Paul Klee. Konstruktion des Geheimnisses in München glory casino website 777 casino wmc casino mage casino gallery casino fancy win casino nagad88 live casino mega casino app casino score crazy time mega casino world joya casino crazy time casino bjoy 7 casino login mc casino mega world casino mega casino affiliate online glory casino glory casino review live casino glory casino bonus jaya casino moree glory casino mega casino glory casino login app mag casino casino login glory casino download apk baji live net casino
0

Paul Klee. Konstruktion des Geheimnisses in der Pinakothek der Moderne, München Klee am Bauhaus reflektiert Verstand und Mysterium

Paul Klee, Nach der Zeichnung 19/75, Detail, 1919, 113, Aquarellierte Lithographie, 22,2 x 16 cm (Zentrum Paul Klee, Bern, Schenkung Livia Klee © Zentrum Paul Klee, Bern, Bildarchiv)

Paul Klee, Nach der Zeichnung 19/75, Detail, 1919, 113, Aquarellierte Lithographie, 22,2 x 16 cm (Zentrum Paul Klee, Bern, Schenkung Livia Klee © Zentrum Paul Klee, Bern, Bildarchiv)

Paul Klee (1879–1940) ist einer der bedeutendsten und produktivsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Doch was meinte Klee, wenn er von der „Konstruktion des Geheimnisses“ sprach? So geschehen in „exakte versuche im bereich der kunst“ (1928). Zwischen reflektierter Gestaltung der Bildkompositionen und weltabgewandten, romantischen Träumereien werden seine Werke schon zu Lebzeiten des Künstlers verhandelt. Im Zentrum der Ausstellung in der Pinakothek der Moderne mit knapp 150 Werken stehen die Jahre am Bauhaus, in denen Klee vor allem ab 1923 auf den Funktionalisierungs- und Rationalisierungsdruck der 1920er Jahre reagieren musste – und sich selbst als „denkenden“ Künstler mit schwerem Kopf selbst empfand und inszenierte. Kurator Oliver Kase konstatiert Klees „geistige Sehnsucht nach der Höhe“ und beobachtet die Konjunktur von bestimmten Motiven wie Berg und Pyramide, Leiter und Treppe, Architektur, Vollmond und Sternen.1 Äußerst sehenswerte Schau, in der sich wunderbare Leihgaben mit klugem Konzept kongenial verbinden.

„Ich bin [...] nur Mensch, und
will einige Stufen steigen, wirklich steigen.
Wirken, […] als
Einheit hier unten mit Verbindungen nach dort oben.“2

 

 

Wege in den Himmel und Klees „kühle Romantik“

Der philosophisch-literarische Pantheon Paul Klees erstreckt sich von Goethes Faust zu Nietzsches Zarathustra und E. T. A. Hoffmanns Himmelsleiter. Hinter den Figuren und Metaphern steht die von ihm angenommene Gespaltenheit des Menschen zwischen geistigem Wesen und zum Körper verdammt: Wenn auch zu geistigen Höhenflügen befähigt, bleibt der körperliche Aspekt doch immer mangelhaft und erdverbunden. Schon im Frühwerk begegnete Klee diesem Mangel mit „Der Held mit dem Flügel“ (1905), einem Anti-Ikarus, und unzähligen Engelsdarstellungen in den letzten Lebensjahren. Allein der Kopf vermochte, so Klee, die Schwerkraft und damit (idealerweise) in Form gedanklicher Unabhängigkeit, freier Geistigkeit die „Last“ des Körperlichen zu überwinden. Gleichwohl zeigen unzählige Strichzeichnungen Varianten des Balanceverlusts, Fallens und Scheiterns. Dem träumenden Himmelsstürmer war die Realität des Fallens wohlbewusst, mag man anfügen. Ziel der Klee’schen Werks war die Überwindung der irdischen Zeit und des irdischen Raums in Form von fantasievollen „Konstruktionen des Geheimnisses“, was ihm unendliche Freiheit auf dem Papier bescherte.

„Man verlässt die diesseitige Gegend und baut dafür hinüber in eine jenseitige, die ganz ja sein darf. Abstraction
Die kühle Romantik dieses Stils ohne Pathos ist unerhört“ (Paul Klee)

 

 

Ab 1915 widmete sich Paul Klee in seinen Schriften den Fragen Romantik und Abstraktion, die er auf interessante Weise miteinander verknüpfte. Dabei fungiert der Begriff Romantik für den Maler als Gegenentwurf zur Klassik und wird mit Eigenschaften wie „dynamisch“ belegt. Wenn auch aus den Texten nicht klar hervorgeht, welches Konzept Klee für eine neu-romantische Kunst erarbeitet hat, so begeisterte er sich Ende der 1920er Jahre nachweislich für den Weltraum und die Schwerelosigkeit. Zudem wählte er den Mondaufgang als „autobiografischen Initialerlebnis“3 Dem Kreis stellte er in der Folge das Rechteck und das Quadrat zur Seite, mit denen er Naturformen abstrahierte. Die frühen Aquarelle der 1910er Jahre stehen heute noch charakteristisch für den Durchbruch des Künstlers zur Farbe während seiner berühmten Tunis-Reise wie auch dessen Öffnung zur Abstraktion. Die Übertragung dieser Lösungen auf die Ölmalerei in den frühen 1920ern festigte Klees internationalen Ruhm, der bedeutendste lebende Künstler Deutschlands zu sein (vor allem in Frankreich).

 

 

Die Klee-Ausstellung in München birgt einen Schatz an frühen Aquarellen, der den Weg zum Bauhaus Meister deutlich macht: „Gestirne über bösen Häusern“ (1916, 79) aus der Merzbacher Stiftung, „Stadt vom Tempel gekrönt“ (1917, 12) aus einer New Yorker Privatsammlung, „Landschaft in Rot, mit einem weißen Gestirn“ (1917, 71) aus der Staatlichen Graphischen Sammlung in München und „Mondaufgang (St. Germain)“ (1915, 242) aus dem Folkwang Museum, Essen, verschränken verschiedene Aspekte in Klees Recherche: Farbe, südliches Licht, Architekturfantasie, komplexes Verhältnis von abstrahierten geometrischen Formen zur Naturwiedergabe, Kreis, Rechteck und Quadrat als Basisformen Klee’scher Kompositionen, Aufstreben in den Kosmos. Letzteres besonders schön aufgefasst in „Agnus dei qui tollis in peccata mundi [Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt]“ (1918, 20) aus dem Franz Marc Museum in Kochel. Hier „entspringt“ dem menschlichen Kopf ein Gewirr an Formen und Figuren, von denen einige an afrikanische Masken erinnern und vielleicht den Teufel meinen. Im romantischen Motiv des leuchtenden Mondes und in Visionen des Aufstiegs über Treppen und Leitern artikuliert Klee seit den 1910er Jahren die Sehnsucht des Menschen nach dem Grenzenlosen.

 

Klee am Bauhaus

Paul Klee unterrichtete über zehn Jahre am Bauhaus. Von Walter Gropius im Dezember 1920 berufen, trat er im Januar 1921 seinen Dienst an. Wenn auch die Kunstschule durch die unterschiedlichen Lehrerpersönlichkeiten und heterogenen Zielrichtungen geprägt war, so dürfte sich Paul Klee trotz seines Rufes als individualistischer, kosmischer Romantiker und Schöpfer „zweckentfremdeter Werke“ einen positiven Umgang mit Spannungen, Streitigkeiten und Lehrmeinungen angeeignet haben. Kurzum, die Frage der Stellung und der Funktion der Malerei stand vor allem ab 1928, als Gropius den Architekten Hannes Meyer zu seinem Nachfolger ernannte, deutlich auf dem Prüfstand. Klee reagierte darauf, indem er experimentelle Techniken wie das Sprühen in seiner Kunst intensivierte – und darüber wie auch über die Bildtitel der nunmehr durch Radiowellen zusätzlich belebten „Luft“ einen Stellenwert gab.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die 1920er Jahre, in denen sich Klee mit den neuen Herausforderungen des Menschen in einer technisierten Moderne und den Konsequenzen für das Schaffen des Künstlers auseinandersetzt. Als Meister am Bauhaus stellt Klee den Rationalismus in Frage, der durch Walter Gropius‘ Motto „Kunst und Technik – eine neue Einheit“ und vor allem das Gebäude als Ziel aller Kunst seit 1923 in den Fokus rückt und die Bedeutung der Malerei zurückdrängt. Statt sich den technisch-rationalen Tendenzen unterzuordnen, strebt Klee nach einer Balance von Verstand und Gefühl, von Konstruktion und Intuition. 1928 fordert er sogar für die Lehre: „es wären Aufgaben zu stellen, wie etwa: die konstruktion des geheimnisses“.

 

 

Seine systematische Gestaltungslehre am Bauhaus ermöglicht es Klee, die Reflexion über die Grenzen von Diesseits und Jenseits, von Aufstieg und Fall mittels Farb-, Raum - und Perspektivstudien in eine neue abstrahierte Bildsprache zu übersetzen, die so genannten „Quadratbilder“ und „Schichtaquarelle“ (→ Paul Klee und die Abstraktion). Damit reagierte er unter anderem auf die Anwesenheit von Theo van Doesburg am Bauhaus, der die De Stijl-Bewegung und ihr „Credo“ vom Quadrat nach Deutschland brachte (→ Abstrakte Kunst). Mit Werken wie „Blühender Baum (Abstract mit Bezug auf einen blühenden Baum)“ (1925, 119) reagierte Paul Klee glaubhaft auf den spannungsgeladenen Diskurs, ohne sich die Organik seines Konzepts nehmen zu lassen. Diese ausgleichende Haltung Klees zeigt sich paradigmatisch in „Seiltänzer“ (1923, 138). „Durch zart bis vehement gespritzte oder – im Gegenteil dazu – besonders pastos aufgeschichtete Bildoberflächen“, so der Kurator, „verlieh Klee selbst seinen kühlen Linienkompositionen ein Element des Intuitiven, Geheimnisvollen, Archaischen oder Undurchdringlichen.“4

 

Paul Klee in München

„Paul Klee. Konstruktion des Geheimnisses“ ist die erste große Sonderausstellung zu Klees Werk in der Pinakothek der Moderne – neben der Sammlung Berggruen und Düsseldorf K20 die größte in Deutschland und die erst große zu einem Meister der Klassischen Moderne seit zehn Jahren in diesem Haus. Sie wird den 20 hochkarätigen Werken, von denen 16 zu sehen sind, aus dem Münchner Bestand nach dreijähriger Vorbereitung erstmals zusammen mit 129 Leihgaben aus den wichtigsten internationalen Klee-Sammlungen präsentieren. Zu den bekanntesten Klee-Blättern in München zählt das wunderbar blaue „Abenteurer-Schiff“ (1927, 1 / vgl. aus der Albertina→ Paul Klee, Abenteurer zur See). Die Ausstellung folgt Paul Klees Weg als „denkenden Künstler“, der in seinem Werk systematisch die Grenzen des Rationalen auslotet und gleichzeitig überschreitet.

 

 

Stilistisch und thematisch vielseitige Künstler, experimentieren mit Farben und Techniken, mit Bildträgern und Formen. Warum stellte Oliver Kase die Bauhaus-Zeit ins Zentrum der Ausstellung? Für ihn verhandeln die Künstler des Bauhaus die zentralen Fragestellungen der 1920er Jahre in Deutschland. Wie verhält sich Klee als klassischer Tafelbildmaler, die neue Meiden fördert, Film und Design fördert. Das Motto von Walter Gropius, Kunst und Technik miteinander zu „versöhnen“, lässt sich bei Klee fast nicht anwenden. Klee ist aber ein denkender Künstler, der sich bewusst in die Tradition seit Leonardo, Dürer und Runge stellte. Die Grenzen des bildnerischen Gestaltens erforschte er über die Grenzen des Darstellbaren, indem das Geheimnisvolle im Konstruierten kulminiert. Das Rationale und das Mysterium bringt er paradoxal zusammen. Wenn er geheimnisvoll und romantisch bleibt, so öffnete er sich doch der Moderne und versuchte, beides in eine Balance zu bringen.

Zehn Kapitel mit Werktiteln einer Arbeit von Paul Klee. Es geht eigentlich immer um Selbstdarstellungen, Bilder, die programmatisch für sein künstlerisches Selbstverständnis sind. Das Abheben des Geistes, der nach dem Grenzenlosen strebt, ist ein Leitmotiv Paul Klees und steht daher am Beginn der Schau. Auf kleinen Formaten konstruierte er die Unendlichkeit des Raumes. Er greift immer wieder Bildformulare auf, die er immer wieder vom Früh- zum Spätwerk variiert. Mit Räumen zur Düsseldorfer Zeit, zu Bern werden Blicke zurück und voraus geworfen, um die an der Bauhaus-Zeit destillierten Fragestellungen über das „gesamte“ Œuvre. In der Münchner Pinakothek werden die kleinformatigen Arbeiten auf dem Farbschema des Meisterhauses mit Scheinperspektiven an den Wänden präsentiert. Der Bauhaus-Kontext wird im Ausstellungskatalog zur Seite gestellt, um den Künstler aus dem „Teufelskreis der Immanenz“ herauszubekommen, wie Oliver Kase betont. Gleichzeitig sind die Bauhaus-Bestände in zwei weiteren Räumen der Pinakothek zugänglich, um den Bauhaus-Meister zu kontextualisieren.

 

 

Die Ausstellung zeigt die ungebrochene Aktualität von Klees Werk, das aus der Zerrissenheit des modernen Menschen erwächst und eine Brücke zwischen rationaler Selbstverpflichtung und der romantischen Sehnsucht nach dem Unendlichen schlägt. Ein umfangreich bebilderter Katalog und ein vielseitiges Begleit- und Vermittlungsprogramm ergänzen die Ausstellung.

Im Franz Marc Museum ist „Paul Klee. Landschaften. Eine kleine Reise ins Land der besseren Erkenntnis“ (bis 10.6.) zu sehen. Ein Symposium werden die Utopien der Stadt und Landschaft diskutiert, dem folgen die Fragen nach den Gründen für die internationale Bekanntheit des deutschen Malers und Grafikers sowie dessen Kunsthändlerinnen und Kunsthändler.

 

Paul Klee. Konstruktion des Geheimnisses: Ausstellungskatalog

Oliver Kase (Hg.)
Mit Beiträgen von Régine Bonnefoit, Nadine Engel, Susanne Glasl, Caroline Heise, Christine Hopfengart, Oliver Kase, Wolfgang F. Kersten, Cathrin Klingsöhr-Leroy, Andreas Schalhorn, Christoph Wagner, Stephen H. Watson und Gregor Wedekind
Hirmer Verlag

 

 

Paul Klee. Konstruktion des Geheimnisses: Bilder

  • Paul Klee, Mondaufgang (St. Germain), 1915, Aquarell und Bleistift auf Papier auf Karton, 18,4 x 17,2 cm (Museum Folkwang, Essen, © Museum Folkwang Essen – ARTOTHEK)
  • Paul Klee, Über Bergeshöhe, 1917, 75, Aquarell auf Papier auf Karton, 31 x 24,1 cm (Gemeentemuseum, Den Haag © Collection of the Gemeentemuseum Den Haag)
  • Paul Klee, Auserwählter Knabe, 1918, Feder und Aquarell auf Kreidegrundierung auf Leinen, zerschnitten und neu kombiniert, auf Karton, 10,5 x 13 cm (Privatsammlung, New York, courtesy Moeller Fine Art, New York © Laura Shea)
  • Paul Klee, Nach der Zeichnung 19/75, 1919, 113, Aquarellierte Lithographie, 22,2 x 16 cm (Zentrum Paul Klee, Bern, Schenkung Livia Klee © Zentrum Paul Klee, Bern, Bildarchiv)
  • Paul Klee, Das Tor der Nacht, 1921, Aquarell und Feder auf Papier, zerschnitten und neu kombiniert, auf Karton, 25 x 33 cm (Privatbesitz © Zentrum Paul Klee, Bern, Bildarchiv)
  • Paul Klee, Raum der Häuser, 1921, Ölpause und Aquarell auf Papier mit Leimtupfen auf Karton, 23,2 x 35,2 cm (Privatsammlung, Schweiz, courtesy Galerie Kornfeld, Bern © Galerie Kornfeld, Bern)
  • Paul Klee, Begrüssung, 1922, Aquarell, Stift und braune Tinte auf Papier, 22,5 x 31 cm (Wadsworth Atheneum Museum of Art, Hartfort, The Ella Gallup Sumner and Mary Catlin Sumner Collection Fund, Endowed in memory of father, Gilbert Heublein, 1953.209 © Allen Phillips / Wadsworth Atheneum)
  • Paul Klee, Gespenst eines Genies, 1922, Ölpause und Aquarell auf Papier, auf Karton, 50 x 35 cm (National Gallery of Modern Art, Edinburgh © National Galleries of Scotland)
  • Paul Klee, Blühender Baum (Abstract mit Bezug auf einen blühenden Baum), 1925, Öl auf Karton auf Keilrahmen genagelt; originale, gefasste Rahmenleisten, 39,3 x 39,1 cm (The National Museum of Modern Art, Tokyo © The National Museum of Modern Art, Tokyo)
  • Paul Klee, Gebirge im Winter, 1925, Pinsel und Aquarell, gespritzt, auf Kreidegrundierung auf Papier, mit Gouache und Feder eingefasst, unten Randstreifen mit Gouache und Feder, auf Karton, 25 x 35 cm (Hermann und Margrit Rupf-Stiftung, Kunstmuseum Bern © Kunstmuseum Bern)
  • Paul Klee, Abenteurer-Schiff, 1927, 1, Aquarell und Gouache auf Papier auf Karton, 30 x 46,3 cm (Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, Schenkung Sofie und Emanuel Fohn © Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, München)
  • Paul Klee, Artistenbildnis, 1927, Öl und Collage auf Karton auf Holz mit bemaltem Gipsrand; originale Rahmenleisten, 63,2 x 40 cm (The Museum of Modern Art, New York. Mrs. Simon Guggenheim Fund, 1966 © 2017. Digital image, The Museum of Modern Art, New York/Scala, Florence)
  • Paul Klee, Geht kaum mehr, fliegt noch nicht, 1927, Braune Tinte auf cremefarbenem Ingrespapier auf cremefarbenem Velin, 41,5 x 30,5 cm (Harvard Art Museums / Busch-Reisinger Museum, Cambridge, Leihgabe von Jean C. Evans, 7.BR80 © Imaging Department / President and Fellows of Harvard College)
  • Paul Klee, Nichtcomponiertes im Raum, 1929, Aquarell, Feder, Kreide und Bleistift auf Papier und Karton, 31,7 x 24,5 cm (Franz Marc Museum, Kochel am See, Dauerleihgabe aus Privatbesitz © Franz Marc Museum, Kochel a. See, Dauerleihgabe aus Privatbesitz, Foto: Walter Bayer, München)
  • Paul Klee, Ad marginem, 1930, Überarbeitung 1935-36, Aquarell und Feder auf Lackgrundierung auf Karton, 43,5 x 33 cm (Kunstmuseum Basel © Martin P. Bühler)
  • Paul Klee, Schwebendes, 1930, Öl auf Leinwand auf Keilrahmen; originale Rahmenleisten, 84 x 84 cm (Zentrum Paul Klee, Bern © Zentrum Paul Klee, Bern, Bildarchiv)
  • Paul Klee, Springer, 1930, 183, Aquarell und Feder auf Baumwolle auf Holz, originale Rahmenleisten, 51 x 53 cm (Zentrum Paul Klee, Bern, Schenkung Livia Klee © Zentrum Paul Klee, Bern, Bildarchiv)
  • Paul Klee, Blick der Stille, 1932, Öl auf Jute auf Keilrahmen, 55,6 x 70,5 cm (The Menil Collection, Houston © Hickey-Robertson, Houston)
  • Paul Klee, Verwittertes Mosaik, 1933, Aquarell und Gouache auf japanischem Ingrespapier, auf Karton, 35,6 x 46,7 cm (Norton Simon Museum, Pasadena, The Blue Four Galka Scheyer Collection © Norton Simon Museum, Pasadena)
  • Paul Klee, Ohne Titel [Gefangen, Diesseits - Jenseits/Figur], 1940, Öl, ausgesparte Zeichnung mit Kleisterfarbe auf kleistergrundierter Jute auf Jute, 48 x 44 cm (Fondation Beyeler, Riehen / Basel, Sammlung Beyeler © Peter Schibli)
  • Paul Klee, Ohne Titel (Todesengel), um 1940, Öl auf Leinwand, rückseitig Kleistergrundierung, auf Keilrahmen, 51 x 66,4 cm (Privatbesitz, Schweiz, Depositum im Zentrum Paul Klee, Bern © Zentrum Paul Klee, Bern, Bildarchiv)

