0

Wien | Unteres Belvedere: Cézanne, Monet, Renoir Französischer Impressionismus aus dem Museum Langmatt | 2025/26

Monet, Eisschollen im Dämmerlicht, 1893 (Museum Langmatt)

Monet, Eisschollen im Dämmerlicht, 1893 (Museum Langmatt)

Mit der Präsentation von ausgewählten Werken aus der Sammlung der Villa Langmatt zeigt das Belvedere eine der frühesten und zugleich umfangreichsten privaten Sammlungen des französischen Impressionismus in der Schweiz. Die Jugendstilvilla Langmatt war nicht nur Wohnsitz von Jenny und Sidney Brown, sondern auch Ort gelebter privater Kunstleidenschaft. Die vom Ehepaar Brown ab etwa 1907 verstärkte Sammeltätigkeit mit Schwerpunkt auf französische Kunst beginnt mit dem Erwerb eines Ölbildes von Paul Gauguin, eines Gemäldes von Claude Monet und mehrerer Bilder von Paul Cézanne, von dem in den folgenden Jahren eine größere Werkgruppe zusammengetragen wird. Besonderes Interesse widmen die Browns dem Künstler Pierre-Auguste Renoir, der mit einem umfangreichen Konvolut an Gemälden in der Sammlung vertreten ist. Die besondere Qualität der Sammlung spiegelt sich auch in der Gruppe von herausragenden Werken Camille Corots wider.

Systematisch erwerben Jenny und Sidney Brown über viele Jahre hinweg eine zwar dem persönlichen Geschmack entsprechende, in ihrer Breite jedoch repräsentative Sammlung französischer impressionistischer Kunst und ihrer Vorläufer. Die Sammeltätigkeit zeigt nicht nur die private Leidenschaft des Ehepaares, sondern muss auch im Kontext der Neuorientierung und Modernisierung des Selbstbildes des schweizerischen industriellen Großbürgertums gesehen werden.

Kuratiert von Alexander Klee.
Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit → Lausanne | Fondation de l’Hermitage: Boudin, Renoir, Cézanne, Gauguin und → Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt, wo die Sammlung impressionistischer Malerei aus Langmatt 2024/25 ausgestellt wird.

Weitere Beiträge zum Impressionismus

28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
4. März 2025
Claude Monet, Nymphéas [Seerosen], Detail, 1916–1919, Öl auf Leinwand, 200 x 180 cm (Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler, Foto: Robert Bayer)

Madrid | Thyssen-Bornemisza: Marcel Proust und die Künste Wechselbeziehung zwischen Kunst, Leben und Werk | 2025

Marcel Proust (1871–1922), Literat, Philosoph und Kunsttheoretiker, im Zentrum der Schau, welche die Verbindung und die Wechselbeziehung zwischen Kunst und seinem Leben und Werk thematisiert.
14. Februar 2025
Claude Monet, Quai du Louvre, 1867 (© Kunstmuseum Den Haag - bequest Mr. and Mrs. G.L.F. Philips-van der Willigen, 1942)

Den Haag | Kunstmuseum: Impressionismus in Paris Monet – Degas – Renoir – Morisot | 2025

Das Kunstmuseum Den Haag zeigt den Pariser Impressionismus und verschweigt angesichts der (groß-)bürgerlichen Szenen nicht das Elend der Stadtbevölkerung.

Aktuelle Ausstellungen

29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
29. März 2025

Kopenhagen | SMK: Michelangelo Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe | 2025

Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe Michelangelo Buonarroti (1475–1564) erschließen sein Leben und seine Kunst. Eingehende Studien seiner Skulpturen zeigen die komplexe Beziehung zwischen Original und Reproduktion im digitalen Zeitalter.
28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest