dunn, Teresa Baker, Kani Patricia Tunkin | Gertrud ArndtRuth Asawa | Vanessa Bell | Lynda Benglis | Martha Boto | Louise Bourgeois | Trisha Brown | Mary-Ellen Bute | Marcelle Cahn | Huguette Caland | Regina Cassolo Bracchi | Rosemarie Castoro | Gianinna Censi | Judy Chicago | Lucinda Childs | Wook-Kyung Choi | Irene Chou | Saloua Raouda Choucair | Lygia Clark | Carlotta Corpron | Parvine Curie | Dadamaino (Eduarda Emilia Maino) | Sonia Delaunay-Terk | Germaine Dulac | Alice Essington Nelson | Alexandra Exter | Claire Falkenstein | Helen Frankenthaler | Olga Fröbe-Kapteyn | Loïe Fuller | Gego | Natalja Gontscharowa | Marcia Hafif | Harmony Hammond | Mary Heilmann | Florence HenriBarbara Hepworth | Carmen Herrera → Carmen Herrera. Grande Dame der geometrischen AbstraktionEva HesseSheila Hicks | Marta Hoepffner | Georgiana Houghton | Lotte Jacobi | Shirley Jaffe | Virginia Jaramillo | Tess Jaray | Barbara Kasten | Ilona Keserü | Helen Khal | Katarzyna Kobro | Benita Koch-Otte | Běla Kolářová | Elaine de Kooning | Lee Krasner | Germaine Krull | Ida Lansky | Bice Lazzari | Verena Loewensberg | Barbara Maples | Agnes Martin | Dóra Maurer | Marie Menken | Joan MitchellNasreen Mohamedi | Vera Molnár | Marlow Moss | Tania Mouraud | Elizabeth Murray | Aurélie Nemours | Louise Nevelson | Georgia O’Keeffe | Vera Pagava | Gret Palucca | Marta Pan | Lygia Pape | Alicia Penalba | Howardena Pindell | Ljubow Popowa | Judit Reigl | Bridget Riley | Dorothea Rockburne | Olga Rosanowa | Valentine de Saint-Point | Zilia Sánchez | Helen Saunders | Lillian Schwartz | Monir Shahroudy Farmanfarmaian | Arpita Singh | Janet Sobel | Warwara Stepanowa | Hedda Sterne | Jessica Stockholder | Gunta Stölzl | Sophie Taeuber-Arp | Atsuko Tanaka | Lenore Tawney | Elsa Thiemann | Alma Woodsey Thomas | Maria Helena Vieira da Silva | Fahrelnissa Zeid

Die Ausstellung wird im Anschluss im Guggenheim Bilbao zu sehen sein (8.10.2021–30.1.2022).
Kuratiert von Christine Macel, mit Karolina Lewandowska verantwortlich für Fotografie.

 

Künstlerinnen der Abstraktion im Centre Pompidou: Bilder

  • Helen Frankenthaler, Spring Bank, Februar 1974, Acryl/Leinwand, 273,5 x 269,5 cm (Centre Pompidou, Paris)

Kunst von Frauen

16. Januar 2025
Leiko Ikemura, Lying Head, 2020/2021, Glas gegossen, Courtesy of the artist © Leiko Ikemura

Wien | Albertina: Leiko Ikemura Motherscapes | 2025/26

Leiko Ikemura (*1951 in Tsu, Japan) ist eingeladen, im Herbst/Winter 2025/26 in der ALBERTINA einen Querschnitt ihres Werks zu zeigen.
15. Januar 2025

Wien | Albertina: Brigitte Kowanz Licht ist, was wir sehen | 2025

Die Retrospektive in der ALBERTINA führt durch das Werk der international renommierten Lichtkünstlerin, die seit den 1980er Jahren aktuelle Themen wie Digitalisierung, Virtualisierung und die Informationsgesellschaft vorwegnahm.
15. Januar 2025

Wien | Albertina: Unterwegs. Künstler auf Reisen Künstlerische Reiselust im 18. und 19. Jahrhundert | 2025

Die Ausstellung der ALBERTINA beleuchtet die künstlerische Reiselust anhand von Zeichnungen und Aquarellen des 18. und 19. Jahrhunderts aus eigener Sammlung.
15. Januar 2025

Wien | Albertina Modern: Sammlung Viehof. Remix Von Gerhard Richter bis Katharina Grosse | 2025

Die große Frühjahrs-Ausstellung der ALBERTINA MODERN stellt eine der bedeutendsten Privatsammlungen Deutschlands – die Sammlung Viehof aus Mönchengladbach – erstmals in Österreich vor. Diese bietet einen Überblick über die deutsche Kunst der letzten 60 Jahre von Gerhard Richter bis Anne Immhof und Katharina Grosse.
15. Januar 2025
Suzanne Valadon, Der blaue Raum, Detail, 1923, Öl-Lw, 90 x 116 cm (Centre Georges Pompidou, Paris)

Paris | Centre Pompidou: Suzanne Valadon Rebellische Malerin der Moderne | 2025

Diese Pariser Ausstellung unterstreicht 2025 den Umfang, den Reichtum und die Komplexität ihres Werks in fünf thematischen Abschnitten: Lernen durch Beobachtung, Familienporträts, „Ich male Menschen, um sie kennen zu lernen“, „Die wahre Theorie ist die Natur, die sie vorschreibt“, „Der Akt: ein weiblicher Blick“.
14. Januar 2025
Edvard Munch, Zugrauch, 1900, Öl auf Leinwand, 84,5 x 109 cm (Munchmuseet, Oslo, Foto: Munchmuseet / Halvor Bjørngård)

Riehen b. Basel | Fondation Beyeler: Nordlichter Skandinavische und kanadische Landschaften | 2025

Landschaften von Künstler:innen aus Skandinavien und Kanada, die zwischen 1880 und 1930 entstanden sind, vermitteln die "Seelenlandschaft" der borealen Wälder (südlich und nördlich des Polarkreises).