Weitere Beiträge zu Paul Klee

12. März 2024
Wassily Kandinsky, Mit Sonne, Detail, 1911, Tusche, Öl hinter Ornamentglas, in bemaltem, originalem Rahmen, 30,6 cm x 40,3 cm (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Gabriele Münter Stiftung 1957)

München | Lenbachhaus: Der Blaue Reiter. Eine neue Sprache Vorgeschichte bis Nachwirkungen | 2024

Sammlungshighlights des "Blauen Reiter" werden mit bisher selten gezeigten Arbeiten präsentiert und das Schaffen dieser Künstler:innen in einen größeren zeitgeschichtlichen Kontext gesetzt.
17. Februar 2024

Paris | Musée de l’Orangerie: Sammlung Museum Berggruen Picasso – Klee – Matisse – Giacometti | 2024

97 Werke der Sammlung Museum Berggruen in Paris, darunter die Hauptwerke „Der Gelbe Pullover“ (1939) und „Großer Liegender Akt“ (1942) von Pablo Picasso, „Madame Cézanne“ (1885) von Paul Cézanne und „Die Seilspringerin“ von Henri Matisse (1952).
24. März 2023
Joachim Lutz, Ruchera (Höhle), Detail, Simbabwe, 1929, Aquarell auf Papier (© Frobenius-Institut Frankfurt am Main)

Darmstadt | Hessisches Landesmuseum: Urknall der Kunst Höhlenmalerei und Moderne | 2023

Für die Künstler der Moderne war die Entdeckung der Höhlenmalereien ein Schlüsselerlebnis. Die Ausstellung stellt die Felszeichnungen in den Dialog mit Werken von Joan Miró, Paul Klee, Pablo Picasso, Hans Arp, Willi Baumeister und André Masson und schlägt den Bogen zur Kunst von Joseph Beuys.
  1. Oliver Kase, »mit Verbindung nach  dort oben« –  Paul Klees Verteidigung des Metaphysischen, in: Oliver Kase (Hg.), Paul Klee. Konstruktion des Geheimnisses (Ausst.-Kat. Pinakothek der Moderne, München, 1.3.–10.6.2018) München 2018, S. 39.
  2. Zit. n. Ebenda, S. 41.
  3. Ebenda, S. 48.
  4. Ebenda, S. 307
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.