William Turner (1775–1851) zählt zu den populärsten Malern der Romantik; sein Werk wird Ende 2019 im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster in einer großen Ausstellung gewürdigt. Turners Reisen in die Schweiz und nach Italien stehen im Fokus der Schau. Sie inspirierten ihn zu atmosphärischen Landschaftsdarstellungen.
William Turner. Horror and Delight
Deutschland | Münster: LWL-Museum für Kunst und Kultur 8.11.2019 – 26.1.2020
Turners Landschaftsbild: zwischen Tradition und Naturerlebnis
Seit seinen Anfängen als Künstler war die unmittelbare Begegnung mit der Natur für Turner als vielseitig interessierten und gebildeten Künstler ebenso bedeutend wie die Auseinandersetzung mit der Tradition der Landschaftsdarstellung. Zu Beginn der künstlerischen Entwicklung Turners stehen damit zunächst Ansichten der britischen Landschaft und deren Küste sowie Architekturaufnahmen.
Erste Reise in die Schweiz: Begegnung mit der „erhabenen“ Bergwelt
Turners erste Reise in die Schweiz 1802 und seine Begegnung mit der Bergwelt bedeutete für den Künstler eine grundlegend neue Erfahrung (→ Turner. Das Meer und die Alpen). Der irische Schriftsteller und Philosoph Edmund Burke beeinflusste mit seiner Schrift „Philosophische Untersuchungen über den Ursprung unserer Ideen vom Erhabenen und Schönen“ (1757) eine ganze Generation von Künstlern. Er stellte das „Erhabene“ der Natur in den Vordergrund, die mit ihrer Urgewalt auch Grauen und Furcht einflößen kann. Künstler hielten das „Erhabene“ fest, indem sie Stürme und andere Naturkatastrophen malten. Aufgrund ihrer überwältigenden Größe und Dramatik hatten die Alpen in diesem Zusammenhang eine besondere Bedeutung.
Pittoreskes Italien
Demgegenüber stehen in der Ausstellung Turners Werke, die das „Malerische“ aufgreifen, also die Ruhe, Ordnung und Schönheit klassischer Landschaftsmalerei, die der Künstler zum Beispiel nach Rückkehr von seinen Italien-Reisen im Atelier umsetzte. Während Turner bei seiner ersten Italienreise alle wichtigen Stationen einer „Grand Tour“ mit dem Ziel Rom besuchte und deren charakteristische Bauwerke in unzähligen Skizzenbüchern festhielt, war Venedig das bevorzugte Ziel seiner späteren Italienreisen. Die spezielle Atmosphäre und das Licht in der Lagunenstadt inspirierten ihn zu den stimmungsvollen Aquarellen der 1840er Jahre. Die Aquarelle waren ein Experimentierfeld für die Arbeiten seines Spätwerks, wie sie in der Ausstellung mit zahlreich zu sehen sind.
Turner und das Meer
Das Meer ist eines der zentralen Themen im Werk von Turner. Der Künstler bearbeitete das Thema in vielen „Seestücken“ in der größtmöglichen Bandbreite der unterschiedlichen Wetter- und Lichtverhältnisse. Sei es nun der heimatliche Strand von Margate in der Grafschaft Kent oder das sturmgepeitschte Meer am Pier von Calais: Immer ist das Meer Gegenstand einer eindringlichen, manchmal dramatischen Erzählung, die den Betrachter mit der Urgewalt der Elemente und ihren todbringenden Kräften konfrontiert.
Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Museum Tate Britain in London, der Großteil der gezeigten Werke stammt aus dem Turner-Nachlass der Tate.
Quelle: Pressetext
Turner. Horror and Delight: Ausstellungskatalog
Hermann Arnhold; LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster (Hg.) 264 Seiten, 142 farbige Abb. 30 × 24,5 cm, Klappenbroschur Sandstein-Verlag
Die Ausstellung „KUNST UM 1800“ wird die historischen Displays, die unter der Regie des damaligen Direktors Werner Hofmann entstanden, aus einer gegenwärtigen Perspektive kommentieren und aktualisieren. Dazu werden über 50 Gemälde, Bücher und grafische Arbeiten der Sammlung der Kunsthalle aus der Zeit um 1800 im Zusammenspiel mit ausgewählten Leihgaben und Werken zeitgenössischer Künstler:innen gebracht.
17. Juni 2024
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktionvon 17. Juni 2024
Anlässlich des 250. Geburtstags der beiden Maler widmet sich die Tate Britain dem miteinander verflochtenen Leben und Vermächtnis von Turner und Constable. Man kann unerwartete Seiten beider Künstler entdecken und intime Einblicke in Skizzenbücher und persönliche Gegenstände erhalten.
28. Oktober 2023
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktionvon 28. Oktober 2023
Das Lenbachhaus zeigt rund 40 Gemälde sowie 40 Aquarelle und Skizzen aus allen Schaffensphasen Turners. Wie schulte sich der Künstler? Wie erfand und inszenierte Turner seinen Stil, seine Gemälde und wie schuf er den Mythos des Pioniers der Abstraktion?
Aktuelle Ausstellungen
20. November 2024
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktionvon 20. November 2024
Jakob Lena Knebl & Markus Pires Mata arrangieren die Sammlung in Darmstadt um und kreieren eine lustvolle Demokratisierung des Displays, das neues Staunen möglich macht.
16. November 2024
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktionvon 16. November 2024
Künstlerinnen prägten die Entwicklung einer geometrisch-abstrakten Formensprache maßgeblich mit. Das Wilhelm-Hack-Museum erinnert 2024/25 an diese Pionierinnen der Malerei.
15. November 2024
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktionvon 15. November 2024
Gründerin von ARTinWORDS
* 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK