ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Staatsgalerie Stuttgart: Mark Rothko Amerikanischer Farbfeld-Maler verschoben

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 1. Dezember 2019

Mark Rothko ist einer der wichtigsten Künstler des amerikanischen Abstrakten Expressionismus, dessen Werke Rekordergebnisse auf Auktionen erzielen. Im Jahr 2020 jährt sich Mark Rothkos Todesjahr zum 50. Mal. Bislang wurden diesem Künstler erst in drei deutschen Städten Ausstellungen gewidmet (Berlin, Hamburg, München), so dass eine Retrospektive in Stuttgart ein Desiderat darstellen würden.

Mark Rothko

Deutschland | Stuttgart: Staatsgalerie Stuttgart
Die Ausstellung wurde verschoben!

Die Staatsgalerie besitzt eines der fünf sich in Deutschland befindenden Hauptwerke Mark Rothkos. Ausgehend vom Gemälde „Ohne Titel“ (1962) soll in der Ausstellung die Entwicklung des Künstlers nachvollziehbar werden: Vom Surrealismus über die sich den abstrakten Darstellungsformen annähernden Farbwolken, zu den immer stiller werdenden späten Arbeiten.

Quelle: Ankündigungstext zu den Großen Landesausstellungen - die Ausstellung findet NICHT 2020 statt!

 

Staatsgalerie Stuttgart: Mark Rothko: Bilder

Mark Rothko, Ohne Titel, 1962, 206,5 x 193 cm (Staatsgalerie Stuttgart)

Beiträge zu Mark Rothko

19. November 2023
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. November 2023

Washington | National Gallery of Art: Mark Rothko. Malerei auf Papier Selten gezeigte Werke erweitern den Malerei-Begriff | 2023/24

Diese Ausstellung vereint mehr als 100 von Rothkos überzeugendsten Gemälden auf Papier - bemerkenswerte Werke, die unsere Erwartungen darüber in Frage stellen, was als Malerei „zählt“, sowie populäre Vorstellungen über Rothko und seine Karriere.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
18. Oktober 2023
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 18. Oktober 2023

Paris | Fondation Louis Vuitton: Mark Rothko Rothko Räume | 2023/24

Etwa 115 Werke zeichnen die Entwicklung Mark Rothkos von frühen, intimen Szenen und Stadtlandschaften zu Multiforms und seinem koloristisch subtilen Hauptwerk nach. Die Fondation Louis Vuitton erhält die Abstraktionen für das Restaurant Four Seasons aus der Tate modern bis zum letzten, unvollendeten roten Gemälde.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
16. Oktober 2022
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 16. Oktober 2022

Wien | Albertina modern: Die Form der Freiheit. Internationale Abstraktion nach 1945 Von Jackson Pollock bis Maria Lassnig | 2022

Die Ausstellung untersucht das kreative Wechselspiel zwischen Abstraktem Expressionismus und informeller Malerei im transatlantischen Austausch und Dialog von Mitte der 1940er Jahre bis zum Ende des Kalten Kriegs.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Aktuelle Ausstellungen

5. Juli 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Juli 2025

Alkersum | MKDW: Stimmungslandschaften des Nordens 1880–1920 Mittsommer in der nordischen Malerei | 2025

Im Zeitraum zwischen 1880 und 1920, in dem die moderne skandinavische und finnische Kunst eine Hochphase erlebte, entwickelten Künstler:innen eine neue Bildsprache. Die rund 70 Gemälde stammen vornehmlich aus einer hochkarätigen norddeutschen Kunstsammlung, zu der das MKdW exklusiven Zugang hat.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
5. Juli 2025
Sophie Taeuber-Arp, Plans et triangles pointe sur pointe, 1932 © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Mick Vincenz
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 5. Juli 2025

Remagen | Arp Museum: Abstraction-Création Netzwerk Paris 1931–1937 | 2025/26

Abstraction-Création war ein Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern zur Förderung der Abstrakten Kunst in Paris (1931–1937). Die Ausstellung zeigt die liberale Haltung der Kunstschaffenden und deshalb alle "Spielarten" ungegensätndlichen Gestaltens. | 2025/26
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
3. Juli 2025
Lee Friedlander, New York City, 1966, Silbergelatineabzug, 27,9 x 35,6 cm (© Lee Friedlander, courtesy Galerie Thomas Zander, Köln, Fraenkel Gallery, San Francisco)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Juli 2025

Bonn | Kunstmuseum Bonn: Schatten in der Kunst der Gegenwart From Dawn Till Dusk | 2025

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK